Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fand ja immer das die Dinger Spastikarren sind !

 

Aber die Argumente der erhöhten Sicherheit, und des erhabenen Überblicks überzeugen !

 

In Düsseldorf fährt ja ein Juppy mit einem zugelassenen Panzer rum, das erscheint mir auch sehr sicher, dann noch eine richtig hohe Baggerkanzel drauf schweißen, und man sitz höher als die anderen.

 

Bis ein anderer ne höhere Kanzel hat, oder einen dickeren Panzer..... :wallbash:

 

Idiotenkisten für Asoziale !

 

Jeder Cracksüchtige der seine Schorre teilt, hat in meinen Augen höhere, gesellschaftliche Anerkennung verdient.

 

Warum diese landwirtchaftlichen Nichtnutzfahrzeuge den innerstädtischen Bereich befahren dürfen, erschließt sich mir nicht.... :inlove:

  • Like 5
Geschrieben

Ich fand ja immer das die Dinger Spastikarren sind !

 

Aber die Argumente der erhöhten Sicherheit, und des erhabenen Überblicks überzeugen !

 

In Düsseldorf fährt ja ein Juppy mit einem zugelassenen Panzer rum, das erscheint mir auch sehr sicher, dann noch eine richtig hohe Baggerkanzel drauf schweißen, und man sitz höher als die anderen.

 

Bis ein anderer ne höhere Kanzel hat, oder einen dickeren Panzer..... :wallbash:

 

Idiotenkisten für Asoziale !

 

Jeder Cracksüchtige der seine Schorre teilt, hat in meinen Augen höhere, gesellschaftliche Anerkennung verdient.

 

Warum diese landwirtchaftlichen Nichtnutzfahrzeuge den innerstädtischen Bereich befahren dürfen, erschließt sich mir nicht.... :inlove:

 

herrlich

Geschrieben

Warum diese landwirtchaftlichen Nichtnutzfahrzeuge den innerstädtischen Bereich befahren dürfen, erschließt sich mir nicht.... :inlove:

Dann darf meine Frau den hier im ländlichen Bereich also fahren?

Dann bin ich ja beruhigt 8-)

Ich hab ja mal versucht mit nem 86C Polo und ungebremsten Anhänger bei Schneefall durch die Alpen zum 50 Jahre Geburstag nach Pontedera zu kommen. Überholt hat mich die Nacht nur ein 4x4 Panda! Das ist ein SUV 8-).

Geschrieben

Lustigerweise häufen sich aber genau solche Kisten da, wo wirklich mal Geländegängigkeit gefragt ist. Was so zum Beispiel am Gardasee als Strasse deklariert und genutzt wird ist schon 'ne krasse Nummer.

Geschrieben

klar hat ja auch niemand gesagt das die nix können der panda 4x4 kann einiges im gelände gabs glaube ich sogar mit sperre als sonderzubehör und kosten tuts auch nix .

Geschrieben

da gabs mal eine nette Geschichte in irgendeinem von den einschlägigen Magazinen, wo sie einen Panda 4x4 gegen einen Hafi antreten ham lassen. Der Panda ist erst bei Spurrillen und an der Böschung ausgestiegen. Und im Gatsch, aber halt eher wegen der Reifen. Find leider im Netz nix davon.

Geschrieben

unnötige SUV?

Zählt der auch noch?

Marauder-by-Paramount-Group-articleTitle

 

 

Wenn der Eimer primär zum Kids in der Schule abliefern, und zum Eisdielenflanieren eingesetzt wird ist das schon ein SUV, würde ich sagen.

Geschrieben

Wenn der Eimer primär zum Kids in der Schule abliefern, und zum Eisdielenflanieren eingesetzt wird ist das schon ein SUV, würde ich sagen.

 

Dabei, weil eigentlich nur innerstädtisch genutzt, kann man dann aber den Mehrverbrauch aufgrund erhöhtem Luftwiderstand weitestgehend vernachlässigen.  

Geschrieben

der hat kein Isofix, also nix für die Kinder..

 

Ich bin der Meinung, dass ein Gelädewagen ein Geländewagen bleibt unabhängig von der Nutzung. Ein SUV sieht nur so aus als ob er könnte.

Also zb ein Puch G ist und bleibt ein Geländewagen, egal ob der in seinem Leben je Dreck sieht oder nicht, ein Cayenne bleibt ein SUV.

Geschrieben

der hat kein Isofix, also nix für die Kinder..

 

Ich bin der Meinung, dass ein Gelädewagen ein Geländewagen bleibt unabhängig von der Nutzung. Ein SUV sieht nur so aus als ob er könnte.

Also zb ein Puch G ist und bleibt ein Geländewagen, egal ob der in seinem Leben je Dreck sieht oder nicht, ein Cayenne bleibt ein SUV.

 

:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung