Zum Inhalt springen

Sip Road Banane


Empfohlene Beiträge

:laugh:

Wenn looking mal so 'ne Polini-Banane an, it's like a Konus with a Kackfass behind. Like the Road vielleicht. In the End the Leistung may well bei ziemlich gleich, and then gute Nacht with the price, guys!

We will see, demnächst.

Around 2014 der Gerät maybe lieferbar.

Ich for one finde ja the Road Banana very sexy to schauen at. That's why it's already bestellt.

Und viel schlechter als 'ne normale Banane mit 30er Krümmer wird die wohl nicht sein, sonst macht der ganze Aufriss ja keinen Sinn.

You named alle Gründe allready, very sexy is enough als Verkaufsargument.

Ansonsten look above, amazombis quote für vielleicht schon in the land of the knowing.

Alder, mir geht die Spackenschreibe aus.

Das ist selten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 3 Monate später...

Voraussichtlicher Liefertermin der sip Banane 29.06.2013

Nach Emailverkehr mit Marco Rentzmann von Pipedesign haben die auch vor eine S-Box für Smallframe auf Basis der original Piaggio Banane zu bauen. Wird aber wohl noch ein wenig dauern. Würde aber eher auf die Pipedesign Banane warten als auf die sip Road Banane.

Gruß Jens

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

... und wieder einmal wurde der Liefertermin verschoben ... :thumbsdown:

 

Diesmal auf den 29.07.2013.

 

Na ja, zumindest werden die Abstände zwischen den Terminverschiebungen kürzer ...

 

Ich denke mittlerweile ernsthaft über einen LTH road nach, der ist zwar auffälliger, aber der ist wahrscheinlich eher wieder lieferbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstehe nicht, dass nicht jemand einfach anfängt welche zu produzieren (BGM, MRT oder was weis ich)

 

würden sich doch bestimmt gut verkaufen

soo einfach ist das nun auch wieder nicht. So ein Auspuff muss ja auch erstmal entwickelt werden, was extrem zeit- und kostetaufwendig sein kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information