Zum Inhalt springen

übel zugerichtete Lambretta-Teile


Powes

Empfohlene Beiträge

kohlefaser-flyscreen

ist uk-standart.

dazu ein rot eloxierter kickstarter,

einen ausgeplotteten "bulmers" schriftzug auf die backen,

pm-bremshebel im telemark-style,

ne abgesägte suzuki-sissybar und fertig ist die px aus leicester.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Geschichte könnte auch in Winterprojekte passen

es ist Samstag Abend die Holde hat Weihnahtsfeier

Geil!!!1

Pizza und Bier

Nachdem die Lunte nun brennt da er youpo..sich schon 3 mal reingezogen hat. gehts ab in die Werkstatt....er hat ja noch solch Motor liegen der gespalten werden soll

Motor dreht nicht Kicker kickt nicht Kuplungs arm kuppelt nicht......hmmmm

Kopp unter okay sieht fest aus.

aber kicker und Kuplungs arm

hier mal die Fotolovestory

Moral von der Geschicht......stellt die Lamys ins Wohnzimmer

post-33357-0-82567400-1355014809_thumb.j

post-33357-0-71982500-1355014823_thumb.j

post-33357-0-42255200-1355014835_thumb.j

post-33357-0-27017500-1355014848_thumb.j

post-33357-0-83502900-1355014861_thumb.j

post-33357-0-60437400-1355014873_thumb.j

Bearbeitet von ernie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre vorsichtig wenn du mit runtergelassener Hose vor dem Computer sitzt. Schaut so aus wie wenn dein Motor ein Alien ausgebrütet hat. Keiner schöner Tod wenn das Alien zu früh zuschlägt.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo leck! Der sieht ja noch besser aus als der vom Schobi im ersten post :-D Ich mein das hat doch was von Indiana Jones oder so..die Graböffnung von Tut-Ench-Amun, ich hoff ohne Fluch :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte neulich mal nach einem Reinigungstipp für ein Motorgehäuse gepostet.

Jetzt wollt ich mal was Rückmelden. Ich hab meinen Motor ganz gut mit folgender Methode gereinigt:

1.) Weiche Messingbürste (Bremsschachtbürste) reinigen

2.) Motor mit Pinsel und Kaltreiniger säubern

3.) Öl und Verbrennungsrückstände mit Bref behandeln

4.) Motor mit Ako Pads reinigen

Auf der Bref Flasche steht zwar „nicht für Alu“ ging aber super. Selbst die 50 Jahre alte Ölkohle hat sich in Wohlgefallen verflüchtigt.

post-36951-0-36861300-1355700298_thumb.j

post-36951-0-04917500-1355700302_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information