Zum Inhalt springen

Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen


Empfohlene Beiträge

Servus, es ist so weit. Die nächste Fuhre Kingwellen wurde gefertigt.

Die erste 60er PK SF-Welle die den Markt betritt bekommt Schöni 230, die erste 60er Quattriniwelle erhält Zerstörer Ü30 (Matze der Wahnsinnige) und die erste 66er PX-Höllenwelle erhält ebenfalls ein Ehrenträger Mr. X der noch Wahnsinniger ist als er zugibt :wacko: .

Hier ein paar Bilder:

54er, 56er, 58er und 60er PK - Welle

56er, 58er und 60er Quattrini - Welle

62er, 64er und 66er PX - Welle

Am Wochenende werden die ersten verpresst.....

Mfg Christoph

 

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus die Herren,

eure Wellen fürs Quattrinigehäuse sind nun fast alle fertig :wacko: , jetzt kommt in einer Woche noch der Testablauf auf der Strasse/Prüfstand bevor ihr die Welle bekommt.

Ist echt total perverse, je Wange benötigte die Presse bis zu 11t Presskraft bei ca. 0,08mm Überdeckung, da muss nix mehr verschweisst werden :wacko: :wacko: :wacko:.

Freue mich selbst drauf, das neue Gehäuse mit nem 60x60 Falc zu fahren......wenn es nur schon fertig wäre.......

Hier noch ein paar Bilder:

post-35674-0-73950600-1341661653_thumb.j

post-35674-0-50681000-1341661681_thumb.j

post-35674-0-16017200-1341661709_thumb.j

Gruß

Christoph

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Sehr sehr gut ist aber n toller Wert.

Als kleiner Tip: Die Uhr muss im rechten Winkel auf der Welle stehen. So, wie sie bei dir steht (im schlimmsten Falle im 45° Winkel), zeigt sie eventuell nur die Hälfte des tatsächlichen Werts an.

Ich gehe aber davon aus, dass die Wellen trotzdem top sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der KingOfBurnout gerade auf Urlaub? Er reagiert weder auf PN noch auf Email. Letzter Kontakt war 17. Juli.

War zwei Wochen mit kapitalen Motorschäden beschäftig und konnte nachdem ich nachts aus der Werkstatt gekrochen war nicht auch noch Online gehen. Jetzt ist die QM-Mindelheim vorbei, Motor läuft und daher bin ich wieder Online :wacko:

Du hast PM!!! :wacko:

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als kleiner Tip: Die Uhr muss im rechten Winkel auf der Welle stehen. So, wie sie bei dir steht (im schlimmsten Falle im 45° Winkel), zeigt sie eventuell nur die Hälfte des tatsächlichen Werts an.

du meinst mehr als den wirklichen wert also im bereich des doppelten :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hui, der feine hr. rüstet auf.

laut bbg, der hat wohl mal unterschiedliche wellenformen auf seinem gehäusegesaugtem polini getestet, gibt es da wohl so gut wie keinen unterschied.

von der stabilität und der laufruhe gesehen würde ich da aber bei einem direktgesaugten immer die vollwange bevorzugen.

diese ganze geschichte mit vorverdichtung usw. lass die da aber jetzt einmal komplett raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Welle empfiehlt sich denn für den 60er Falc mit 56mm Hub? Glocken- oder Vollwangenwelle?

Gibt´s da schon Erfahrungswerte oder Vergleiche in Form von Leistungskurven?

Meine persönliche Erfahrung beim 60er Falc ist das er eher viel Vorverdichtung will !

Hatten aber auch schon Motoren auf der Rolle die trotz Pilzwelle viel Leistung von unten hatten.Kommt halt immer auf das Gesamte Setup an.

Grundsätzlich würde "ich" aber bei direkten nur Vollwangen verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Das ist recht wenig. D.h. Auslass ist, bevor die Überströmer aufgehen, nicht lange genug auf um ausreichend Druck ab zu bauen. Das kompensiert dann eine eher hohe Vorverdichtung zum Teil. Bei steigender Drehzahl reicht dann aber auch das nicht mehr und dir bricht die Füllung weg. Ich glaub' ganz ehrlich, dass dein 56er Motor mit mehr Vorauslass noch mehr Potential gehabt hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Das ist recht wenig. D.h. Auslass ist, bevor die Überströmer aufgehen, nicht lange genug auf um ausreichend Druck ab zu bauen. Das kompensiert dann eine eher hohe Vorverdichtung zum Teil. Bei steigender Drehzahl reicht dann aber auch das nicht mehr und dir bricht die Füllung weg. Ich glaub' ganz ehrlich, dass dein 56er Motor mit mehr Vorauslass noch mehr Potential gehabt hätte.

:thumbsup:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hui, der feine hr. rüstet auf.

laut bbg, der hat wohl mal unterschiedliche wellenformen auf seinem gehäusegesaugtem polini getestet, gibt es da wohl so gut wie keinen unterschied.

von der stabilität und der laufruhe gesehen würde ich da aber bei einem direktgesaugten immer die vollwange bevorzugen.

diese ganze geschichte mit vorverdichtung usw. lass die da aber jetzt einmal komplett raus.

Notgedrungen, da leider nur eine KuWe mit kurzem Pleuel zur Verfügung steht.

Und wenn ich mir schon eine Neue zulegen muss, dann doch direkt mit 56mm Hub. Muss nur schauen, ob das von Spindeldurchmesser her ins Gehäuse passt...

Steuerzeiten hab ich in etwa 194° Auslasssteuerzeit zu 130° Eisströmzeit angestrebt, demnach 32° VA.

Sonstiges Setup:

Falc direkt 60x56

Vespatronic

56er Welle (Glocken- oder VoWa-Welle)

Falc 09

(ggfs. Tassinari)

Das ganze auf ner 2:54er Primär mit DRT langem 1ten und kurzen 4tem (Kulu K&G).

Mal sehen, Wahl der Kurbelwelle steht eben noch aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information