Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

ich hab beim Akkuzeugs, halt ohne Mäher, Bosch blau und Einhell.

Einhell eigentlich nur deshalb, weil ich unsagbar günstig dran kam. Mittlerweile verwende ich das Einhell lieber als Bosch, ist von der Verarbeitung ziemlich gleichwertig (is eh alles Chinakram) und hat durch die Brushless-Motoren mehr Power.

Akkus sind auch halbwegs günstig auf amazon.

Ich hab Schrauber, Flex, multitool, Excenterschleifer, Rasentrimmer, Kettensäge von EInhell. Sogar das Sägekettenschärfgerät ist ganz brauchbar.

Schrauber und Schlagschrauber ist von Bosch. Schrauber is nix, Schlagschrauber geht so.

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb pehaa:

Bosch und Einhell sind nicht gesetzt, gibt es noch andere Marken die ein gutes System haben?

 

Sicher, gibt es.

Meine Mutter mäht mit nem QVC TV Mäher (sowas grünes, Baricus?) und auch der hat ein Mulchkit. Der tut es für 150qm mit einer Ladung Akku und das Messer schärfe ich und wuchte es aus. Das Ding ist auch schon seit 4 Jahren im Einsatz.

 

Mein Schwager schwört auf Makita. Tut auch.

 

Ich hab ein Einhell Power X-Change Universum aufgebaut.

Daher mal mein Eindruck vom vor mindestens 3 Jahren angeschafften Einhell GE-CM 36 Li M

Ich mähe damit etwa 140qm. Mit 2x 4Ah Akku kann ich das locker 2x schaffen, wenn der Rasen nicht zu hoch und zu nass ist. Da ich mehrere Akkusätze auch für andere Werkzeuge hab, ist das aber eh keine Limitierung. Wenn der Rasen höher oder Nass ist, geht die Akkuleistung natürlich runter.

 

Im Normalfall mähe ich lieber kleineren Abschnitt auch beim Mulchen und gehe eher 2x mit unterschiedlichen Höhen drüber.

 

Der Rasen bleibt so bei 45-55mm stehen je nach Laune.

Ich achte auf scharfes und gewuchtetes Messer und schneide nur im Vorwärtslaufen. 

 

Ich komme ganz gut auch an den Rändern klar (wir haben keine Rasenkanten und an der Mauer muss ich minimal nachschneiden (Einhell Rasentrimmer), auch unters Trampolin kommt man gut mit dem Mäher.

 

Bei Einhell gibt es bei uns immer mal in Bauhaus und Toom gute Aktionen, und der Einhell Werksverkauf ist auch immer mal wieder gut für Schnäppchen.

 

Die Akkus passen auch in zig andere günstigere Geräte von diversen Herstellern (Kraftixx zum Beispiel). 

 

Edited by MyS11
  • Thanks 1
Posted

Mir reicht's!!!

 

Keinen Bock mehr.

 

Welche Vertikutierer mit Kabel sind empfehlenswert für den Hausgebrauch?

 

Ich fahr jetzt nach Obi hin.

Posted

Mulchen nur bei trockener Witterung und abgetrockneter Rasenfläche!

Wenn sich das feuchte Gras in der Gehäuseglocke ablagert, sinkt der Mulcheffekt gegen Null!

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 19 Minuten schrieb PK-HD:

Mir reicht's!!!

 

Keinen Bock mehr.

 

Erzähl uns mehr. :-D

 

Ich hab so'n Baumarktteil "geerbt", keine Ahnung welcher Hersteller. Also Moos zieht der trotz 230V auch nur nach mehrfach versetzt, kreuz und quer drüberfahren raus. In der tiefsten Einstellung würgt man das Teil auch einfach ab. Danach darf man mit dem Rechen drüber und hat immer noch Moosflecken im Rasen.

Das ist allerdings Ostseite, ein Jahr "kultiviertes" Moos und ich bin ohne Rücksicht auf den Rasen drauf los. Wenn der Rasen gepflegter und das Moos zwar vorhanden aber noch nicht so festgewachsen ist, geht das evtl. besser.

Wenn da aber ein richtiger Teppich liegt: Spaten nehmen, 5cm abtragen, Rasen nachsähen. Und dann richtig und regelmäßig düngen.

Posted

So, ich habe dann mal aus dem Bauch raus entschieden und es wurde ein Einhell GE-SA 1435.

Habe ihn gleich getestet.

Qualität wirkt etwas billig aber am Ende macht das Ding was es soll, es transportiert mir Moos und Klee zu Hauf aus dem Rasen.

Wollte eigentlich, aus Prinzip, das Ding von Stihl nehmen, das stand beim Toom direkt daneben, aber das war 80 € teurer und ich hatte befürchtet, dass 50 € davon nur für den Namen drauf gehen.

  • Like 1
Posted

Ich dank euch allen für die Antworten und Tipps.

Ich werde berichten, was es geworden ist.

@PK-HD Du Nasenbär! Ich hab doch neulich schon geschrieben, dass ich mit meinem Bosch-Vertikutierer mal bei euch vorbeikomme. So ein Ding braucht man doch nur einmal im Jahr, das muss doch nicht jeder besitzen. :-P

Posted
vor 30 Minuten schrieb pehaa:

 

@PK-HD Du Nasenbär! Ich hab doch neulich schon geschrieben, dass ich mit meinem Bosch-Vertikutierer mal bei euch vorbeikomme. So ein Ding braucht man doch nur einmal im Jahr, das muss doch nicht jeder besitzen. :-P

 

 

Klingt ja fast nach Gründung eines GSF-Maschinenrings :satisfied:!

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb 125vnb6:

 

 

Klingt ja fast nach Gründung eines GSF-Maschinenrings :satisfied:!

 

Die suchen nur nen Vorwand um zusammen saufen zu können.

 

Ich würde meinen Vertikutierer ebenfalls anbieten, mit zweien geht's schneller. :whistling:

  • Haha 3
Posted
vor 3 Stunden schrieb pehaa:

So ein Ding braucht man doch nur einmal im Jahr, das muss doch nicht jeder besitzen

Wenn es danach ginge hätte ich den Großteil meines Werkzeugs nicht.

Am schlimmsten sind doch immer die Leute, die immer alles selbst machen wollen aber dann immer alles an Werkzeug und Material zusammenschnorren müssen.

 

Aber hey, ich habe seit kurzem eine RJ45 Crimpzange. :-)

Posted
vor 19 Minuten schrieb PK-HD:

Wenn es danach ginge hätte ich den Großteil meines Werkzeugs nicht.

Am schlimmsten sind doch immer die Leute, die immer alles selbst machen wollen aber dann immer alles an Werkzeug und Material zusammenschnorren müssen.

 

Aber hey, ich habe seit kurzem eine RJ45 Crimpzange. :-)


Die braucht man auch nur 2x, frag nicht warum ich das weiß.

:-)

Posted

So, Samstag ist Gartenarbeitstag.

Nach ausgiebigem Probebefingern habe ich mich doch für Bosch citymower 18V-32-300 entschieden.

Und passend dazu noch einen Bosch 18V Rasentrimmer.

Das ganze mit 5AH Akku.

Und ich bin begeistert, der Mäher ist echt leise, leicht und handlich und ich habe nur halb so viel Zeit für meinen Garten gebraucht als zuvor mit dem kabelgebundenen Gerät.

Der Fadentrimmer hat auch echt Sensen-Qualität. Der mäht auch dickes Unkraut ab, was ich so nicht erwartet hätte. Das konnte mein Uraltgerät auch nicht so gut.

Klar ist das Ganze immer noch Baumarkt Qualität und nicht zu vergleichen mit dem Equipment, mit dem 125vnb6 täglich arbeitet, für meine Zwecke aber prima.

Danke für eure Tipps.

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Ich erkenne es auf dem Bild nicht so recht, aber ist das nicht ein Lorbeer?

Portugiesischer Lorbeer oder sowas?

 

Gerade nochmal die Blätter angeschaut. Nein, für Lorbeer müssten die schmaler sein.

Dann könnte es auch eine schlecht gepflegte Glanzmispel sein. Wenn ja, dann kommt die von ganz alleine und wird wahlweise als solitair oder auch im Verbund schön dicht. Blüht ein bis zweimal im Jahr, riecht dann sehr intensiv und ist ein Bienenparadies.

Zwischen Halbschatten und Vollsonne kann die Glanzmispel alles ab, auch beim Boden scheint das Zeug nicht allzu wählerisch. Auch lange Trockenperioden kann das Zeug (und ich spreche hier im Rhein-Neckar-Kreis aus Erfahrung) echt viel wegstecken.

Edited by PK-HD
Posted
vor einer Stunde schrieb PK-HD:

Ich erkenne es auf dem Bild nicht so recht, aber ist das nicht ein Lorbeer?

Portugiesischer Lorbeer oder sowas?

 

Gerade nochmal die Blätter angeschaut. Nein, für Lorbeer müssten die schmaler sein.

Dann könnte es auch eine schlecht gepflegte Glanzmispel sein. Wenn ja, dann kommt die von ganz alleine und wird wahlweise als solitair oder auch im Verbund schön dicht. Blüht ein bis zweimal im Jahr, riecht dann sehr intensiv und ist ein Bienenparadies.

Zwischen Halbschatten und Vollsonne kann die Glanzmispel alles ab, auch beim Boden scheint das Zeug nicht allzu wählerisch. Auch lange Trockenperioden kann das Zeug (und ich spreche hier im Rhein-Neckar-Kreis aus Erfahrung) echt viel wegstecken.

Glanzmispel könnte es wirklich sein. Morgen noch mal bei Tageslicht begutachten. Danke dir!:cheers:

Posted (edited)

hmm.....ich bin aufgrund der Blütenstände, eher beim Lorbeer :satisfied:

 

...bei mir geht es in Richtung Prunus laurocerasus `Otto Lyken´

 

Anspruch: bodentolerant, frische nährstoffreiche Böden 

Lage: sonnig bis schattig 

Edited by 125vnb6
  • Like 1
Posted

Stimmt, die Blüten sehe ich jetzt auch.

Und der frische Blattaustrieb sieht auch mehr nach Lorbeer aus.

Oder eine Rhododendron-Art mit verwelkten Blüten.

Posted

Nun hat es uns auch erwischt...

Der Buchsbaumzünsler hat die Buchsbäume meiner Mutter befallen, sie hat schon einige Raupen entfernen können. Aber das wird nicht reichen. Hat also jemand eine Idee, wie man der Plage entgegen treten kann? Fungizid? Absammeln wird nicht gehen, da es sich um zu viele Buchsbäume und Hecken handelt.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Posted
vor 31 Minuten schrieb Torsten Adam:

Nun hat es uns auch erwischt...

Der Buchsbaumzünsler hat die Buchsbäume meiner Mutter befallen, sie hat schon einige Raupen entfernen können. Aber das wird nicht reichen. Hat also jemand eine Idee, wie man der Plage entgegen treten kann? Fungizid? Absammeln wird nicht gehen, da es sich um zu viele Buchsbäume und Hecken handelt.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

 

Buddel die Scheisse aus und weg damit. Man kann sich die Arbeit mMn sparen - einmal infiziert wars das für den Buchsbaum. Liguster ist eine gute und zähe Alternative.

  • Thanks 1
Posted

Was Fungis sind sollte jedem Pizzaesser bekannt sein. Das kann nicht gegen Raupen helfen ;)

  • Like 1
Posted

Da gibt es schon was.

Unsere thailändisch-stämmige Nachbarin mit dem grünen Daumen hat in den letzten Jahren mehrere Büsche in der Nachbarschaft recht radikal gestutzt und mit irgendeinem Pulver behandelt. Ich kann mal versuchen, rauszukriegen, was für ein Zeug das ist und ob es das "hier" gibt. :-D

Posted

Als Alternative zum Bux, würde ich aber eher zum Ilex crenata `Dark Green` oder `Green Hedge´ tendieren.

 

Ist optisch dem Bux deutlich ähnlicher und lässt sich ebenfalls wunderbar in Formen schneiden.

 

Beim Insektizid kannst du zu Lizetan bzw. Xentari greifen. Wichtig ist, dass sofort bei erkennbaren Befall gespritzt wird.

Wer die Möglichkeit hat (bzw. über einen Sachkundenachweis Pflanzenschutz verfügt) kann auch `schärfere´Mitteln aus der Landwirtschaft einsetzen.

 

z.B. Karate Zeon gegen beißende bzw. saugende Insekten

 

Allerdings sind diese Mitteln nur für den beruflichen Anwender und nicht im Privatgarten zugelassen.

 

Posted (edited)

20230526_184942.thumb.jpg.b158feb24cdcbf237d9236ece89ba670.jpg

 

20230526_184911.thumb.jpg.b2a24b0b68dd8602b45fdbc7216644ec.jpg

 

Vorläufig bin ich zufrieden. :wheeeha:

 

Edit: und noch eins von oben:

 

20230526_190619.thumb.jpg.e354ba50bfcff1536d06d45b0ac2f5e3.jpg

Edited by pehaa
  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

ich habe ein paar Zitronenbäume, die von irgendwelchen Schädlingen befallen sind. Die Schädlinge sind winzig und rot, sofern man das auf den Bildern erkennen kann. Weiß jemand um was für Schädlinge es sich handelt und was ich tun soll.

LG und Danke schonmal!
7251FF50-66AE-4B8A-9C1B-9F704CA1300D.thumb.jpeg.af3082acbd292d24e198e070586012b2.jpeg3749ED6D-E57F-4062-ABAE-8CB4FEF02BE6.thumb.jpeg.74f42c0a4b06836c129e8eac314a7715.jpegE3448DE5-B829-47A0-AE72-244FFBE6A226.thumb.jpeg.d46ea2fd1aea9e5065bb556c14f86ad0.jpeg

Posted

Jetzt hab ich auch mal ne Frage :

Themas Tomaten, ich hab jetzt so ein Foliengewächshaus und da sechs verschiedene Tomatenpflanzen drin. Das Teil steht quasi den ganzen Tag in der Sonne. Lasse ich das immer zu, außer morgens zum gießen, mache ich nur die beiden Belüftungen rechts und links auf, muss ich die Tür ab einer gewissen Temperatur öffnen? 

Posted

@Humma Kavula
Also ich mach die Türen wenn es draußen schön warm werden soll morgens auf. Wenn es am Mittag ab ca. 20-25°C geben soll.  Und lass diese dann von morgens bis abends auf. In der Nacht mach ich sie dann zu. Das klappt soweit immer ganz gut, da es im Gewächshaus ja in der Regel viel wärmer ist als draußen und Tomaten es nicht so brutal warm mögen. 

  • Thanks 1
Posted

Gibt es hier Erfahrungen mit Sand-Thymian Thymus serpyllum als Bodendecker? 

 

In meiner Pool Ecke staubt es sehr. Durch den großen Baum der Nachbarschaft und die volle Sonne ist die Ecke extrem trocken. 

 

Ist aber auch eine Verkehrsfläche.

 

Intensiv Bewässerung für Rasen Lehn ich ab. Das ist an der Stelle nicht zu leisten. Im Sommer wäre es Morgens und abends nötig so wie die Sonne da ballert. 

 

Bäume sind schon gepflanzt, brauchen aber noch. 

 

Im wesentlichen will der Staub begehbar gebunden sein, barfuß wär noch Wunsch. 

 

Alternativ Vorschläge gerne. 

 

IMG_20230603_190148464_HDR.jpg

Posted

Auf meiner Dauerbaustelle gehts dem Ende zu… zur Mauer hab ich ja vor paar Wochen schonmal ein paar Bilder eingestellt. Mittlerweile ist die Treppe fertig, der Untergrund vom Gartenhaus gepflastert und gestern wurde das Dach fertig eingedeckt. Jetzt noch die Blenden dran, Isolierung und Fußboden in die Hütte, Elektrik und Ziersplitt auf den „Vorplatz“. Danach mach ich dieses Jahr kein neues Projekt mehr im Garten. Nächstes Jahr kommt dann die Aussenküche in den Anbau.

 

IMG_2184.jpeg

89551408-00d7-491f-b52f-8cc3061686cb.jpeg

  • Like 8

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Kommt drauf an was auf der BE steht , meine ist auch Bj. 88 auf der Fuffi BE stand aber eigentlich 2.89 somit sagte der TÜV Ez. 89 .  Ja ich würde auch zum original 125er raten bzw. 130er . Hab 3 PK alle als 125er zugelassen.  Sonst macht man eben aus dem fuffi Block einen 125er. Ich habe z.b mal ein NOS Gehäuse verwendet das hatte eh keinen Präfix.   Ich fahre 2x Parmakit Alu ECV 130 einmal Polini 130 mit MMW Kopf usw. Die Parma haben mehr drehmoment Setup bei allen ansonsten fast identisch. 
    • Keine Sorge, du bist nicht alleine mit Blowback unterwegs. Solange sich der Motor gut fahren lässt und die Farbe der Kerze passt, hält das.... 80er HD scheint mir etwas wenig... eher so 90-95 und ND 36-38. Hätte an deiner Stelle eher einen Phbg genommen.  
    • Hallo zusammen   Ich hoffe, mir kann hier jemand bei einem Problem helfen, was mir grade den letzten Nerv kostet.    Vor 2 Jahren hatten wir die grandiose Idee eine Vespa Cosa zu kaufen, die komplett zu überholen und dann zu verkaufen. Es war also ein Bastelprojekt, an das wir mit viel Elan und Freude gegangen sind. Nun ist der Roller fertig für die MFK Kontrolle (TÜV in der Schweiz). Wir haben aber noch ein dickes Problem: Die Tankanzeige brennt ständig durch! Bereits das 4. mal und nun haben wir schon so viel reingesteckt, dass sich das Ganze nicht mal ansatzweise lohnt. Gut, das war auch nicht das Ziel, aber die Kosten schnellen in die Höhe.    Wir haben absolut null Idee, warum der Scheiss immer wieder durchbrennt. Der Tankgeber scheint in Ordnung zu sein ( auch wenn er die Menge nicht richtig anzeigt), die Kabel sind wahrscheinlich auch in Ordnung.    Wir sind am verzweifeln.    Hat jemand hier das auch schon mal erlebt und ne Lösung gefunden?   Vielen Dank schon mal im Voraus und Grüsse Andreas
    • Wurde nur der Zylinder geändert oder zufällig noch was an der Kupplung gemacht? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy