Zum Inhalt springen

Welche vespa ist am besten


Empfohlene Beiträge

@T5Rainer whitehorse war per Definition ein Troll. Was dieser Mensch hier ist erschließt sich mir noch nicht. Vielleicht zu jung.

 

Also Herr Schenk, ist das wirklich ernst gemeint ob der katastrophale Haufen PK 400 Tacken wert ist, während Du auf die Dir auf dem Silbertablett serviert P125x, bei der man nur noch eine Haube lackieren und 5 Plastikteile hätte anschrauben müssen, und die dem Vernehmen nach für 700,- weg gegangen ist, nicht mal geboten hast?

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 für das Ding.

500 fürs Lackieren. Und das nur wenn Du einen kennst der einen kennt.

500 für Teile, weil solche Kisten nie komplett sind. Und gebrauchte Reifen usw. willste ja hoffentlich nicht machen.

200 für TüV und Zulassung.

 

1.600 für ne PK 80. In original. Nix ansatzweise geiles.

 

Nicht machen.

 

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 für das Ding.

500 fürs Lackieren. Und das nur wenn Du einen kennst der einen kennt.

500 für Teile, weil solche Kisten nie komplett sind. Und gebrauchte Reifen usw. willste ja hoffentlich nicht machen.

200 für TüV und Zulassung.

 

1.600 für ne PK 80. In original. Nix ansatzweise geiles.

 

Nicht machen.

 

 

 

Quatsch! Bisschen handeln, 350€ für den Haufen. Dann 4 Dosen schwattmatt für 20€, für Reifen u. Fehlteile ausm Teilemarkt Ca.250-300€ und 200 für TÜV und Zulassung...

Grob 800-900€ für ne Anfängeopete, ist doch ok. Und es bleibt noch bisschen Kohle für n 121cc Zylinder, 24er Gaser und n günstigen Pott ala Sito o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jemandem was unterstellen zu wollen: die Kiste steht in zwei Jahren vermutlich dann noch genauso da, eventuell noch etwas unvollständiger und wird dann wieder für 400 angeboten ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Schenk99:

Ich will ja etwas zum schrauben haben und nicht wo man kurz was lakiert und dan ist sie fertig. 

Wird schwierig, wenn jemand anderes was zerlegt hat und man soll es selber das erste Mal zusammenbauen. Ist zwar ne Aufgabe, aber kauf Dir was ganzes, da kannste immer noch genug schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich bisher rausgehalten, aber bei der Idee, als erstes Fahrzeug gleich einen Teilehaufen zu nehmen, da sehe ich das scheitern vorprogrammiert.....

 

Kauf dir irgendwas,  was läuft und mit Rest TÜV erstmal auf die Straße darf, fahr damit und fang dann an, das Ding nach deinen Wünschen etwas zu optimieren,  denk dran, das du unter verschärfter Beobachtung der Rennleitung mit Führerschein auf Probe unterwegs bist, größere Tuning Geschichten würde ich auf die Zeit nach dem Aufstieg auf A2 verschieben.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie eigentlich immer gilt auch hier: das bessere Fahrzeug ist der bessere Kauf. Unterm Strich sicherlich auch billiger. Wenn man hinter jeder einzelnen Spezialschraube hinterherjagen muss ohne auf sein eigenes Kellerlager oder das eines Kumpels zurückgreifen zu können, kann das ganz schön nervig und evtl. auch teuer werden.

Bearbeitet von t4.
... Satzbau - mannomann ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Sprotte:

Ich hab mich bisher rausgehalten, aber bei der Idee, als erstes Fahrzeug gleich einen Teilehaufen zu nehmen, da sehe ich das scheitern vorprogrammiert.....

 

Kauf dir irgendwas,  was läuft und mit Rest TÜV erstmal auf die Straße darf, fahr damit und fang dann an, das Ding nach deinen Wünschen etwas zu optimieren,  denk dran, das du unter verschärfter Beobachtung der Rennleitung mit Führerschein auf Probe unterwegs bist, größere Tuning Geschichten würde ich auf die Zeit nach dem Aufstieg auf A2 verschieben.....

 

vor einer Stunde schrieb t4.:

Wie eigentlich immer gilt auch hier: das bessere Fahrzeug ist der bessere Kauf. Unterm Strich sicherlich auch billiger . Wenn man hinter jeder einzelnen Spezialschraube hinterherjagen muss ohne auf sein Kellerlager oder das eines Kumpels zurückgreifen kann, kann das ganz schön nervig und evtl. auch teuer werden.

 

So ist das. 

 

Aber bis jetzt habe ich nicht wirklich den Eindruck dass Herr Schenk auf uns hört. Irgendwie. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch was kompkettes zum gleich losfahren nehmen.

Die Kiste wird zwar ihre 400 wert sein, aber die frißt locker mochmal 1000 oder mehr, bis sie gut fahrbar ist.

 

Was ist denn mit der roten PK 80 im Verkaufbereich? Die ist doch gut und Motor ist auch überholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier stehen so um die drölf passende Kisten in allen erdenklichen Zuständen im Marktplatz, bevor ich mir so ein Fass von Egay andrehen lasse.... Genug zu basteln gibt's sowieso immer, aber das kapiert der Herr scheinbar noch nicht. Und dass man sich sowas erst mal live und in Farbe ansehen sollte, bevor man sich weitere Gedanken macht, wohl auch nicht. Dann sieht man auch schnell die Unterschiede zwischen PX und PK etc. pp.

Wenn die Anschaffung schon so ein Drama ist, dann bin ich gespannt, was da kommt, wenn erstmal eine Reuse im Schuppen steht, Tuning? Vespasteff 2.0?

 

Gib ihm das Teil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information