Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

geil alder....hättest doch mal den Hahn aufdrehen können

ging da noch nicht, weil der dann ausgegangen ist.

 

das kennfeld passt noch nicht.

Posted

was meinst du mit kladiwieren??

 

 

Kladiwieren meint die manuell induzierte Variation des Frischgasvolumens mit damit einhergehender Anpassung der Drehzahllage an die Gaswechselsituation.

  • Like 4
Posted

Super, das können wir gerne machen :-).

Ich hab nur absolut keine Ahnung mehr wie Rechtsverkehr funktioniert, aber ihr steht mir bestimmt mit Guten Ratschlägen zur Seite :-D.

Ich stelle das Auto

Fred fährt

Wir klugscheißen beide

:-)

Posted (edited)

hier eine auflistung der z.Z. verbauten teile:

 

microsquirt  339€

bezinpumpe/druckregler/filter piaggio GTS 300 155€  2.5bar

drucksensor/ansaugluftsensor vw 038906051b (bis 2.5bar) bzw. 038906051 (bis 1.5 bar)   ca 30€

einspritzdüse bmw R1200GS ca. 30€  Bosch Nr 280 158 038  346ccm/min bei 3bar ca. 320 ccm/min bei 2.5bar

drehgeber 26€

öl/gehäusetemperaturfühler  für warmlauf12€

drehgeber kurbelwelle 13€  (der von conrad angedacht war leider zu lang für den angedachten platz).

lambdacontroller/sonde ca. 140€ alternativ  130€

dann  noch eine nichtverstellende CDI, passend zur zündgrundplatte sowie ein triggerad am lüfterrad.

Edited by gravedigger
Posted (edited)

Drucksensor Ansaugluft, das wird auch noch gemessen? Ich hätte mal naiv nur auf die Stellung der Drosselklappt getippt.

edit: Ach in dem Moment geht mir das Licht auf. Da geht es um die "Klimadaten", oder?

Edited by sic
Posted (edited)

Drucksensor Ansaugluft, das wird auch noch gemessen? Ich hätte mal naiv nur auf die Stellung der Drosselklappt getippt.

edit: Ach in dem Moment geht mir das Licht auf. Da geht es um die "Klimadaten", oder?

genau

 

falls man wollte, wäre das auch mit drucksensor im ansauger möglich und zusätzlich auch kombiniert mit drosseklappenstellung. ich denke aber, dass ich keinen verwertbaren druckverlauf hab.

wird aber gerne bei normalen automotoren mit der MS so gemacht.

 

nur ist mir grad bei der tipperei aufgefallen, dass die sensordaten im netz vom bosch 0281002177 bzw. vw 038906051 (ohne buchstaben hinten drann) sensor nicht stimmen können bzw. irgendwelche infos falsch sind.

ist das jetzt ein 1.15bar oder 2.5 bar sensor?

Edited by gravedigger
Posted

hier eine auflistung der z.Z. verbauten teile:

 

microsquirt  339€

bezinpumpe/druckregler/filter piaggio GTS 300 155€  2.5bar

drucksensor/ansaugluftsensor vw 038906051b (bis 2.5bar) bzw. 038906051 (bis 1.5 bar)   ca 30€

einspritzdüse bmw R1200GS ca. 30€  Bosch Nr 280 158 038  346ccm/min bei 3bar ca. 320 ccm/min bei 2.5bar

drehgeber 26€

öl/gehäusetemperaturfühler  für warmlauf12€

drehgeber kurbelwelle 13€  (der von conrad angedacht war leider zu lang für den angedachten platz).

lambdacontroller/sonde ca. 140€ alternativ  130€

dann  noch eine nichtverstellende CDI, passend zur zündgrundplatte sowie ein triggerad am lüfterrad.

wie gekonnt die selbst cnc gefertigten teile "unterschlagen" wurden. was würde denn die firma "grab und rast" dafür aufrufen?

Posted (edited)

wie gekonnt die selbst cnc gefertigten teile "unterschlagen" wurden. was würde denn die firma "grab und rast" dafür aufrufen?

 klappen etc. kann man sich ja aus ebay fischen. es gibt sicher moppeds von denen man fertige klappen verwenden kann.

die firma grab und rast hat nicht geplant sowas anzubieten ausser die  zündungen und die haben ja nur indirekt mit der spritze zu tun.

das kit aus kanada kostet ja kpl. auch nicht die welt und wäre eine gute basis.

 

 

es wird aber noch ein williger prüfingenieur  mit einem faible für lambrettas gesucht.

 

das topic soll dazu dienen, dass sich mehr leute für sowas begeistern und einbauen um dann erfahrungen auszutauschen.

als einzelkämpfer tut man sich schwer alle funktionen, möglichkeiten (original pickup, pkw zündspule, 80w lima, pwm benzinpumpe etc.) und einstellungen auszutesten um das optimale  oder ein minimal setup  zu finden bzw. störungen auf den grund zu gehen.

ich hatte aus mangelnder erfahrung viele teile doppelt und dreifach gekauft um an das passende zu kommen.

leider ist das megasquirt forum nicht  die ganz große hilfe, weil es hier meist um normale pkw motoren geht

Edited by gravedigger
Posted (edited)

Ich würde mich ja gerne dafür begeistern aber mir fehlen die Grundkenntnisse, die Möglichkeiten, die Finanzen und die Zeit.

Finde sowas extrem interessant.

Edited by Tupamaro
Posted
das topic soll dazu dienen, dass sich mehr leute für sowas begeistern und einbauen um dann erfahrungen auszutauschen.

als einzelkämpfer tut man sich schwer alle funktionen, möglichkeiten (original pickup, pkw zündspule, 80w lima, pwm benzinpumpe etc.) und einstellungen auszutesten um das optimale  oder ein minimal setup  zu finden bzw. störungen auf den grund zu gehen.

ich hatte aus mangelnder erfahrung viele teile doppelt und dreifach gekauft um an das passende zu kommen.

und dafür :thumbsup:

So ging es bei mir und meinem Tachoprojekt auch, da hätte ich auch gleich mal mehrere SIP Tachos kaufen können. Aber darum geht es bei so einer Sache meistens nicht.

 

Kommst du eigentlich jetzt schon mir einer Einspritzdüse aus?

Posted (edited)

Kommst du eigentlich jetzt schon mir einer Einspritzdüse aus?

glaub schon.

kann ich aber erst sicher sagen wenn das ganze kennfeld mal halbwegs passt.

 

sicher ist aber, dass ich wohl die cdi bei motor aus auf masse legen muss .....sonst knallts im auspuff.

Edited by gravedigger
Posted

Schadet nicht so ein klassischer Kill-Schalter, der wirklich bei der CDI eingreift. Ich stelle mir grad vor, wie so ein wildgewordener Microprozessor sich selbständig machen will, ...

Posted (edited)

killschalter reicht nicht.

ich hab aber noch zwei ungeschützte ausgänge über, die ich über ein solid state relais  schalten will und das wiederum ein normales relais.

http://www.ebay.de/itm/SSR-Relais-RC-Schalter-Schaltverstarker-Bausatz/230640013436?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D15814%26meid%3D4277370304799091252%26pid%3D100033%26prg%3D7513%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D320857380766%26

 

bin kein elektriker, aber vermute, dass ich den R3 entfernen müsste, damit  das ding mit 5  volt funzt.

die ausgänge kann man mit funktionen belegen.

post-1567-0-99774800-1390324079_thumb.pn

 

 

ich möchte beim einschalten eine oder zwei sekunden auf masse haben und wenn der motor abstirbt bzw. nicht auf den ersten kick anspringt und so die drehzahl auf 0 fällt.

müsste mit den funktionen klappen..

Edited by gravedigger
Posted

Nein, lass den R3 der ist für die Konstantstromquelle.

 

Verstehe ich das richtig, dass beim Einschalten die Steuerung die Ausgänge kurz auf HIGH stellt und es damit durch die geladene CDI zu einer Fehlzündung kommen. Wenn das so ist, kommt mir da bekannt vor. Das hatte ich bei meiner uC Zündung auch. Dort konnte ich unmittelbar in die Programmierung eingerifen und das Problem direkt beheben.

Du hättest jetzt die Möglichkeit

a) die Spule beim Ausschalten zu entladen (naja)

b) eventuell die Möglichkeit den CDI Ausgang ensprechend softwartechnisch umzukonfigurieren (wunsch)

c) wie du offensichtlich vorhast, über einen weiteren Ausgang den CDI Ausgang verzögert einzuschalten

 

ad c) da dort nur so ca. 60mA fließen, kannst du da einen ganz banalen Transistor und zwei Widerstände verwenden

Posted

Du hast da in den vorigen Posts zwei Lambda Module genannt, das Knoedler und noch ein weiteres. Diese Dinger erledigen auch das ganze Gedönse um die Heizung der Sonde? Dh. 12V anlegen und Messwerte (analog/digital) abgreifen und das wars?

Posted (edited)

Du hast da in den vorigen Posts zwei Lambda Module genannt, das Knoedler und noch ein weiteres. Diese Dinger erledigen auch das ganze Gedönse um die Heizung der Sonde? Dh. 12V anlegen und Messwerte (analog/digital) abgreifen und das wars?

genau nur 12 volt anlegen und gut. den rest macht das modul.

die geben 0-5 volt linear aus (entweder 10-20 AFR die 14point7 oder 0.7-1.3 lambda für knödler.) und noch das signal einer schmalbandsonde zusätzlich.

das knödler teil kann man aber auch umkonfigurieren über rs232

 

beide kann man auch in verbindung mit einer auberanzeige verwenden.

Edited by gravedigger
Posted (edited)

wenn einer elektrisch fit ist könnte er auch die  mini ms vom layout ändern ( GSFmini edition) , auf bauteile von reichelt/conrad optimieren (relais und sicherungshalter, großer stecker) , etwas eindampfen, platz für die ms2 aufsatzplatine machen, einen usb-RS232 wandler draufpacken und einen VR-input sowie einen passenden zündausgang dazubauen. das highlight wären noch passende anschlüssel für die spannungsversorgung der lambdasonde.

die platine inkl. bauteilen dürfte dann maximal 160 euros inkl. ms2 prozessor, stecker und gehäuse kosten.  die minims basiert auf dem hier.

mit ms1 chip ist das ganze dann noch 80 euro günstiger. im ms forum haben sie die minims platinen bei sammelbestellungen so um die 20 euros verkauft und die bauteile bei reichelt haben so 25 euros gekostet.

durch die relais auf der platine wird die verkabelung auch relativ einfach und wäre fast plug and play.

 

 

http://www.rd350.gmxhome.de/

Edited by gravedigger

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich hab ein spray v liqui moly da gehts auch aus fliesenfugen raus das öl, also kein bremsenreiniger. aber beziehe mein neues reich erst mitte des jahres, also kein stress auch wenn der boden mal patina hat.
    • Die Rahmennummer meiner GP beginnt mit 22217... Laut http://www.britishlambrettaarchive.co.uk/indian-frame-info.html   Exportland CH
    • Da ja das GSF alles weiß, aber ich nur begrenzt, und die Tochter genug von meinen unten genannten Klassikern in Wintersportvideos hat, hier die Frage: Welche Musik würdet Ihr hinter ein Wintersportvideo legen?   Unsere Klassiker mal so grob: Death from Above 1979 - Little Girl (MSTRKRFT Remix) Song 2 - Blur, besser die Coverversionen von Leo Lake Tahoe - A+ Millionaire - Queens of the stoned age Little girl - Death from Above Now or Never - Zebrahead Love Illumination - Franz Ferdinand President of Boarderland - Glow Given Up - Linking Park Gold Guns Girls - Metric 22 Grand Jobs - the Rakes Fatlip - Sum 41 Blackeyed Blonde - Do you like that shit Stash Up - OPM Dog Eat Dog - diverse songs NOFX - diverse songs Pennywise - diverse songs   Die Tochter entwickelt für Ihr Alter gerade ordentliche Ideen beim schneiden und vertonen von Familienvideos. Jetzt wäre Horizonterweiterung bei der Musik ne schöne Sache. Tochter ist eher so die HipHop Tante, findet aber aus der o.g. Liste die härteren/schnelleren Sachen besser passend.   Ich suche auch schon parallel in der Musik Ecke bei den Coverversionen, da gibt es bestimmt auch viel, das wir so noch nicht kennen und ggf. gut passen könnte. Danke für jeden Input, keine Denkverbote, aber "40 Jahre die Flippers" im HBZ Remix kam gerade nicht so gut an, war auch nur ein halb ernster Einwurf.     P.S.: falls die Frage auftaucht, warum Lords of the Boards von Guano Ames fehlt...totgespielt in jedem Winterurlaub bis zum geht nicht mehr in den 90ern. Ist abgelehnt
×
×
  • Create New...

Important Information