Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die kaskade tiefer setzen sieht ja scheissiger aus als den lagersitz nicht anzupassen. :-D

 

ich steck das bei Zeiten mal in den roller.

 

Danke Jungs

Geschrieben

Frage zum Schweißen bzw. Material der Lenksäule:

 

Ganz normal MAG Schweißen oder was anderes?

 

Vorwärmen oder einfach drauf los?

 

Wie minimiert man den Verzug?

 

Danke

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb hiro LRSC:

die kaskade tiefer setzen sieht ja scheissiger aus als den lagersitz nicht anzupassen. :-D

 

Dann würde es ja zur Special passen ;-) 

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rider:

Frage zum Schweißen bzw. Material der Lenksäule:

 

Ganz normal MAG Schweißen oder was anderes?

 

Vorwärmen oder einfach drauf los?

 

Wie minimiert man den Verzug?

 

Danke

 

 

 

Ich habe das auf 180A mit einem MIG/MAG-Gerät geschweißt.

In der Wurzel gepunktet, mit dem Haarlineal kontrolliert und dann 180 Grad wieder einen Punkt, usw..

Die Anschrägung auf dem Foto wurde allerdings noch etwas verstärkt.

Einen Sturz hat die Gabel bereits weggesteckt...... ;-)

 

IMG_3799.JPG

IMG_3655.JPG

IMG_3654.JPG

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi

Noch eine kurze Frage.

 

Wenn ich den Lagersitz einer XL1 Gabel abdrehe, muss ich ja das Gewinde oben tiefer schneiden und die Nut für die Lenker Klemmschraube versetzten.

 

Dann kann ich doch gleich eine XL2 Gabel nehmen, da die in Österreich leichter zu bekommen ist?

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Flo93:

Hi

Noch eine kurze Frage.

 

Wenn ich den Lagersitz einer XL1 Gabel abdrehe, muss ich ja das Gewinde oben tiefer schneiden und die Nut für die Lenker Klemmschraube versetzten.

 

Dann kann ich doch gleich eine XL2 Gabel nehmen, da die in Österreich leichter zu bekommen ist?

 

Die kaufbaren XL1-Gabeln bei den Shops haben ein ausreichend großzügig geschnittenes Gewinde, dass bei moderatem Abdrehen des Lagersitzes nicht nachgedreht werden muss (geschnitten geht nicht, weil es keinen passenden Schneider dafür gibt).

 

Nut muss nachgearbeitet werden, ja.

 

Bei der XL2 ist das Gewinde bis oben durchgängig d.h. das passt dann nicht mehr bei der Lenkerklemmung (Gewinde ca. 29,8mm, Klemmbereich XL1 ca. 28mm, sofern XL2 gleiches Gewinde wie XL1 hat, also durchmessermäßig) d.h. auch hier muss nachgearbeitet werden. Nut sowieso. Der Lenkanschlag ist auch auf der falschen Seite. Steht hier zumindest:

Zu viel Abdrehen des Lagersitzes geht auch nicht, weil der Kotflügel sonst zu knapp an die Kaskade kommt (bei der V50 zumindest) und das Alu u.U. vorher aufgeschweißt werden muss, damit das Lager noch Auflagefläche hat. 6-8mm ca. ?

Aber wie immer gilt, individuell anpassen bzw. vorher kontrollieren.

 

Fazit: Bei der XL1 muss, sofern der Lagersitz abgedreht wird, lediglich die Nut nachgearbeitet werden. Zumindest bei den KaufGabeln. Wäre dann bei der XL2 schon mehr Aufwand.

Wenn Du natürlich eine XL2 günstig bekommst und Möglichkeit zur Nacharbeit hast, ok.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort!

 

Wollte mir eine originale komplette XL2 Gabel kaufen, wo alles dabei ist. Die PKs in Österreich hatten alle die V50 Schwinge, deshalb nicht so einfach zu bekommen.

 

Würde den Lagersitz 10mm abdrehen, Gewinde mit Drehbank nachschneiden und für den Lenkerkopf oben das Gewinde wegdrehen auf 28mm und die Nut einarbeiten, sollte ja so funktionieren?

 

Kann das mit dem Lenkanschlag jemand bestätigen, das der auf der falschen Seite ist?

Bearbeitet von Flo93
Rechtschreibfehler
Geschrieben

Der Lenkanschlag ist bei allen PK und V50 gleich, also vorne und somit nicht auf der falschen Seite.

 

 

PX/Cosa haben den Anschlag hinten.

Geschrieben

Ja, eben die 10mm am Lagersitz und 25mm unten, machen was ich so gelesen habe die meisten.

 

Da bin ich noch am überlegen, bei der Scheibenbremse muss ja verdreht verschweißt werden, gibts da ein ungefähres Maß?

 

Und beim Bgm Competition Dämpfer ist ja ein Verkürzungsadapter auf 195mm dabei, ist das ausreichend oder muss ich da den extra Adapter kaufen um auf 165mm zu kommen?

Geschrieben
Am 23.9.2018 um 22:31 schrieb hiro LRSC:

die kaskade tiefer setzen sieht ja scheissiger aus als den lagersitz nicht anzupassen. :-D

 

ich steck das bei Zeiten mal in den roller.

 

Danke Jungs

 

Hab dir was gemailt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Flo93:

Ja, eben die 10mm am Lagersitz und 25mm unten, machen was ich so gelesen habe die meisten.

 

Da bin ich noch am überlegen, bei der Scheibenbremse muss ja verdreht verschweißt werden, gibts da ein ungefähres Maß?

 

Und beim Bgm Competition Dämpfer ist ja ein Verkürzungsadapter auf 195mm dabei, ist das ausreichend oder muss ich da den extra Adapter kaufen um auf 165mm zu kommen?

 

Die Parameter, welche die Fahrzeughöhe vorne festlegen sind die Stoßdämpferlänge und der Lagersitz.

 

Den unteren Teil der Lenksäule kürzt man nur, wenn der Schwingenwinkel angepasst werden soll (bzw. den Reifen insgesamt tiefer unter den Kotflügel bringen will). Bei ungekürzter Lenksäule wird dieser flacher (mehr Nachlauf etc.), bei Kürzung um das gleiche Maß wie beim Dämpfer bleibt er wie vorher original PK.

Also brauchst Du die Verkürzung, weil der Dämpfer mit 195mm sonst zu lang wäre und gerade mal 20mm insgesamt tiefer kommen würdest. LTH Verkürzung sind 32mm + 10mm am Lagersitz.

 

Scheibenbremse und Spurversatz sind ca. 1-1,5 mm Verdrehung. Sollte man am Roller / Lenksäule anpassen. Den Dämpferschiefstand der sich dabei zwangsläufig ergibt, kann man mit Halteplatten ausgleichen.

Kotflügel muss dann im Dämpferbereich bearbeitet werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Flo93:

Ja, eben die 10mm am Lagersitz und 25mm unten, machen was ich so gelesen habe die meisten.

 

Da bin ich noch am überlegen, bei der Scheibenbremse muss ja verdreht verschweißt werden, gibts da ein ungefähres Maß?

 

Und beim Bgm Competition Dämpfer ist ja ein Verkürzungsadapter auf 195mm dabei, ist das ausreichend oder muss ich da den extra Adapter kaufen um auf 165mm zu kommen?

Ich hab meine PK Gabel kürzen lassen, leider weiss ich das Mass nicht.

War ausgelegt für den YSS Dämpfer, der mir aber zu hart war. Dann auf den BGM Sport gewechselt, der auch einen Tieferlegungsadapter hat, aber eben auch dann noch 195, statt 185 mm lang ist.

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7743b?sPartner=google-shopping&gclid=EAIaIQobChMIq4aG7sKr3gIVSuh3Ch2zmw-rEAQYAiABEgK-_vD_BwE

Der Schwingenwinkel war mir aber immer noch zu steil und daraufhin hab ich einen Adapter von Scholle im Spezialdienstleistungstopic verbaut. Jetzt läuft es so, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Bearbeitet von Azur
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Azur:

Ich hab meine PK Gabel kürzen lassen, leider weiss ich das Mass nicht.

War ausgelegt für den YSS Dämpfer, der mir aber zu hart war. Dann auf den BGM Sport gewechselt, der auch einen Tieferlegungsadapter hat, aber eben auch dann noch 195, statt 185 mm lang ist.

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7743b?sPartner=google-shopping&gclid=EAIaIQobChMIq4aG7sKr3gIVSuh3Ch2zmw-rEAQYAiABEgK-_vD_BwE

Der Schwingenwinkel war mir aber immer noch zu steil und daraufhin hab ich einen Adapter von Scholle im Spezialdienstleistungstopic verbaut. Jetzt läuft es so, wie ich mir das vorgestellt hatte.

 

Dann war der Schwingenwinkel steiler, als original.

Hast Du vom Ist- Zustand ein Bild? Hört sich soweit ganz stimmig an. Nachlauf etwas mehr als PK.

 

Den Dämpfer plus Scholles Verkürzung behalte ich im Hinterkopf, falls das mit dem Yss nichts wird.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb rider:

 

Hast Du vom Ist- Zustand ein Bild?

Grad nicht zur Hand. Reich ich später am Tag nach.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb rider:

 

Die Parameter, welche die Fahrzeughöhe vorne festlegen sind die Stoßdämpferlänge und der Lagersitz.

 

Den unteren Teil der Lenksäule kürzt man nur, wenn der Schwingenwinkel angepasst werden soll (bzw. den Reifen insgesamt tiefer unter den Kotflügel bringen will). Bei ungekürzter Lenksäule wird dieser flacher (mehr Nachlauf etc.), bei Kürzung um das gleiche Maß wie beim Dämpfer bleibt er wie vorher original PK.

Also brauchst Du die Verkürzung, weil der Dämpfer mit 195mm sonst zu lang wäre und gerade mal 20mm insgesamt tiefer kommen würdest. LTH Verkürzung sind 32mm + 10mm am Lagersitz.

 

Scheibenbremse und Spurversatz sind ca. 1-1,5 mm Verdrehung. Sollte man am Roller / Lenksäule anpassen. Den Dämpferschiefstand der sich dabei zwangsläufig ergibt, kann man mit Halteplatten ausgleichen.

Kotflügel muss dann im Dämpferbereich bearbeitet werden.

Ok aber wenn ich den - 30mm BGM Adapter verbaue wird ja der Stoßdämpfer insgesamt 40mm tiefer, wenn man von den 205mm Standard PK ausgeht?

 

Also müsste ich die Gabel unten um 40mm kürzen + 10mm am Lagersitz, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

 

Das wär ja dann eigentlich zuviel, weil die Pk Gabel nur 35mm länger ist als V50.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Lagersitz ändert zwar die Höhe, darf aber beim Kürzen der Lenksäule unten nicht mit eingerechnet werden. Der hat ja auch gar keine Einfluss auf das "Schwingen-Stoßdämpfer-Lenksäulen-Parallelogramm".

 

Lenksäule nie mehr kürzen als den Dämpfer, eher weniger.

 

Wie Du richtig schreibst, sollte man bei der ganzen Geschichte die Fahrzeughöhe im Blick behalten. Das kann individuell +- 5mm abweichen. Mit den 35mm macht man erstmal nichts komplett falsch und fraglich ob es sich so dramatisch bemerkbar macht.

 

Lagersitz abdrehen macht man vor allem, um den Kotflügel näher an den Rahmen zu bringen. Das Maß muss der Stoßdämpfer weniger kurz sein. Die Lenksäule entsprechend maximal gleich kürzen oder weniger, zwecks Nachlauf vergrößen.

Bearbeitet von rider
Geschrieben

Hab mich falsch ausgedrückt sorry.

 

Also die Pk Gabel ist ja um 35mm länger.

Wenn ich am Lagersitz 10mm abdrehe, brauch ich unten nur noch 25mm kürzen um Mal auf das selbe Gesamtmaß zu kommen.

 

Also müsste ich die 25mm auch am Stoßdämpfer wegnehmen.

Beim BGM Competition Stoßdämpfer ist ein Adapter auf 195mm dabei, was ja nur 10mm entspricht. 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7783nb?number=BGM7783NB

 

Dann gibt es noch den extra Adapter auf 165mm zu kaufen, das wären 40mm, also 15mm zu kurz.

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk-165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165

 

Oder würde das so passen?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Flo93:

Hab mich falsch ausgedrückt sorry.

 

Also die Pk Gabel ist ja um 35mm länger.

Wenn ich am Lagersitz 10mm abdrehe, brauch ich unten nur noch 25mm kürzen um Mal auf das selbe Gesamtmaß zu kommen.

 

 

Also müsste ich die 25mm auch am Stoßdämpfer wegnehmen.

Beim BGM Competition Stoßdämpfer ist ein Adapter auf 195mm dabei, was ja nur 10mm entspricht. 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-195mm-205mm-vespa-pk-schwarz-bgm7783nb?number=BGM7783NB

 

Dann gibt es noch den extra Adapter auf 165mm zu kaufen, das wären 40mm, also 15mm zu kurz.

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk-165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165

 

Oder würde das so passen?

 

Wenn Du mit "kürzen" eine Reduzierung der Dämpferlänge von 205mm auf 180mm meinst, ja. Kürzen an der Lenksäule ändert an der HÖhe 0,0.

 

Richtig. 10mm werden mit dem mitgelieferten Adapter bereits reduziert. Der Dämpfer ist für die PK gedacht, der hat jetzt mit der V50 erstmal nichts zu tun.

Also fehlen noch 25mm. Minus 10mm Abdrehen am Lagersitz (lieber vorher überprüfen, könnte auch weniger ausreichen), fehlen nochmal 15mm.

Daher gibt es diese Adapter. Das extreme Tieferlegen macht man, wenn man vorne tiefer als original kommen möchte oder nichts am Lagersitz abdrehen will, zeitgleich bringt man das Rad schön unter den Kotflügel (Optik).

 

Es gibt verschiedene Adapter, für verschiedene Stoßdämpfer mit verschiedenen Verkürzungsresultaten. :lookaround:

 

Dämpferhalteplatten mit etwas "Verkürzung" gibt es auch noch.

 

Der Adapter hier, verkürzt auf 173mm. https://www.lambretta-teile.de/Tieferlegungssatz-32mm-fuer-BGM-Pro-Stossdaempfer-vorne-Vespa-PK-PX

Oben an der Dämpferhalterung könnte man wieder Distanzen einlegen, um wieder länger zu werden.

Wenn Du im Endeffekt -5mm bist, fährt das auch einwandfrei.

 

 

 

 

Geschrieben
Am 30.10.2018 um 15:38 schrieb rider:

 

Wenn Du mit "kürzen" eine Reduzierung der Dämpferlänge von 205mm auf 180mm meinst, ja. Kürzen an der Lenksäule ändert an der HÖhe 0,0.

 

Richtig. 10mm werden mit dem mitgelieferten Adapter bereits reduziert. Der Dämpfer ist für die PK gedacht, der hat jetzt mit der V50 erstmal nichts zu tun.

Also fehlen noch 25mm. Minus 10mm Abdrehen am Lagersitz (lieber vorher überprüfen, könnte auch weniger ausreichen), fehlen nochmal 15mm.

Daher gibt es diese Adapter. Das extreme Tieferlegen macht man, wenn man vorne tiefer als original kommen möchte oder nichts am Lagersitz abdrehen will, zeitgleich bringt man das Rad schön unter den Kotflügel (Optik).

 

Es gibt verschiedene Adapter, für verschiedene Stoßdämpfer mit verschiedenen Verkürzungsresultaten. :lookaround:

 

Dämpferhalteplatten mit etwas "Verkürzung" gibt es auch noch.

 

Der Adapter hier, verkürzt auf 173mm. https://www.lambretta-teile.de/Tieferlegungssatz-32mm-fuer-BGM-Pro-Stossdaempfer-vorne-Vespa-PK-PX

Oben an der Dämpferhalterung könnte man wieder Distanzen einlegen, um wieder länger zu werden.

Wenn Du im Endeffekt -5mm bist, fährt das auch einwandfrei.

 

Danke, dann werd ich entweder den LTH Adapter verbauen, oder ich bestelle mir den BGM Sport Stoßdämpfer, da man den in der Länge verändern kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage an alle PK XL Trommer-Fahrer:  Wie macht ihr das mit dem Seilzug?  Der mit der Einstellschraube. Ist ja vorkonfektioniert und länger als für eine PV.

IMG_3852[1].JPG

IMG_3850[1].JPG

Bearbeitet von ferno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung