Zum Inhalt springen

Beste Bremstrommel hinten


der Hias

Empfohlene Beiträge

Ich glaube, dass das eher die Ausnahme ist: http://www.germanscooterforum.de/topic/285075-ausfälle-2014/?p=1067828351

Aber exakt dies ist auch einem Bekannten hier aus HH passiert. Deshalb habe ich zurück gebaut. Ich wollte nicht warten bis es zu spät ist.

 

 

Edit: Bin offenbar zu blöd zum verlinken, habe deshalb gernots Bild aus´m Ausfälle Topic geklaut.

 

 

 

 

post-45930-0-50017900-1421793551_thumb.j

Bearbeitet von leichtzumerken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Das schaut natürlich richtig übel aus. Ich werd da schnell a bisserl arg nervös, wenn Teile, die bei mir einwandfrei funktionieren, woanders kapitale Probleme verursachen.

 

Vielleicht sollte ich das in Betracht ziehen, wieder auf normale Beläge umzubauen. Inbesondere, wenn diese Monokini Dinger offenbar ganz gut sind. Da ich vorne Scheibe fahre, ist die hintere Bremse eigentlich nur für's Bremslicht da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Jockeys-Kit jetzt schon x-fach auf Motoren verbaut. Das macht bis jetzt nirgendwo Probleme.

Ist halt auch wieder GSF-Panikmache.

Wenn ich so sehe wie manche so schrauben mache ich mir mehr Sorgen über ganz andere Dinge...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja...4 oder 5 Jahre hat das Kit bei besagtem Bekannten ja auch gehalten. Also weit mehr als so mancher Motor hält.

 

Nun ja, wer fährt denn an einer Lambretta ein verschraubtes Teil 4 oder 5 Jahre, ohne es ab und an mal zu kontrollieren?  :-D

Alles was an meiner Karre verschraubt ist, Trittleisten, Hauptständer, Hebelschrauben, etc. , wird, wenn mal Zeit ist, in unregelmässigen Abständen auf festen Sitz überprüft. Was dann auch nicht verhindert, dass mal was abvibriert, aber im Großen und Ganzen, bleiben einem so umfangreichere Verluste erspart.

 

 - 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde diese empfohlen:http://lambretta.co.uk/catalog/product_info.php?products_id=3472

Edit sagt der link wäre veraltet.

Es sollte zur "Rear Hub - Safe" von Tino Sachi gehen.

Auf der Werkbank hat alles (optisch, nicht gemessen) einen guten Eindruck gemacht.

Gestern bin ich zum ersten Mal eine etwas größere Runde gefahren.

Beim leichten Bremsen und niedrigen Geschwindigkeiten bemerke ich eine an- und abschwellende Verzögerung.

Meine Vermutung ist eine unrunde Trommel innen.

Kann es andere Ursachen geben?

Wie behebt man das am besten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn die befestigung halten sollten (ich finde sie nicht sehr vertrauenserweckend) , die mitgelieferten beläge sind lange nicht so gut wie die makinos.

beides habe ich getestet und die bremswirkung ist mit makino einfach besser.

die jb lösung ist evt sinnvoll bei inderblöcken bei denen die aufnahmen für die beläge nicht exakt gebohrt wurden.

öh ha.....aber da gibts doch auch was von ratiopharm äh bgm.

 

schon wer verbaut und gegen die makino getestet?

 

bitte keine meldungen "hab ich,  sehen gut aus und kommen schön verpackt mit einbauanleitung", etc....

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2x Jockey Bremse gehabt weil mein inderblock echt doofe Stehbolzen Lage hat. Beide aufgeraucht.

Jetzt Makino eingeschliffen und ein Belag fast runter... Jockey bremse währ für mich perfekt aber leider Angst davor wieder ne bremse samt Trommel aufzurauchen...

Zum Glück beides mal nicht abgeschmiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öh ha.....aber da gibts doch auch was von ratiopharm äh bgm.

 

schon wer verbaut und gegen die makino getestet?

 

bitte keine meldungen "hab ich,  sehen gut aus und kommen schön verpackt mit einbauanleitung", etc....

wenn ich jetzt was schreibe werde ich wieder beschimpft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn nun das allgemeine Meinungsbild zur Jockey-Bremse? Taugt sie was, oder nicht? Ich mein, ich bin mit der bisher gut 2.000km ohne Probleme gefahren. Aber ist das die Regel oder eher Ausnahme?

 

Fahre die seit es sie gibt, also schon ein paar tausend km und hab letztes Jahr zufällig mal reinschauen können. Passt alles. Hat bei mir das Problem des unsauberen Druckpunktes beseitigt (trotz einschleifen usw. der früheren Beläge). Bremsleistung selbst könnte besser sein (bei mir mit MEC Trommel), falls ich die Beläge mal runterfahren sollte, würd ich deshalb auch was anderes ausprobieren, fürchte aber wieder das alte Problem. Könnte anscheinend am Inderblock liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entweder bremstrommel unrund oder achsaufnahme nicht mittig.  wenn es nicht zuviel ist würde ausdrehen helfen.

Danke für den Tipp - an die Möglichkeit, dass die Aufnahme nicht mittig sitzen könnte hatte ich noch nicht gedacht!

Es scheint nicht viel zu sein. Beim Kreidetest war mir nichts aufgefallen und ich merke die ungleichmäßige Verzögerung jetzt nur bei ganz langsamer Fahrt.

Die Trommel müsste beim Ausdrehen über den Konus aufgenommen werden. Gibt es da spezielles Werkzeug?

Hat das hier schon Jemand gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So Topic hoch!

Suche grade eine Bremstrommel hinten.

 

Die, die wohl gut sind (TS, Scootopia,...) sind ausverkauft....

Die SIL Dinger, die ich auf der Werkbank hatte, sollte man bis Ostern aufheben. Dann kann man die wenigstens ins Nest legen.

Der Form folgend waren die auch sehr unwuchtig!

 

Was kauft man denn jetzt?

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schönes Topic hier ;)   Falls jemand mal Fragen zu E-Motorrädern hat. Habe jetzt schon ein wenig Erfahrung zu Zero und Energica und bin durch meine Vespa Basic Craziness gut geschult. Letztes Jahr 2023 als erster Biker das Baltikum, Finnland und Norwegen mit einer E-Mopede durchquert. Dieses Jahr ist Island dran !   Gruss Pepe Hier mehr
    • habe die DVD digitalisiert und jetzt in gekürzer version auf youtube hochgeladen, das was ich rausgeschnitten habe waren nur ansprachen bei gala diner 😉    
    • Freut mich. Danke für die Bilder. Muss gerade meinen Motor noch mal neu aufbauen. 100ml Getriebeöl nach 50 km weg. Ich möchte unbedingt mit meiner Tochter (11) ein paar Tage los. Hat sie mir zu Weihnachten geschenkt. Alles Gute für Dich. LG
    • 2420 Tourkilometer und 2 Wochen unterwegs. Damit 200 km - heute mit etwas not. Heute mit 10 Pausen mit Rückenübungen. Der Ball bleibt heiss ! bin in einem kleinen Städtchen, um mal unter Leuten zu sein. Aber das ist nur billig und nicht unterhaltsam in den Bars etc.   Morgen hoffentlich weiter Richtung Sierra de  Gredos. Kurven wetzen und Natur genießen.   Der Nördliche Osten Portugals ist garnicht so uebel landschaftlich ! Die niedlichen kleinen Häuser gibs hier aber nicht.   p.s.: der S83 hinten hat 500km runter . mal sehn, wie es dem gehen tut.
    • 20 km von daheim weiter schwimmens . bei uns ist es unauffällig...   habe aber rumgerufen, ob wer equipment braucht. hätte da sehr gern was abgegeben - weil wir vor 25 Jahren auch mehr als christlich Hilfe bekommen haben. Der eine Helfer ist so Reichsbürger- Putinversteher. Aber der Stein im Brett bleibt !   Das ist so granatenmäßig schön hier ! trau mich nicht dauernd für Bilder umdrehen, weil der Rücken....   ich cruise entspannt mit Gute Laune Soul dahin. Kilometergedanke ausgeblendet.           Das hier keiner secht, ich würde die Kultur liegen lassen. hier ne Kirche oder sowas  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information