Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab den zwar ignoriert, aber seine posts werden, weiss der geier warum, fast jedesmal zitiert, dann muss ich da zwangsweise doch wieder mitlesen...

 

 

 

Ignore bekannt?

Geschrieben

nehmt den doch nicht soo ernst, was jeder "wem"  im endeffekt glaubt , iss doch jedem selber überlassen.. :-D

da wars doch schon nach dem satz klar......

 

ich binn aber sehr froh und dankbar , über die professionelle  hilfe die ich hier im GSF bekomme!

 

@ Amazombi

 

kurve kommt sobald der holbel überhaup selbständig hochdrehen kann, hab ehlich gesagt noch keine

gemacht, weil das für mich noch keinen sinn ergibt!

 

auspuffstinger durchmesser hab ich durchdekliniert, von 14 - 19 mm,...  das isses  nicht!

 

heute kommt die zündung dran, hab ne v - tronik zu leihen bekommen!

falls es das auch nicht ist , liegt der kurze ansaugstutzen direkt an der membran aufm tisch!

 

anderer brennraum/ verdichtung  wird danach kommen!

 

gruss luk

Geschrieben

Luk,

 

hatte dieser geile bastelrei total übersehen! Echt der hammer! :thumbsup:

 

wegen nadel hast die mehrstufennadel versucht... wie k52-53 oder so? kann sein das er dann besser untenrum lauft.

welcher mischrohr fahren Sie jetzt?

 

wie verändert der choke die laufen untenrum?

 

mann muss nachdenken das die karts das so hoch dreht mit diesen vergaser fast einer anderes auspuffkonzept haben

und auch ein anderes hubraum. rein spontan hört sich deiner ND/nadelbereich viel zu fett beim die hubraum.

 

viel spass :cheers:

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)

Luk,

 

hatte dieser geile bastelrei total übersehen! Echt der hammer! :thumbsup:

 

wegen nadel hast die mehrstufennadel versucht... wie k52-53 oder so? kann sein das er dann besser untenrum lauft.

welcher mischrohr fahren Sie jetzt?

 

wie verändert der choke die laufen untenrum?

 

mann muss nachdenken das die karts das so hoch dreht mit diesen vergaser fast einer anderes auspuffkonzept haben

und auch ein anderes hubraum. rein spontan hört sich deiner ND/nadelbereich viel zu fett beim die hubraum.

 

viel spass :cheers:

 

lg

truls

 

 

hab auch einen keihin getestet (PWK 33) ...  kein unterschied...

hab für den dello 10 nadeln und zubehör im überfluss...

 

wenn mann den chocke zieht, läüft sie untenrum besser, ändert aber sonst nix...

mischrohre hab ich 4 stück getestet DP 268 , DP 258 , DQ 258...  oder so..

 

was schlägst du vor..?

 

heute kommt die zündung dran, und danach den vergaser direkt an die membran...

 

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

hab auch einen keihin getestet (PWK 33) ...  kein unterschied...

hab für den dello 10 nadeln und zubehör im überfluss...

 

wenn mann den chocke zieht, läüft sie untenrum besser, ändert aber sonst nix...

mischrohre hab ich 4 stück getestet DP 268 , DP 258 , DQ 258...  oder so..

 

was schlägst du vor..?

 

heute kommt die zündung dran, und danach den vergaser direkt an die membran...

 

luk

hmmm... nicht einfach aber würde dann eine fettere schieber testen... oder hast du auch schon gemacht?

 

lg

truls

Geschrieben

Wenn du jetzt mittlerweile drei oder vier Vergaser durch hast (unterschiedliche Fabrikate und Modell), der doofe Fleck aber unabhängig vom Vergaser bestehen bleibt ist es vielleicht kein Vergaserproblem. Testen kann man das wohl aber.

Geschrieben

hmmm... nicht einfach aber würde dann eine fettere schieber testen... oder hast du auch schon gemacht?

 

lg

truls

 

ja ... 3 schieber liegen hier...

Geschrieben

Wenn du jetzt mittlerweile drei oder vier Vergaser durch hast (unterschiedliche Fabrikate und Modell), der doofe Fleck aber unabhängig vom Vergaser bestehen bleibt ist es vielleicht kein Vergaserproblem. Testen kann man das wohl aber.

 

 

es ist nicht der gaser, da binn ich sicher! hab schon nen gummi durch, vor lauter setups zu probieren.. :-D

 

kommt zeit kommt rat, nach feierabend kommt die vespatronic drauf, danach der kurze stutzen!

 

luk

Geschrieben

Ist das jetzt ein Evolution?

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit der Vespatronic nicht unbedingt glücklich wirst. Auf den Automaten wird gerne von 30-32° auf am Ende dann 5° durch verstellt. Das mit den 5° muss jetzt vielleicht nicht sein, trotzdem machst du's dem Motor nicht leichter wenn du da mit den 7° Verstellbereich der Vespatronic ran gehst. Aber probier halt, klar.

Geschrieben

ne... der war sicher unter 180 °  ...  muss nochmal nachsehen, habs irgendwo notiert!

 

v - tronic brachte auch nicht die lösung! morgen der kurze stutzen....

 

 

luk

Geschrieben

Habe auch mal einen 50er Evo für Minarelli bearbeitet. Wassergekühlte Version allerdings.

Der hatte ähnlich minimalistische Steuerzeiten.

Geschrieben

so... kleiner zwischenbericht,  der kurze ansauger hatt jetzt sehr vieel verbessert,

konnte allerdings nur im montagebock im leerlauf gas geben, da ich nen alten

rahmen zum zerstückeln erst bekomme, so dass ich auf die rolle kann ....

 

nimmt aber schon

fast fehlerlos gas an, hab an dem gaser auch noch nix gemacht !

 

dann herber rückschlag, wollte den innenrotor abziehen, um mehr basisvorzündung

zu proggrammieren, das ding ging einfach nicht runter!!

 

hab den richtigen abzieher, gezogen und gezogen, dann  bumms...

mich hatts samt rotor  in die ecke gespackt und der motor nen halben meter zurück geschleudert...

 

kacke, das war derbst... hab dann den rotor verstellt, begann zu drehen,, der rotor läuft krumm!!

verdammt, hätte ich blos mit dem bunsenbrenner den rotor vorher angeheitzt, dann wär das nicht passiert!

 

hab dann ausgemessen, fazit:  rotor verbogen, (der konus im eingegossenen alu deformiert nach vorne)

4 zehntel schlag...

die kurbelwelle 2 zehntel schlag auf dem konus... :wallbash: :wallbash:

 

ich bin sonst nicht gerade n grobmotoriker, hätte mich aber ohrfeigen könnnen...

 

n kasten bier, dann neuer mut... 

motor geöffnet, und n paar fehlerlein noch gefunden, kurbelwelle

schleifte leicht an der kuluseite..

 

kurbelwelle gerichtet, distanz verbaut

13er ritzel eingebaut

ne alten limastumpf in die drehbank, ausgerichtet und den rotor vorne wieder geplant!

egt M5er muttern  auf die auspüffe geschweist...

 

kopf ausgelitert mit 1ml spritze und öl...   3,9ml samt kerze ,  war das ergebnis!

 

motor ist wieder zusammen, am mitwoch sollte n 2ter kopf kommen, wo ich nen höher verdichteten

brennraum reindrehe!!

 

das waren meine letzten 4 abende...frohe weinachten :-( :-(

 

 

luk

Geschrieben (bearbeitet)

mühsam ernährt sich das eichhörnchen..... :satisfied:

heute geh ich bei zündung und vergaser bei...

 

kleine stinger mag er trotzdem noch nicht...

 

 

 

 

 

 

luk

 

post-15944-0-85367600-1418879619_thumb.j

Bearbeitet von lukulus
  • Like 4
Geschrieben

mühsam ernährt sich das eichhörnchen..... :satisfied:

heute geh ich bei zündung und vergaser bei...

 

kleine stinger mag er trotzdem noch nicht...

 

 

 

 

 

 

luk

Servus Luk,

 

die Anschlüsse in den Gängen, hören sich ja schon mal ganz super an, das 5. Gang ist da schon Klasse!

Wünsch dir weiterhin viel Erfolg bei deinem "geilen" Projekt, :thumbsup:

 

dir auch gesegnete Weihnachtszeit, natürlich auch allen anderen Usern

 

Helmut

Geschrieben

 kopf ausgelitert mit 1ml spritze und öl...   3,9ml samt kerze ,  war das ergebnis!

eher 3,9cm3 => geometrische Verdichtung = amtliche 1 : 13,6

Geschrieben

eher 3,9cm3 => geometrische Verdichtung = amtliche 1 : 13,6

 

 

Ist für die Zylindergattung nicht unüblich, da hat man durchaus auch schon mehr bis deutlich mehr gesehen.

Geschrieben

(Hab ein paar jahre schraubererfahrung bei den piaggio 125ccm 2t automatikmotoren!

Da wird mit ~180ccm auch 1:13 gefahren und teilweise auch drüber!)

Jetzt muss ich trotzdem blöd fragen, weil ich mitnsmallframe so gar nix am hut hab:

Das ding hat 5 gänge, und dreht ja auch beachtlich!

Was für geschwindigkeiten darf man sich denn von dem hobel ca. erwarten??

Lg und danke

Geschrieben (bearbeitet)

eher 3,9cm3 => geometrische Verdichtung = amtliche 1 : 13,6

3,9ml = 3,9ccm Bearbeitet von Brosi
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung