Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja ich hab prinzipiell bei neugebauten Motoren immer die Hand an der kulu :)

war gleich gezogen.

kompression genau wie vorher,Leistung auch .Glück gehabt.

also war deine kurve nicht mit av 266 sondern av 264 ?

Geschrieben

nur mal zur Sicherheit bevor der Elron montiert wird wenn ich ihn habe

 

Gravedigger "MMW" Kopf mit 12:1 Verdichtung und 1.2mm QK sollte zu mein restliches Setup passen

oder ist evtl. die QK zu klein?

Geschrieben

Wie gesagt, ich fahr den 213er Pinasco nach O-Tuning geöffnet!

Der braucht wenig und lässt sich nicht mit der "üblichen" Bedüsung vergleichen!

Geschrieben

Kletti, für dich waren die Bedüsungstipps ja auch nicht gedacht. Ich denke, dass du weißt, was da zu tun ist. Ich erinnere an Falks Aussage:

 

Vorsichtig bitte mit so Behauptungen wie: der Elron braucht es magerer etc., nicht das sich einer nachher zu sehr drauf fixiert und sich den Motor kaputt macht.

Also bitte ins Vergaserbedüsen einlesen und gescheit von zu fett nach optimal runterbedüsen :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Bin bei 'ner 130er HD gelandet.

ND 50, Nade X2, zweiter Clip von oben.

Ganz im Gegensatz zu den meisten Erfahrungen, braucht der Elron bei mir eine deutlich größere Bedüsung als der RZ!

Der lief sogar auf HD 115, ND 48, Nadel X5, zweiter Clip von oben. Laut Popometer ideal, laut Prüfstand SCK eventuell in der ND etwas zu fett!!!

Der Elron hat auch auf 'nem "der kann eh nix- Pinasco 213" Potenzial.

Die 4 PS+ halte ich für realistisch. Aus dem Keller raus hat er, auch mit noch nicht 100%er Abstimmung, bislang am meisten Druck.

Geschrieben

Video hab' ich leider nicht, aber schöne Bilders vor dem Gebäude der ehemaligen Hoffmannwerke in Lintorf:post-13778-0-22707500-1392219332_thumb.jpost-13778-0-96655300-1392219398_thumb.jpost-13778-0-86975900-1392219448_thumb.jpost-13778-0-94181300-1392219498_thumb.j

Irgendwie dreh'n die Bilder sich nur immer wech!!!

Geschrieben

Ich werde den Elron heute Abend wieder abschrauben.

Wer ihn testen möchte sollte den FalkR anmailen, ich könnte ihn dann direkt weiter versenden.

Aber bitte mit dem Falk bequatschen.

Geschrieben

Mein Auslaß ist bei meinem Malle alt noch "jungfräulich" und unberührt.

habe mich damals zwecks Nikasilbeschichtung nicht herangetraut.

 

In welchen Bereichen und wieviel wird's mir ca. "mehr" bringen?

 

Mit was für ein Werkzeug und in welcher Form sollte der Auslaß gestaltet werden? - gibt's Tipps?

Geschrieben (bearbeitet)

wird's ein deutliches an Mehrleistung geben? lohnt sich der aufwand?

 

schick mir halt bitte die Links

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

dachte mir ich frag mal und bekomme gleich die richtigen tipps und anregungen

aber werde die Suchfunktion nutzen müssen

Geschrieben

dachte mir ich frag mal und bekomme gleich die richtigen tipps und anregungen

aber werde die Suchfunktion nutzen müssen

Sei jetzt bitte nicht angepisst, du solltest auch die die sich damit auskennen verstehen,

denn es nervt in jedem 2. Topic ein und die selbe Frage 5 x zu beantworten!

Wenn du dich richtig ins GSF einließt wirst du bald mehr wissen als jeder "gewöhnliche" Mechaniker!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sind denn mitlerweile die Erfahrungen bezügl. Vorauslass beim MHR I.V.m dem Elron?

Mir fehlts irgendwie bissl an Drehzahlen...bin meiner Meinung nach entweder zu fett bei der HD oder es fehlt an Vorauslass

Setup ist

- MHR Zylinder unbearbeitet, Kolben komplett bearbeitet, mit 1, 5er Kodi

- 60er Polinisten DS-Lippe

- 28er Keihin auf Scoot-Rs Ansauger (Hd140, Nd 50, Clip mitte)

- Zündung auf 24 Grad I.V.m 6000er Agusto

Gruß

Marc

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben (bearbeitet)

Grad net im Kopf...was hat man denn mit dem MHR mit 60er Welle und 1, 5er Kodi erfahrungsgemäß?

Warum, hast du mitlerweile einen Elron I.V.m einem MHR und kannst mir diesbezüglich mit Erfahrungen helfen?

Bearbeitet von Marczx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke! Fast Flow ist drin, habe heute dann nochmal nachgesehen und das Problem gelöst…. Der Schwimmer bzw. die Nadel hatte sich verkeilt, weil ich beim biegen der Nadel unvorsichtig war, klar schnell schnell…. Hab das so gelöst…. vergaser ausgebaut und benzinschlauch mit Trichter dran. Dann habe ich den vergaser umgedreht ohne Wanne und gemessen, wie hoch die unterkante drscschwimmers bis zum Korpus des vergasers ist. Das waren zu Beginn 28,5mm, was scheinbar viel zu viel war und so zu wenig Sprit nachkommt. So dass der Motor nach kurzer Zeit im schubbetrieb (ab ca. 100km/h) heftig mager wurde. Ich habe dann die nadelhalterung vorsichtig nach oben gebogen und immer wieder Wasser durch den vergaser laufen lassen, um zu prüfen ob der überläuft.    Ich bin final jetzt bei etwa 22mm angekommen. Also vergaser umgedreht und dann gemessen.    Bin eben gefahren und zumindest bis 120 läuft das konstant mehr habe ich heute noch nicht getestet.    warum auch immer war der Schwimmer bei mir nicht richtig, bzw. Die nadelhalterung verbogen….    danke für die Tipps! Das mit dem Lochbohren ist keine schlechte Idee! 
    • Heutzutage muss man einfach breit aufgestellt sein 
    • Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera.  Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm.  Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört.  Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn.  Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen.  Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird.  Hier noch ein paar Bilder. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung