Zum Inhalt springen

Hauptwelle Sf verstärkt


Empfohlene Beiträge

Dem Fertiger dann aber bitte Ra 0,8 angeben und nicht 8, sonst kannste dir damit die Haare kämmen :-D

@FalkR, hi,

 

danke für deine Aufmerksamkeit, muss klar Ra 0,8 sein.

 

@rd racer, was mir noch eingefallen ist, in meiner Zeit in der Qualitätssicherung, musste ich viele "rollierte" Teile in der Oberflächengüte messen, die gedrehte Oberfläche wurde auf der CNC-Drehmaschine "rolliert", Rz teils unter 1my

 

macht das Teil nur unwesentlich teurer, (deutlich billiger wie schleifen) weiterer Vorteil, die Oberfläche wird noch verdichtet, dadurch noch höhere Festigkeit,

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geschmiedet! glaube ich kaum. warum auch ? 

 

Weils bei Stückzahl die günstigste Variante ist. Und bei den OEM und original Wellen wäre ich mir da ziemlich sicher, dass sie geschmiedet sind. Soviel Spanvolumen halst sich doch niemand freiwillig auf.

 

Geschmiedet das würd ich auch gerne machen :-D

aber manche sagen ja das der preis jetzt schon zu teuer ist

 

Der Preis ist sicher nicht zu teuer. Die BSG Welle kostet 179 incl Märchensteuer bei SIP.  Solange man da drunter kommt, hat deine Version doch ganz klar ne Daseinsberechtigung bei gleicher Qualität.

PS: BSG Wellen sind geschliffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

aber manche sagen ja das der preis jetzt schon zu teuer ist

 

Ach was. Der Preis ist super.

Wenn man weis was das Material kostet, was das Ding für ein Zerspanvolumen hat, nitridieren und schleifen noch dazu...

Da kann man sich absolut nicht beschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt kann man die Welle an der Verschraubungsseite der Bremstrommel verlängern!?

So ist es einfacher möglich eine Torsionsbrücke zur Traverse anzubringen. Für einen Scheibenbremse oder als Auspuffbefestigung (Runner 180 Auspuff auf SKR Malossi im SF (ist sehr schwer der Pott)).

Einfach mal so eine Idee, hier als formlose Skizze.

post-4334-0-55103600-1391024959_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

Na ja ich hab gerade 5 verbindliche Zusagen .... bis jetzt zahl ich drauf wen einer meint ich mach jetzt die große kohle  :-D

 

ich binn mit 2 wellen am start, wie schon vorher angekündigt!  wie läuft denn die verbindliche zusage ab? vorkasse kein problem...

preis iss voll ok bei der kleinserie... :thumbsup:  ich weiss wovon ich rede! 

 

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Wenn ich mir die Kisten so angucke, die ich kenne ist da zwischen außen liegendem Wellenende und Resopott meistens so gut wie kein Platz für einen längeren Wellenstumpf.

Gruß,Ralf

Das meine ich auch und abstüzen an der Hauptwelle na ja :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information