Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb blechnase:

He Erich was ist da los nur 49ps ?

Das war der Straßenroller , hab nen 2ten Motor auf dem Cut Rahmen der macht fast 20 mehr als dieser

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb blechnase:

He Erich was ist da los nur 49ps ?

Bist du schon mal einen smallframe mit der Leistung gefahren? Die nur 49 Ponys ziehen dir extrem die Hose glatt.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

Das war der Straßenroller , hab nen 2ten Motor auf dem Cut Rahmen der macht fast 20 mehr als dieser

Gibts zum Strassenroller ev. auch ne Kurve? Ggf. auch gerne PN. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb konrektor:

Bist du schon mal einen smallframe mit der Leistung gefahren? Die nur 49 Ponys ziehen dir extrem die Hose glatt.

Lieber Konrektor wie schon geschrieben war das kein Vorwurf.

Und nein bin noch keine 50ps in einer fuffi gefahren. Gruss Lars 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die beiden Kurven von meinen 2 x 250er beim SFR , von Samstag hab ich leider keine Kurve. Muss mal fragen ob die jemand weiterleiten kann

 

Der Straßenroller war etwas anders Bedüst sonst identisch, da fehlen sicher auch mal 1-2PS was den ungerschied vom SFR auf Sip Prüfstand macht.  So wie es am Samstag auf der Rolle war fahr ich es auf der Straße und ist Thermisch stabil, sieht man auch da die Leistung bei jedem Lauf zunimmt.

 

20190129_115514.jpg

20190129_115640.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

ich werd nie verstehen, warum man nicht kurven ab 4000 u/min einstellt :-D

genau der bereich bis vor reso sagt mir persönlich ob mir das taugen wird oder nicht.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Motorhead:

ich werd nie verstehen, warum man nicht kurven ab 4000 u/min einstellt :-D

genau der bereich bis vor reso sagt mir persönlich ob mir das taugen wird oder nicht.

Der Herr am Prüfstand fuhr mit 3000 an, warum der P4 das nicht anzeigt weis ich nicht

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb blechnase:

Lieber Konrektor wie schon geschrieben war das kein Vorwurf.

Und nein bin noch keine 50ps in einer fuffi gefahren. Gruss Lars 

Höher, schneller, weiter...

 

Nee, nee ich will nicht pöbeln - auf keinen Fall. Großen Respekt an egig für diesen geilen Motor.

 

Aber - ich eier mit lediglich 35 PS durch die Gegend und selbst die sind bei einem Smallframe mit ca 70Kg und Fahrer mit 72kg echt extrem. 

 

Ich denke für den 50 PS egig Motor gehört einiges an Übung und Verstand, damit man mit dem Gerät verantwortungsvoll auf der Straße umgeht.

 

Was ich damit sagen will, das ist kein Einstiegsmotor und das ganze fährt sich anders als ein Motorrad mit 50 PS. 

Geschrieben (bearbeitet)

.....gehört einiges an Übung und Verstand, damit man mit dem Gerät verantwortungsvoll auf der Straße umgeht......

 

Digga, hier ist das GayEsEff.

 

Worte wie Übung, Verstand und Verantwortung will ich hier nicht lesen.

Worte wie Bier, Wahn, Sommer und Titten sind jedoch vollkommen okay.

Bearbeitet von kobaltblau
  • Like 3
  • Thanks 5
  • Haha 8
Geschrieben

Ihr müsst das Teil mal fahren, sieht viel übler aus als es ist. Wenn man weis welches Getriebe verbauen und der Rahmen mit Fahrwerk  passend gewählt istkann man es Relativ entspannt ne Bergstraße hochjagen. Meine bis zu 10kg mehr als v50 an der Vorderachse macht das möglich. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nie wieder händisch schnibbeln :wheeeha:

20190508_121709.thumb.jpg.15d1168f1a01a346c56f942d95706f87.jpg

 

 

Die meisten Kit von 2019 sind jetzt beim Kunden angekommen und nun kann die Entwicklung vom +300ccm Motor/Zylinder weiter gehen. 

Ich strebe da eine extrem Touring Variante und eine Max Out Variante an. 

 

Bei der Touring Version peile ich 50nm und 50-55PS an und der max-out +65  , alles schon unter ner V50 verbaut mit Vergaser an der Originalen Position.

 

 

Bevor die Sinnhaftigkeit in Frage gestellt wird kann ich sagen, nein brauch kein Mensch, aber dennoch wollen es einige haben. Problem ist , an die Leistung gewöhnt man sich zu schnell ,an die aktuellen 50ps und 40nm von meinem Roller auch :-D

 

Zweites Thema ist haltbarkeit und hier muss man ausgibig viel Testen d.h. wird das vermutlich nichts für den offiziellen Markt in den kommenden 365 Tage. Das Getriebe und die Kupplung wird Leiden, aber da gibts schon was dem entgegen zu wirken. Auch eine speziell entworfenes Lüfterrad mit Abdeckung das in Zusammenarbeit mit einem Turbo Hersteller ausgearbeitet wurde, wird dann zum Einsatz kommen, das aktuell laut 3d Programm 30-40% mehr Luftdurchsatz verspricht als Herkömmliche Systeme

Bearbeitet von egig
  • Like 9
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb konrektor:

Was mach dein Rahmen?:inlove:

 

Ich meine den, welchen du bauen lassen wolltest?

Es geht langsamer voran als gedacht :rotwerd:

Geschrieben

wird es das lüfterrad mit abdeckung auch solo zu kaufen geben.
ich denke mal das es nicht nur für die ganz grosen Zylinder interesant ist sonden auch für die tourenfahrer.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb seb.d.:

wird es das lüfterrad mit abdeckung auch solo zu kaufen geben.
ich denke mal das es nicht nur für die ganz grosen Zylinder interesant ist sonden auch für die tourenfahrer.

;-)

Geschrieben

Hab jetzt noch mal weitere Anlagen in D&F gefertigt. 

Der Race wurde speziell auf mehr Bodenfreiheit gebaut und der Touring ist der selbe wie der Curly (Boa250) . 

Der Race brauch 32° VA um seine Leistung optimal entfalten zu können. 

Auf dem Touring Zylinder mit 30° VA ist der Leistungsunterschied nur 1-1,5ps, mit 32VA ca 3PS mit wesentlich mehr Band. 

 

Der BOA250 D&F ist aber nicht dem Curly vor zu ziehen da der Dicke Belly in dieser Verlegung noch etwas weniger Bodenfreiheit hat

20190508_120504.jpg

20190508_120651.jpg

  • Like 4
  • Thanks 3
Geschrieben

Morjens.Also heute konnte Ich den Zylinder mal in Live aufm Prüfstand sehen.....muss sagen ist echt das geilste was ich in 28 Jahren Vespageschichte gesehen habe...meine Fresse:drool::drool::drool: Hut ab!!!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Hinweis, obwohl ich auch schon gehört habe, dass es sich dabei um exakt das gleiche Öl handeln soll.  Hab aber eh das offroad und durchweg gute Erfahrungen mit gemacht  Beim Maicorso hab ich mal ne kleine Duftmarke gesetzt und bin Silkolene pro kr2 gefahren. Sollen ja alle was von haben
    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung