Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nur mal schnell ne GSFwa-Frage...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb alter Wikinger:

Schau mal bei Eduard. Sind Belgier.

Ja, die sind mir auch schon aufgefallen. Relativ preisgünstig. Im Vergleich zu Humbaur und Co. Ist nur die Frage ob man sowas dann gebraucht in NL/B oder in D kauft.

Geschrieben

Gebraucht ist schwer was zu bekommen. Oft sind nur Leichen zum Neupreis im Angebot. Wie es in anderen Ländern aussieht kann ich leider nicht sagen. Ich habe bisher aber auch eher nach etwas kleinerem gesucht. Vieleicht sieht es da in der Profi Liega anders aus.

Geschrieben

Ich krieg meine gut 25 Jahre alte Terrassentür nicht (mehr) ordentlich eingestellt und check das mit dem Mechanismus nicht ganz. Oben bleibt ein guter Zentimeter offen wenn sie unten ansteht, ist also nach rechts gekippt.

TrVeranda.thumb.jpg.520e8076537abe280739017c5bd8b23f.jpg

 

Hat mir jemand ne Idee in welche Richtung man die Inbusschraube drehen, um die Tür tiefer zu bekommen - oder allenfalls gleich die ganze Tür mal ausbauen zu können, damit ich die Rollen mal genauer untersuchen (und saubermachen :-D) kann?

Mechanismus.thumb.jpg.cd150ab301e9021c4e20fdac7f905c6c.jpg

 

Danke!

A

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

Thema Haarschneidemaschine :

Ich hab hier ne gute Moser, die jetzt, nach circa 25 Jahren Dauernutzung bei Haar und Bart etwas stumpf ist. Kann man das Ding (selber) schärfen? Wenn ja, wie? 

Ich möchte die ungern gegen so einen modernen Krempel tauschen, aber auch nicht mehr Stunden mitm schneiden vergeuden... 

Geschrieben

Die Moser Scherköpfe kann man bei Fa. EHASO nachschleifen lassen. Kostet ungefähr ein Drittel vom Neupreis aber sie sind danach wie neu.

Gruß vom Pudelbesitzer.

  • Thanks 1
Geschrieben

GSF und Garagentore:

Bei mir funktioniert von jetzt auf nachher der Antrieb des elektrischen Sektionaltors nicht mehr. Genauer gesagt:

Per Handsender klappt alles wunderbar. Per Taster in der Wand geht es nicht mehr, bzw. nur noch sporadisch.

Manchmal habe ich das Gefühl es liegt am Wetter. Gleicher Tag, einmal morgens einmal abends, einmal klappt alles einmal tut sich nix.

Es gibt zwei Tastschalter in der Wand. Wenn keine Funktion, dann bei beiden nicht.

Hat jemand von euch eine Idee wo ich mal anfangen könnte zu suchen?

NATÜRLICH ist keine Garantie mehr drauf. :-(

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PK-HD:

Hat jemand von euch eine Idee wo ich mal anfangen könnte zu suchen?

 

Den Kontakt mittels Drahtbrücke direkt am Antrieb überbrücken ?
Dann haste die komplette Verkabelung der beiden externen Taster schonmal ausgeschlossen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PK-HD:

Hat jemand von euch eine Idee wo ich mal anfangen könnte zu suchen?

 

Die Technik ist üblicherweise extrem simpel. An die entsprechenden Klemmen der Steuerung muss meist ein einfacher Taster (Schließer) über 2 Leitungen angeschlossen werden. Wenn mehrere Taster verbaut sind, sind diese parallel geschaltet. Du hast also vermutlich irgendwo einen schlechten Kontakt in den Zuleitungen oder im Taster. Die Fehlersuche ist entsprechend einfach.

 

Der Kontakt läuft üblicherweise (!) im Bereich von Sicherheitskleinspannung, z.B. 24 V/DC. Da würde ich mich aber, ohne den Antrieb zu kennen, niemals drauf verlassen. In dem Fall lieber einmal mehr messen als zu wenig. 

 

Was ist das für ein Antrieb? Die Bedienungsanleitung sollte da Recht schnell helfen können. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich schließe mich zum Thema Sektionaltor an. Möchte gerne ein paar Fenster einsetzen. Gibt es eine Regel, wieviel % der Segmentbreite erhalten und wieviel mit Fenstern durchbrochen sein darf?

Ich komme auf 47% der Torbreite, die dann mit Fenstern versehen ist. Nicht dass dann das Segment zur Sollbruchstelle wird.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Kann jemand ein Produkt empfehlen mit dem man grau gewordene / verblichene Kunststoffteile am Kfz wieder auffrischen kann so dass diese wieder möglichst schwarz werden?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Sloth:

Kann jemand ein Produkt empfehlen mit dem man grau gewordene / verblichene Kunststoffteile am Kfz wieder auffrischen kann so dass diese wieder möglichst schwarz werden?


Offenbar tut da ein Bunsenbrenner gute Dienste.

Ich hab‘s mal mit dem Heissluftfön beim Kühlergrill probiert und das hat ganz ordentlich funktioniert und das Internet is voll davon.

Geschrieben

Ja, die Methode kenn ich. Aber da trau ich mich nicht ran, das eine Kunststoffteil geht in die Dichtung vor der Windschutzscheibe über.. ist mir zu riskant.

 

Aber danke!:thumbsup:

Geschrieben

Mal mit Coca Cola einreiben :thumbsup:

 

Hat beim Corsa den Kunststoff dunkler gemacht,

kommt aber auch auf die Kunststoffoberfläche an,

nicht wirklich pechschwarz und hält auch nicht ewig

 

Keine Ahnung ob Pepsi auch wirkt

  • Thanks 1
Geschrieben

Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten.

Danke für den Tipp!

Geschrieben

Ich suche ein kostenloses Girokonto mit kostenloser EC-Karte.

Ersteres nur mit Visa habe ich schon, leider wird die in kleinen Läden nicht angenommen und Bargeld hab ich nie am Start wenn ich es brauche.

Hat jemand ne Empfehlung parat?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quickshifter:

Ich suche ein kostenloses Girokonto mit kostenloser EC-Karte.

Ersteres nur mit Visa habe ich schon, leider wird die in kleinen Läden nicht angenommen und Bargeld hab ich nie am Start wenn ich es brauche.

Hat jemand ne Empfehlung parat?

Verstehst Du unter EC-Karte eine Debit-Card? Dann käme ggfs. DKB in Betracht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Benvenuto:

Verstehst Du unter EC-Karte eine Debit-Card? Dann käme ggfs. DKB in Betracht.

Richtig, das ist zwar bei meiner Kreditkarte ebenfalls der Fall, interessiert die Geschäfte aber nicht.

Oje, die DKB hat das Onlinebanking des Grauens. Schau ich mir aber mal an.

 

Bin mit meiner Bank eigentlich zufrieden, sehe aber nicht ein, für die EC-Karte extra zu zahlen. Und immer mehr Geschäfte und Restaurants lehnen Kreditkarten ab. Viele Restaurants hier am Land nehmen sogar nur noch Bargeld. Back from future to the roots. Irgendwann nehm ich paar Kupplungsbeläge und Seilzüge und frag ob die gegen nen Beilagensalat tauschen.:wacko:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quickshifter:

Richtig, das ist zwar bei meiner Kreditkarte ebenfalls der Fall, interessiert die Geschäfte aber nicht.

Oje, die DKB hat das Onlinebanking des Grauens. Schau ich mir aber mal an.

 

Bin mit meiner Bank eigentlich zufrieden, sehe aber nicht ein, für die EC-Karte extra zu zahlen. Und immer mehr Geschäfte und Restaurants lehnen Kreditkarten ab. Viele Restaurants hier am Land nehmen sogar nur noch Bargeld. Back from future to the roots. Irgendwann nehm ich paar Kupplungsbeläge und Seilzüge und frag ob die gegen nen Beilagensalat tauschen.:wacko:

Ich zahle mit Uhr oder Smartfon über Google wallet eigentlich nur noch mit Paypal.

Das funktioniert bisher überall.

Auch im Ausland. Gefühlt sind die in Italien eh weiter als wir. In touristischen Gegenden kannst du selbst in der kleinsten Eisdiele mit Karte zahlen.

Geschrieben

wenn es nix können soll, wir haben als "Haushaltskonto" ein Konto bei der C24 Bank eröffnet. Komplett kostenlos auch ohne monatlichen Geldeingang, Debit Und EC Karte kostenlos dabei.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PK-HD:

Ich zahle mit Uhr oder Smartfon über Google wallet eigentlich nur noch mit Paypal.

Das funktioniert bisher überall.

Auch im Ausland. Gefühlt sind die in Italien eh weiter als wir. In touristischen Gegenden kannst du selbst in der kleinsten Eisdiele mit Karte zahlen.

 

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Das funktioniert dann wie ne Debit-Karte?

Ich hab auch schon in einem Nationalpark im hintersten Norwegen irgendwo im Nirgendwo zwei Kaffee mit Kreditkarte gezahlt. Nur hier in D funktioniert sowas halt nicht.

 

vor 3 Stunden schrieb dorkisbored:

wenn es nix können soll, wir haben als "Haushaltskonto" ein Konto bei der C24 Bank eröffnet. Komplett kostenlos auch ohne monatlichen Geldeingang, Debit Und EC Karte kostenlos dabei.

 

Das klingt gut, muss nix können. Ich würde einfach per Dauerauftrag regelmäßig ein paar Euro einzahlen und könnte dann in so kleinen Läden trotzdem bargeldlos bezahlen.

Aber als erstes probier ich PayPal per Google Wallet beim Friseur aus, vielleicht ist das schon die Lösung.:thumbsup:

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Quickshifter:

Das funktioniert dann wie ne Debit-Karte?

Öhm, keine Ahnung wie es funktioniert.

Vielleicht hatte ich auch nur Glück mit den Läden. :???:

Geschrieben

Google Wallet belastet eine Verbundene Karte/ Konto. usw. Wie sich Paypal verhält wenn es auf dem ursprünglichen Konto kein Geld mehr gibt weiß ich auch nicht.

Geschrieben

Wenn ich bei einem Synology-NAS ein Backup machen will, kann ich dann einfach eine leere/unformatierte (allenfalls gleiche) HD in einen von den Slots stecken?

Bzw. wie entscheidet die Kiste, in welche Richtung sie synchronisieren muss?

Nicht, dass der sacht "leer is neuer", dann machen wir mal beide leer...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Arnelutschki:

Wenn ich bei einem Synology-NAS ein Backup machen will, kann ich dann einfach eine leere/unformatierte (allenfalls gleiche) HD in einen von den Slots stecken?

Bzw. wie entscheidet die Kiste, in welche Richtung sie synchronisieren muss?

Nicht, dass der sacht "leer is neuer", dann machen wir mal beide leer...

Welches System hast du denn?

Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung.

Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5.

Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung.

Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.

Geschrieben

AirTags:

gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet?

Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben. :-(

 

Einhergehende Frage:

Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.

 

Geschrieben

Thema Dockingstation, ich suche eine Dockingstation mit folgenden Features:

- Anschluss von 1-2 Monitoren per USB-C

- Anschluss von 3 Computern per USB-C

- Ladeleistung von 3x 65W per USB-C gleichzeitig

- mit Schalter um zwischen den Computern wechseln zu können

- die "inaktiven" Computer sollen trotzdem weiterhin geladen werden

- Lan-Anschluss

- ein paar USB-A Anschlüsse für Peripherie

 

Frage:

- Gibt's sowas überhaupt? Ich finde nur Docks mit USB-A und HDMI/DP, ich will aber nur ein Kabel = USB-C

- Ist sowas noch bezahlbar oder bewegt man sich da außerhalb des Consumerbereichs?

Geschrieben

KVM war da früher immer ganz weit vorne. Auf die schnelle nur sowas gefunden

 

https://tesmart.de/collections/kvm-dockingstation?filter.p.m.custom.anzahl_der_computer=4&filter.p.m.custom.anzahl_der_monitore=2

 

Aber warum Monitore an einer Dock unbedingt per USB-C. Ist das nicht egal, ob die per HDMI angeschlossen sind? Du schaltest doch eh für die Rechner an der Dock um? Ich glaube aber, du hast zu viele Wünsche auf dem Zettel ;-) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heutzutage muss man einfach breit aufgestellt sein 
    • Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera.  Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm.  Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört.  Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn.  Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen.  Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird.  Hier noch ein paar Bilder. 
    • Welche Erinnerungen wären das? A Goaßmaß?
    • Da ich ähnliches setup fahre wie du… hast schon mal folgendes probiert?    https://www.scooter-center.com/benzinhahn-bgm-pro-faster-flow-v20-vespa-wideframe-gs150-vs1-auch-passend-zur-umruestung-auf-kurzen-benzinschlauch-bei-vespa-largeframe-rally-sprint/p-16831.html   mit dem benzinhahn hast n echt kurzen benzinschlauch und er geht direkt horizontal  zum vergaser. Musst allerdings n loch bohren.   Fahr bei 2 largeframes das 300snv.  schwimmerstand immer so belassen wie er war. Noch nie probleme mit abmagern gehabt. Kann den tank komplett leer fahren. Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung