Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

Wär mal interessant, was der Unterschied zu den alten Ringen ist :-D

Ich denke mal Materialzusammensetzung und Fertigungsqualität.

Allgemein zu Kolbenringen von Polini hat der Olli ETS hier was geschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal Materialzusammensetzung und Fertigungsqualität.

Allgemein zu Kolbenringen von Polini hat der Olli ETS hier was geschrieben.

Wegen schlechter Qualität von Polini haben wir Leistungseinbußen :-D

Vielleicht sollte man doch auf einen anderen ital. Zylinder umsteigen :-D

... oder V50pilot :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen schlechter Qualität von Polini haben wir Leistungseinbußen :-D

Vielleicht sollte man doch auf einen anderen ital. Zylinder umsteigen :-D

... oder V50pilot :-D

der originale etwa böte sich an. irgendwie isses doch nachvollziehbar dass polini da nur ringe mitliefert die bei dem auslassloch wie es nun mal ist funktionieren. kann ja polini nix für dass du greti und pleti mal eben mit der bohrmaschine durchfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der originale etwa böte sich an. irgendwie isses doch nachvollziehbar dass polini da nur ringe mitliefert die bei dem auslassloch wie es nun mal ist funktionieren. kann ja polini nix für dass du greti und pleti mal eben mit der bohrmaschine durchfahren.

Ja das schlimme daran ist, das die Qualität schlechter geworden ist.

Die Ringe waren ja anscheinend schon mal besser.

Aber mir is schon klar, wenn ich mit der Bohrmaschine mal wieder was machen, ich einen anderen Kolben brauch.

Hast du mein Diagramm gesehen?

Was hälts du von der Minderleistung im Drehzahlkeller?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wahr auch mal wieder in Schwabach auf dem Prüfstand um die Parmakitzündung einzustellen. War ganz Lustig. Hat auch nur ne halbe Stunde gedauert. Und das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Hatte vorher 19 PS, verändert wurde nur die Zündung und eine neue Membran ETS Welle. Werde in einer ruhigen Minute auch mal die Erfahrungen mit der Parmakit Zündung sowie Tipps und Tricks in einem separaten Topik eröffnen.

Motordaten stehen ein paar Seiten vorher komplett. Ansonsten alles gleich.

Rote kurve mit Schaufeln

Blaue ohne Schaufeln.

post-1997-1187119678_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal

So, jetzt müsste es richtig rum sein.

Setup:

SS50 orig. Chassis

Motor, 130 Polini, GS Kolben, angepasster Kopf mit 1,2 mm QS, und 13.1 Verdichtung, Steuerzeiten 188, 126, 31., Franz Auspuff, 32 Koso, Malle Ansaugstutzen, VForce3, äußere Membrane geteilt. Zündung auf ca. 15-16., Auslaß ca. 70 %, ÜS 2,54, Kupplung XL2 mit drei normalen und drei Worb Federn.

Fährt sich richtig angenehm auf der Straße, mit viel Bums von unten, aber trotzdem schönes 2 Takt Felling.

Bei meinem ersten Prüfstandslauf standen 18, 4 Ps an, Clip wurde dann einen runter gesetzt, was zur folge hatte das es Band schlechter wurde, beim zweiten Lauf wurde die Zündung auf ca. 20 Verschoben, folge war 0,5 Ps weniger, Zündung dann auf 15-16 Grad und schon standen 19 PS an, Prüfstand dauerte daher nur ca. 1,2 Stunden und war ein voller Erfolg.

Danksagung an: Claus, der sich trotz wenig Zeit die Mühe gemacht hat meinen Zylinder den letzten Schliff zu geben, großes Danke.

Gravedinger für meinen Kopf (Zylinder lol)

SESC für die Tips am Prüfstand

und meinen Freunden vom http://www.zipflklatscher-sc.de/, wo es bald noch Bilder vom Prüfstandstag, und ne Kurzentwicklung meines Rollers, von 2,5 Ps orig. SS auf 15, 4 mit VSP und 24 Polini auf 19 PS mit Franz und Co.

Ach ja, Kolben ist bis auf Fenster zwecks Haltbarkeit im Originalzustand, die Bedüsung war die Straßenbedüsung. (Also nicht für die Suche nach Papier PS magerer abgestimmt für den Prüfstand. )

HD 145

ND momentan noch 45, ist aber noch nicht die richtige, da der Motor an der Ampel rum Rotzt und erst nach freirotzen im ersten Gang richtig abgeht.

Nadel ist ne JJ, also nicht die orig. Koso Nadel, die war zu fett, 2 Klip von oben.

Gruß Udo

Verkleinert 63%

Angehängtes Bild

1200 x 1600 (1.15MB)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mal wieder was Langweiligeres:

Polini 133 Doppelansauger:

an Gehäuseüberströmern maximal gefraest, Zylinderueberstroemer unten geoeffnet.

Steuerzeit ÜS 118.6 °

Auslasszeit: 182.5°

Auslassbreite 67% Trapez und gen Auspuff auf gleichmaessige Breite gebracht.

Polinikopf mit QK 0.95, Verdichtung: 11.2:1

Auspuff Zirri Silent alt :-D

Vergaser Mikuni TMX30 (HD: 240, ND: 27.5, Cutaway, Nadel: // 3. clip f. top) auf tw. im Durchmesser erweitertem Do-Ansaugstutzen mit Membran. Kein LuFi.

Gehaeuseeinlass:

Einlass DS oeffnet: NEU: 155° v. OT

Einlass DS schliesst: NEU: 35° n. OT

Einlasszeit: 190°

stroemungsoptimierte Originalwelle.

2.54er Originalprimaer mit 4-Scheiben KuLu und eckiger Polinifeder

Ausreden: Wie man sieht uebers ganze Band zu fett und die Membran is auch so gut wie tot (haelt nur ca. 500-700km)

Dyno_Diagram_Minikin_Polini130.pdf

15.09 HP = 15.3 PS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun nochmal hier ( erstmal vielen Dank an pvfahrer fürs umbasteln meines Diagrammes :-D )

http://www.germanscooterforum.de/index.php...st&id=62795

Setup:

-Kawasaki KMX125 Auspuff, umgeschweißt und am Krümmer um 5-10cm kürzer

-Yamaha DT80 Tuningzylinder von Malossi

-GS 58mm Kolben mit mäßig großem Kolbenfenster

-Steuerzeiten hab ich grad nich im Kopf, so 180-185 Auslass...

-viel zu kleine Stahlmembran ausser DT80 :-D

-Originaler, Unausgedrehter Zylinderkopf

-Quetschkante ~1,5mm

-Kurzhubwelle mit Langhubpleul (danke nochmal an Olli von Grand-Sport)

-Stage6 R/T 28 Vergaser 130er HD 32er ND

-Kurzer Vierter Gang von DRT, den ich bis jetzt aber aufgrund meiner

-2,34 er Primär noch nicht ausfahren konnte :-D

Erster Gang bis 61km/h Dritter bis 106 :-D

Wat noch kommt:

-Zylinderkopf mit 13,5er Verdichtung und 50% Quetschfläche, mit der Quetschkante geh ich auch noch n stück runter...

- erstmal ne RD250 Membran dann irgendwann mal ne YZ80 V-Force

-Andere Auspuffanlagen, weil das umschweißen Spaß macht :-D

-sobald ich den Motor das nächste mal zerlegt hab : KÜRZERE PRIMÄR!!!

Wenn noch wer ideen hat wie ich die Kiste untendrum mit mehr Drehmoment versorgen kann : Herdamit!!!

MfG Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein rennmotor hat eine recht ähnliche geometrie (Ø57x43mm)... davon ausgehend meine kommentare.

-Steuerzeiten hab ich grad nich im Kopf, so 180-185 Auslass...

da würde ich mal auf 190° gehen.

-Stage6 R/T 28 Vergaser 130er HD 32er ND

die nebendüse kommt mir reichlich klein vor.

Wat noch kommt:

-Zylinderkopf mit 13,5er Verdichtung und 50% Quetschfläche, mit der Quetschkante geh ich auch noch n stück runter...

da kannste (wegen wasserkühlung) noch ein gutes stück höher gehen, wenn du oktanbooster verwenden willst. ich fahr' luftgekühlte 14:1 (100 oktan plus oktanbooster).

- erstmal ne RD250 Membran dann irgendwann mal ne YZ80 V-Force

die rd250-membran ist (im originalzustand) so groß wie die malossimembran. die malossimembran ist deutlich günstiger.

-sobald ich den Motor das nächste mal zerlegt hab : KÜRZERE PRIMÄR!!!

ich würd' die 3.00er vorschlagen.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denn will ick wohl auch mol:

am samstag beim olaf aufm prüfstand war Judgement Day "SUCKT DER 25er ODER NICHT"

mein 136er offenes CVF und offener Einlaß, mit Gerhead 1,2 mm QK und Malossi-Membranblock 1,5 mm Dichtfläche rundherum, TWE Auspuff 32mm Flansch, Mazzu Vollwange, 6V ET3 Zündung mit HP4

irgendwie finde ich ja immer noch, das er es ganz gut macht, aber seine modernen kollegen schlagen ihn halt haushoch, selbst mit dem schlangenansaugeroriginalmalossistutzen.

ein toller tag, zwei bekloppte im stall, erich und sonne dazu.

der erste test: 25 PHBL vs. 27 TMX vs. 28 OKO

post-990-1187634701_thumb.jpg

der zweite test mit 32er saugrohr für ausserhauslieferung: 28 OKO vs. 32 KOSO vs. 33 PWK vs. 37 PJ

post-990-1187635261_thumb.jpg

der dritte test mit dem testsieger 32 KOSO, der ausserdem schon mir gehört: Malossi Membrane 0,4 Carbon vs. KX65 Boyesen Pro Dual Stage vs. KX65 Tassinari

post-990-1187635630_thumb.jpg

zu guter letzt der vergleich, bei dem der 25er endgütig meinen motor verläßt: 25er vs. 32 KOSOTassi

post-990-1187635868_thumb.jpg

boah alder, was ein fest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die soll den mal holen.   bei den knapp 1,5k, die er jetzt haben will, tröstet mich nur die Vorstellung, dass er das Ding nicht für 550 bekommen hat.   Aber so loifts Business…
    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information