Zum Inhalt springen

PX 200 stirbt ab bei 90 km/h


luebbi

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe PX 200 12PS mit Ölpumpe und ORG Bedüsung und 21er Zündzeitpunkt.

 

leider stirbt sie bei 90km/h (in den unteren Gängen bei gleicher Drehzahl) ab.

 

 

Vergaser + Wanne ist gerade wie Schwimmer und Benzinhahndichtung neu gemacht bzw gut gereinigt.

 

Kerze neu, Stecker und Kabel geprüft, 

E-Zentrale neu und gute Zündung verbaut.

 

GIbt es da standards an Fehlern? 

 

Hilfe!

 

MfG

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

 

Wie genau äußert sich das "sie stirbt ab"? Zu fett, zu mager, Zündaussetzer? Wie hast Du die 90km/h gemessen? Mit Tacho oder GPS?

Je nachdem wie ausgeprägt das Ganze sich darstellt:

Eine originale 200er fährt sich ein bisschen so, wie wenn man bei 90 vor eine Wand fährt. Schönes Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich und dann ist irgendwann plötzlich alle. Ein bisschen wie Trecker fahren.  :-D 

 

Zum Thema "gute Zündung verbaut": Hast Du die Zündung zwischendrin mal ausgetauscht? Sprich: Kannst Du die Zündung als Fehlerquelle ausschließen? Wenn der Motor drehzahlabhängig drosselt, dann würde ich tendenziell bei der Zündung mit der Suche anfangen.

 

Das ist alles, was mir fürs Erste einfällt.

 

Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meiner P200 mal die Schwimmernadel erneuert gegen eine gefederte Version. Diese hat früher geschlossen, so dass es beim Ausdrehen der Gänge und Vollgas Probleme mit der Spritzufuhr und so Aussetzer gab. Nur für den Fall, dass...

Bearbeitet von maxderbeste
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hier wird ja eifrig geschrieben, danke!

 

Schlauch ist bei ca. 60cm und nach Tankmontage leicht stramm gezogen

 

Tunnelabdeckung ist drin,

wurde jedoch nicht angerührt

 

Schwimmernadel schaue ich nach,

die kam aus nem Restposten (Pleitebetrieb)

 

ausgehen bei 90 im 4 odser im 3. bei entsprechendem Erreichen der Drezahl,

ja Symthome...

Als wenn plötzlich kein Zündfunke mehr käme und alles ruckelt und dann ausgeht,

nimmt man das GAS nicht zurück.

-> Fast so wie alte Begrenzer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufleistung? Standzeiten? Wirds bei warmen Motor schlimmer? Wie sieht den des Kerzenbild aus? Leerlauf ruhig ? evtl. Simmerring schon hin? Hatte dieses jahr ne PX lusso. War so ähnlich: bei Vollgas massives verschlucken und teilweise ausgehen, nur halbgas möglich, enorm Leistungseinbruch ---> Falschluft. Simmerring war am Sack

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Falschluft über Luftballontest geortet?

 

Bei mir habe ich nun nen PM drauf gemacht, 122er Hauptdüese,

den Spritschlauch ne verlegt und vergaser in sich neu abgedichtet.

 

Absterben in ALLEN Gängen ab grob selber Drehzahl,

egal ob Schwimmerkammer leer oder voll.

 

Kann der Zylinder so im Arsch sein oder noch ne Idee der Falschluft?

 

(Gemisch ist noch aktiv)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

CDI war getauscht gegen eine neue (Zubehör)

und Platte gegen eine aus der Cosa getauscht,

leider gleiches Bild.

 

Kann Zündzeitpunkt so krass ausfallen?

Habe noch 23° eingestellt nach Sichtung meiner UNterlagen nach 10PS Zylinder,m 

obwohl jetzt nen 12PS drauf ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal nur zum Verständnis. Sobald Du , egal in welchem Gang eine bestimmte Drehzahl erreichst, geht Dein Motor aus. Sobald Du wieder unter eine bestimmte Drehzahl zurückfällst geht er wieder an. Richtig ?

 

Wenn das so richtig ist, dann kann es nur die Zündung sein. Spritversorgung würde ich dann ausschließen, da man in den unteren Gängen hohe Drehzahlen immer nur ganz kurz fährt.

CDI würde ich persönlich immer nur Ducati verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Information ist alles:

Wieviel Kilometer hat der Zylinder runter?

Versuche mal einen originalen Auspuff oder Box aus!

Deine Beschreibung ist unverständlich, Zündaussetzer, kein Sprit, oder der Ausfufff PM der vielleicht nicht wirklich zu einem 12 PS Zylinder passt?

Wie groß/schwer bist du, sorry spielt aber eine Rolle. Sonst sind die 90 im 4. Gang für einen ältere PX ein akzeptabler Wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.11.2015 um 21:27 schrieb luebbi:

Moin,

habe PX 200 12PS mit Ölpumpe und ORG Bedüsung und 21er Zündzeitpunkt.

 

Vergaser + Wanne ist gerade wie Schwimmer und Benzinhahndichtung neu gemacht bzw gut gereinigt.

E-Zentrale neu und gute Zündung verbaut.

 

 

 

 

 

 

 

Hier liegen die Probleme. Wetten?

 

Was wurde gemacht? Von dir selbst? Was heißt "neu gemacht", "gut gereinigt", "neu" und "vebaut"?

 

Vergaser nach Reinigung korrekt eingestellt, Benzinhahn durchlässig? Zündung abgeblitzt?

 

Wie fuhr sie denn VOR den Maßnahmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng mich hier mal mit dran, weil meine PX 200 ähnliche Symptome zeigt.

Polini 208 Einring, Polini Kopf, Pipedesign S-Box Torque. Am Gehäuse nichts bearbeitet. Vergaser und Wanne sind nicht ovalisiert. Bohrungen im Schwimmerkammerdeckel und zwischen Schwimmerkammer und Düsenstock gemäß SI- Topic vergrößert. Bedüsung passt meiner Meinung nach. Originalzündung, 25°, Kytronik.

Bei ca. 90-95 km/h im vierten und gleichen Drehzahlen in den unteren Gängen läuft sie nicht mehr weiter. "Baaaaa ...", wie wenn die Zündung aus wäre oder kein Sprit nachliefe. Sie knallt ein- oder zweimal in den Auspuff, Fehlzündungen, bevor sie unterhalb einer bestimmten Drehzahl anfängt weiterzurennen und das Spiel von vorne beginnt.

Ich habe den Eindruck, dass die Drehzahl, bei der die Geschichte auftritt, allmählich sinkt, von Fahrt zu Fahrt. Vor einiger Zeit trat das erst bei 100 km/h auf.

Elektrik ist mein Hauptverdächtiger. CDI, Kabel, Kerzenstecker sind bereits getauscht, die warens nicht. Als nächstes will ich mal die Elektrik zur Karosserie hin abklemmen, dann den (das?) Pickup tauschen und den Spritzulauf vom Tank bis zum Gaser checken.

Oder hat jemand andere Vorschläge?

Edith sagt noch, ist eine PX alt Bj. 81, das Ganze spielt sich auch bergab mit Halbgas ab und im Leerlauf dreht sie seltsamerweise frei hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Pamcakes:

wie wenn die Zündung aus wäre oder kein Sprit nachliefe

und, tut er das. Klingt für ich so als würde er eben das nich tun und das führt dann zu den Fehlzündungen oder dem Knallen wie Du es beschreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu mir zurück wegen derFragen:

 

selbst geschraubt,

da PXen seit 20 Jahren in meiner Hand..

 

Vegaser ORg gereinigt,

neue ORG Dichtungen uind alles wieder verbaut.

Keine Löcher im Luft

Org Bedüsung bis auf PM -> deswegen 122er Hauptdüese

bischen weniger als 1,5 Umdrehungen der Gemischschraube

 

ORR Auspuff war vorher drunter,

gleiches Bild.

 

in jedem Gang gleiches Bild des Lesitungsabfalles, sobald höhere Drehzahlen auftauchen

-> wie ein Drosseln / niocht zünden

 

CDI ist bereits getauscht / neu (Zubehör)

 

Zündgrundplatte kam aus ner funktionstüchtigen Cosa,

Lagerung ca. nen Jahr

Pickup noch nicht vermessen / Grundplatte noch nicht gemessen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.7.2016 um 12:01 schrieb agent.seven:

und, tut er das. Klingt für ich so als würde er eben das nich tun und das führt dann zu den Fehlzündungen oder dem Knallen wie Du es beschreibst.

 

Du hast Recht, bei mir hängt es mit der Spritzufuhr zusammen.

Symptome werden schlimmer bei leer werdendem Tank, und es ist besser nach dem Tanken.

Werde mal einen Faster Flow - Benzinhahn ordern ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information