Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

die getriebeöleinfüllschraube meiner lusso sitzt fest. leider eine mit schlitzschraube. habe schon alles (vernünftige) probiert. für den öltausch wäre das füllen über den kupplungsdeckel eine möglichkeit. hat das schon wer gemacht? befürchte, dass das eine sauerei wird.

ein ausbohren bei geschlossenem motor kommt mir etwas riskant vor. hat wer erfahrung damit?

danke für infos,

lg

Geschrieben

ich mach da  immer mal alles warm (heißluftföhn) dann wd40 drauf und nach einer weile mal ein paar leicht vorsichtige klopfer mit dem schlagdorn(setzt ich im schlitz  ziemlich aussen an).

alternativ ginge auch noch den schrauben für einen gabelschlüssel zurecht feilen bzw. schleifen.

so hab ich es auch schon gemacht...

 

viel erfolg!!!

 

 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb cosakenking:

Moin. Hast du es schon mit Kältespray versucht?

 

Würde eher das Motorgehäuse etwas(!) erwärmen, dann einen wirklich gut passenden breiten Schraubendreher mit Sechskant an der (durchgehenden) Klinge ansetzen und mit leichten(!) Schlägen auf den Schraubendreherkopf bei gleichzeitigem Drehen mit dem Maulschlüssel am Sechskant (dritte Hand) die Schraube lösen.

 

Alternativ eine wackelfreie Gripzange am Schraubenkopf ansetzen.

Geschrieben

Wenn die oben beschriebene Methode nicht funktioniert und zufällig ein Schutzgasschweißgerät in der Nähe ist kann man auch eine 8er Mutter auf die Einfüllschraube punkten und sie dann bequem mit einem 13er Schlüssel rausschrauben.

Öleinfüllen über den Kupplungsdeckel geht sicherlich, ist aber eher die sportliche russische Variante . 

  • Like 1
Geschrieben

Linksausdreher würde ich die Finger von lassen, ich bin da absolut kein Fan von ...

Im schlimmsten fall mit nem 500g Hammer 2-3 geziehlte Schläge auf den Schraubenkopf, dann einen großen Bit + Ratsche und das Ding ist auf.

 

oder Knipex Alligator wenn der Schlitz verfunzt ist.

Geschrieben

Oder - wie mehrfach erwähnt - den Block gut heiß machen... Aber es gibt immer Leute, die sich aus 100 Ratschlägen denn dümmsten raussuchen. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

altöl ablassen, die eule auf die linke seite legen und frisches öl beim auslassloch einfüllen. fertig! so fülle ich die 400-500ml in mein quattrini smallframe gehäuse ein ;-)

rumpfuschen an der einfüllschraube kann ma n immer noch beim nächsten motorspalten......oder garnie.

je nach lust und laune ;-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben

Der beste Tipp kommt von Bommel66.

Dieser kleine Schlagschrauber ist eines meiner oft eingesetzten Werkzeuge und mein billigstes (ca. 10 €).

Es erzeugt einen links oder rechts gerichteten Prellschlag, der das Gefüge zwischen Schraube und Gehäuse löst.

Dabei sind verschiedene Bits.

Unbedingt anschaffen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb faro sopra:

Der beste Tipp kommt von Bommel66.

Dieser kleine Schlagschrauber ist eines meiner oft eingesetzten Werkzeuge und mein billigstes (ca. 10 €).

Es erzeugt einen links oder rechts gerichteten Prellschlag, der das Gefüge zwischen Schraube und Gehäuse löst.

Dabei sind verschiedene Bits.

Unbedingt anschaffen.

 

Ich bin auch absoluter fan von dem gerät. Hab da schon sehr häufig verloren geglaubte schlitz/Kreuzschlitzschrauben mit los bekommen. 

Und für 10€ ein musthave in der Werkstatt 

Geschrieben

Mach das Gehäuse heiß und verpass der Schraube ein paar Schläge mit Hammer oder Schlagschrauber. Versuch AUF KEINEN FALL, die Schraube mit Gewalt (große Zange, langer Hebel) aufzubekommen. Sonst kann es schnell passieren, dass es "knack" macht, und dann ist das Gewinde im Block im Arsch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut. Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.      
    • Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk.    Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt.    Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache    Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht.  Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will.   Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss.   Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann.  Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen.    Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix.  Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau.  Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw.    Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
    • Echt wo denn? Hab hier noch nichts gesehen von irgendwelchen Temu Threads :D Aber wundern tuts mich nicht, die Aufnahmebedingungen ins Affiliateprogramm bei Temu sind quasi nicht existent und die aktuellen Provisionen sind verlockend. 
    • Dir ist klar, dass ich das Problem inzwischen gelöst habe und es nicht an der Kupplung lag? :)   Kupplung, Pilz, etc. ist alles neu. Der Bowdenzug war nur schon etwas murks und wird jetzt ersetzt damit ich sie vernünftig einstellen kann. Ich war nur verwundert über diese Nippel-Lösung. Die sah mir zu sehr gebastelt aus. Merci für die Einstellanleitung.   Erledigt und besten Dank dafür!   Frech :) Seid doch lieber froh, dass ihr euer Hobby auf diese Weise teilen könnt und das Wissen darüber konserviert. Ich mein, ihr seid doch alle freiwillig hier. Niemand wird gezwungen auf etwas zu antworten. Dieser Thread hat jedenfalls eine Vespa, die 6 Jahre beim Vorbesitzer nicht richtig lief und in verschiedenen Werkstätten war, wieder zum Leben erweckt. Mit dem DR fährt sie sich jetzt top!   Wie gesagt, auf der Leitung ist kein Strom. Ich werd deinen Tipp mit dem Blinkerschalter mal probieren.
    • Das ist ja geil….. ich wusste nicht das Wilson Picket mal bei Motown war.  Top 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung