Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor einer Stunde schrieb V50 Decker:

ja

Herzlich Willkommen im Club 

Hatte dieselbe Welle, nach erneuter Fräsaktion hat meine nicht mehr Stand gehalten, lief vorher U20 PS 4 Jahre 

Auch die mit schlechten Pleuel gehabt oder das gute? 

Jetzt haben wir beide wenigsten nen Grund auf MHR zu wechseln und müssen uns nicht mehr mit dem Gedanken quälen soll ich oder nicht 

Aber echt schon ein schöner Scheiss Dreck 

Posted

ob mit schlechtem Pleuel oder gutem kann ich leider nicht sagen. Schätze aber mal eher die mit Schlechten... 

Bezüglich des Umstiegs auf MHR geb ich Dir (zwangsweise) Recht. 

Bin mir nur mit dem neuen Gehäuse noch unsicher...

Posted
vor 18 Minuten schrieb V50 Decker:

ob mit schlechtem Pleuel oder gutem kann ich leider nicht sagen. Schätze aber mal eher die mit Schlechten... 

Bezüglich des Umstiegs auf MHR geb ich Dir (zwangsweise) Recht. 

Bin mir nur mit dem neuen Gehäuse noch unsicher...

Ich kenne kein perfektes Pinasco Gehäuse 

  • Haha 1
Posted
vor 55 Minuten schrieb V50 Decker:

ob mit schlechtem Pleuel oder gutem kann ich leider nicht sagen. Schätze aber mal eher die mit Schlechten... 

Bezüglich des Umstiegs auf MHR geb ich Dir (zwangsweise) Recht. 

Bin mir nur mit dem neuen Gehäuse noch unsicher...

Bei dem guten war der Schriftzug made in Italy zu lesen, bei den schlechten gar nix 

Aber das ist jetzt auch schon Wurst 

Posted

Pinasco Gehäuse würde ich auf keinen Fall mehr wieder kaufen.

Schau dich nach einem gebrauchten 200er Gehäuse um.

Posted

Ich hab es geschafft zumindest den Zylinder rauszuoperieren.

Man sieht, das Pleuel hat es oberhalb einfach Abgerissen.

Es gibt zwei Theorien aber mich würde mal interessieren was andere denken.

 

Blöderweise hat sich das Lüra und die Kupplung auf der Welle verschweißt.

Trotz versuche mit Abzieher / Dreiarmabzieher lässt sich da nix lösen...

Bevor ich die Flex anwerfe vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp wie ich den Kram runterbekomme

 

 

IMG_9486.thumb.JPG.aa5de4fa90431f8cc1f4a79629de9937.JPGIMG_9484.thumb.JPG.a04bab3fbda0c00392ae5c3128aca8de.JPG

IMG_9482.thumb.JPG.af5a019e9afb00e748f0e02f00108d25.JPG

Posted

Ist ja immer eine Frage von Ursache und Wirkung. Wäre ja möglich, dass zuerst ein Kolbenklemmer war und aufgrund der daraus entstehenden Belastung das Pleul gerissen ist...

Posted (edited)

Einmal Tschakka La Vong :-D 

Mazzu K2D Treschiebaz

33A77B51-F97C-4DFC-96D5-DFE7FCBF0818.jpeg

Edited by PhilLA
Posted
vor 38 Minuten schrieb PhilLA:

Einmal Tschakka La Vong :-D 

Mazzu K2D Treschiebaz

 

 

Auch gut! Sind das hier jetzt alles Mazzu K2D?

 

Wenn man sich so die letzten Bilder anschaut hat das immer im ähnlichen Bereich einen Pleuelbruch.

V50Decker ja fast wie bei mir.

 

An was es jetzt gelegen hat ist schwer zu sagen.

Mit der  Theorie, das die Welle aussermittig stand bin ich mir nicht ganz sicher.

Posted
vor 16 Stunden schrieb re904:

Also Max glaubt, dass Mazzu Scheiße gebaut hat beim Bau der Welle. Ich glaube dass maxo Scheiße gebaut hat beim Einbau der Welle. 

 

Wenn man ganz schnell spricht klingt es fast gleich.

 

Im Ernst, die Welle ist nicht mittig verbaut. Sieht man schlecht auf dem Bild. 

 

 

 

An die Theorie mit „nicht mittig verbaut“ glaube ich nicht so Recht. 

 

Meine Welle ist auch nicht mittig verbaut und die hält. 

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Frei stehendes Haus in 26434 Wangerland Hooksiel, 40 € weniger im Jahr. Bin froh das das so gelaufen ist.
    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
×
×
  • Create New...

Important Information