Zum Inhalt springen

Kingwelle15mm breiter fürs Originalgehäuse (50 statt 35mm Breite)


Empfohlene Beiträge

Nein ist nicht die selbe Breite wie bei der Quattriniwelle. Die BigBlock Welle kommt auf 50mm Breite und die Quattriniwelle hat 48mm Gesamtbreite.

Ich habe gerade eine Quattriniwelle und eine Originalwelle vermessen.

Ich denke das ist sehr Interessant:

Wenn von der Position des Primärritzel auf dem Stumpf zur Kurbelwange ausgegangen wird, sitzt die Quattriniwelle zufällig 2mm weiter Richtung Limaseite, was theoretisch dann von der Getriebe-Lageranordnung gleich sein müsste wie bei der Big-Block Variante. (hab ich da nen Denkfehler)

Vielleicht kann das nochmal einer nachmessen und hoffentlich bestätigen.

(Der erste Beitrag wurde korrigiert, es handelt sich um einen 15mm Spacer und eine 50mm breite Kurbelwelle)

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt die selbe Breite wie bei einer Quattriniwelle?

Was macht man mit den Lagersitzen wenn irgendwann mal ein Getriebe mit breiteren Zähnen und längerer Hauptwelle kommt? Steht das schon fest dass das dann auch 16mm länger / breiter ist?

Ich würde da einfach messen, wie viel das Quattrini-Gehäuse an Spindeltiefe zulässt (für die Leute die das Q-Gehäuse noch nicht in der Hand hatten : Nebenwellenlager und Antriebswellenlager in der kleinen Hälfte sind dort so ausgeführt, dass sie "auf Säulen" stehen. Somit kann man durch ein abfräsen der Lagersitze und ein tieferspindeln eben solcher breitere Hauptwellen und damit breitere Getriebe verbauen)

und die Gehäuse dementsprechend verbreitern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den spacer habe ich entwickelt, um eine kurbelwelle verwenden zu können, die mit drehzahlen und der leistung in 125er gp regionen dauerhaft klar kommt.

da hat man mit 11mm einpresstiefe keine chance.

die kann dann aus dem tollsten material der welt sein, das hilft alles nix.

außerdem kann man an eine solch massive kurbelwelle auch kolben jenseits der 60mm hängen, ohne befürchten zu müssen, dass die welle aussteigt.

ich selbst habe 54,5mm hub mit 66mm bohrung.der motor hat über 40ps und über 30nm.

das getriebe macht das alles mit, bis zu einer gewissen grenze sicherlich, aber warum es hält und wie viel das original getriebe verkraftet, habe ich ja schon ausführlich in einem anderen topic beschrieben.

dass das ganze nix für doppellinkshänder ist, die einen zylinder von der stange verbauen wollen, sollte wohl jedem klar sein.

dagegen spricht ja schon allein der geänderte stehbolzenabstand.

das ist interessant für technikfreaks, die mit einem geeigneten fremdzylinder einen dauerhaft gut funktionierenden und einzigartigen motor bauen wollen.

gruß, carsten

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WIe entwickelt man denn so einen Spacer?

Ich hab mal einen 2mm Pappspacer entwickelt, aber ich glaube ich hab nicht die benötigten Skills um einen wesentlich stärkeren Aluspacer zu entwickeln...

post-1891-0-81561900-1351363650_thumb.jp

post-1891-0-98361400-1351363670_thumb.jp

Ich verzweifel da grad ein bisschen dran, wäre super wenn du mir da mit deinen Entwicklerfähigkeiten ein bisschen unter die Arme greifen könntest!

Gruß, Ralf

Bearbeitet von freibier
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da einfach messen, wie viel das Quattrini-Gehäuse an Spindeltiefe zulässt (für die Leute die das Q-Gehäuse noch nicht in der Hand hatten : Nebenwellenlager und Antriebswellenlager in der kleinen Hälfte sind dort so ausgeführt, dass sie "auf Säulen" stehen. Somit kann man durch ein abfräsen der Lagersitze und ein tieferspindeln eben solcher breitere Hauptwellen und damit breitere Getriebe verbauen)

und die Gehäuse dementsprechend verbreitern.

Damit hätte man dann die Länge von Haupt- und Nebenwelle ermittelt die ein breiteres Quattrini Getriebe haben könnte. Heisst ja nicht dass der Platz ganz ausgenutzt werden wird, sollte es mal ein breiteres Getriebe geben. Insofern kann man bei der Stärke der Zwischendichtung momentan nur schätzen und hoffen dass das dann so eintritt. Zwischenlängen kann man mit der gesteckten Lagersitzlösung eher nicht abbilden würde ich sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WIe entwickelt man denn so einen Spacer?

Ich hab mal einen 2mm Pappspacer entwickelt, aber ich glaube ich hab nicht die benötigten Skills um einen wesentlich stärkeren Aluspacer zu entwickeln...

Ich verzweifel da grad ein bisschen dran, wäre super wenn du mir da mit deinen Entwicklerfähigkeiten ein bisschen unter die Arme greifen könntest!

Gruß, Ralf

Kein Wunder dass das nicht geht, dein Gehäuse ist ja auch kaputt! Bei dir hat es die Zylinderfußdichtfläche, vermutlich durch brachiale Leistungsentfaltung, um 45° nach rechts verdreht. Meist rutscht bei so einem Defekt auch noch die komplette Kupplung auf die Kurbelwelle. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das Gehäuse ist für die Tonne!

:cheers:

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Wunder dass das nicht geht, dein Gehäuse ist ja auch kaputt! Bei dir hat es die Zylinderfußdichtfläche, vermutlich durch brachiale Leistungsentfaltung, um 45° nach rechts verdreht. Meist rutscht bei so einem Defekt auch noch die komplette Kupplung auf die Kurbelwelle. Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das Gehäuse ist für die Tonne!

:cheers:

Oh, danke! Habs schon entsorgt!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo Leute

Mal ne Frage, durch den Spacer muss man(n) natürlich auch die Antriebswelle, Kickstartersegment und Nebenwelle distanzeieren.

Für mich is logisch wie diese Spacer aus zu sehen haben, aber wie geht sich das bei der Nebenwelle aus wenn die 16mm weiter herausen sitzt, wirds da net eng zum Kurbelgehäuse?

Hatt da vllt. wer ein Bild von?

Da mein ich!

post-16089-0-76716400-1358943332.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte es an der Stelle enger werden? Du hast doch keinen Hinterschnitt, solange du die Wandstärke des Spacers an der Stelle nicht erhöhst.

Blödsinn was ich da schrieb!

Bearbeitet von freibier
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information