Zum Inhalt springen

Falc Zylinder - Gehäuseansauger


Empfohlene Beiträge

Will es dir auf keine Fall schlecht reden. Das wichtigste ist das das Teil Spassig zu fahren ist und denk auch das du sicher noch Leistung findest, nur kostet der Kramm halt ne Menge Geld und solche Kurven findet man selbst im  Polini 130GG Topic von daher wäre ich pers. noch nicht zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, 60x54 Mono, MRP Ansauger, Vespatronic, PWK 35 AS und Franz.

Wieso enttäuscht? Klar, könnten noch 25 werden, aber was bringt mir das bei einem Straßenroller?

Wir haben das gleiche Setup nur mit 30er Vergaser in unserem Langstreckenroller mit 67% Auslassbreite

Du hast aber im Vorresobereich um 4-5Nm weniger! Kannst du mal genaueres zur Zylinderbearbeitung sagen?

Die Rote Kurve ist die aktuelle von uns

Edith fügt hinzu, hab erst jetzt vorne die Steuerzeiten gesehen, wir haben 126/189, QK 1,17, Dellorto PHBH 30

post-34269-0-91859000-1435772132_thumb.j

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habt ihr also 3 PS mehr bei etwas geringerer QK und vermutlich abgestimmtem Vergaser. Klingt nicht so unplausibel, oder? Auslass ist bei mir auch auf 67%.

 

Vorreso isser auf jeden Fall noch zu fett unterwegs.

Vergaser ist abgestimmt! Welche Zündung fährst du? Wir haben da ja ne PVL drauf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ,das soll ja kein runtersprechen sein aber da hättest du nen polini drehschiebermotor für die hälfte des Geldes bauen können .

mit der kombo sind wenn alles richtig eingestellt ist gut 25ponnys und gut 22 nm drin ,versuch doch mal alles etwas sauberer abzustimmen also Zündung mal drehen und testen und den gaser einstellen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge, so versteh ich das auch nicht. Ich bin ja froh ums Feedback, wenn ich keine Kommentare hören möchte darf ich halt auch keine Kurve posten ;-)

Für mich gings jetzt erstmal darum den Kram eingetragen zu kriegen, dafür auch diese erste Kurve. Das ist jetzt geschehen.

Optimierung kann jetzt noch folgen.

Zündung ist ne Vespatronic mit schwererem Alu-Lüfter, ich glaub auf 24 Grad geblitzt wenn ichs gerade recht im Kopf hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo Leute

 

Bräuchte eure Hilfe bei der Wahl von Nadel, HD und ND für einen Keihin 35AS für folgendes Setup:

57x51 Monofalc mit ovalem Auslass (wird mit 53Hub DRT Welle gefahren)

Auslass gefräst

Steuerzeiten Einlass 130° Auslass 190°

QK1,2mm

Falc Membran Ansauger

Franz

 

Danke schonmal!

 

Lg

Buchi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

war mal wieder auf dem prüfstand.

 

setup:

58er falc monoauslass, gehäusegesaugt. 68% breite, 126/200

falc welle 51/105er pleuel

30er vhsh

pvl mit gpone lüfter

 

 

 

hab mal wieder rumexperimentiert.

falc curly

gefällt mir ganz gut, nächster schritt ist ein 58er mono falc mit 126/191. und mal eine pvl mit zündverstellung testen. vielleicht geht ja noch was untenraus.

post-946-0-80901300-1444213005_thumb.jpg

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo SF Profis,

 

ich brauche bitte eure Expertenmeinung. :rotwerd:

Ich habe für meinen Gehäuse gesaugten Falc eine GFK Zylinderhaube für den M200 besorgt, da die originale nicht wirklich gut passt.

 

Was meint ihr, ist die Passform für die Kühlung des Zylinders ausreichend?

An den rot eingekreisten Stellen würde ich dann noch etwas Material abnehmen.

 

Vielen Dank für eure Tipps! :thumbsup:

 

Ciao

 

post-29163-0-45350700-1444940281_thumb.j

post-29163-0-91786900-1444940284_thumb.j

post-29163-0-59950200-1444940288_thumb.j

post-29163-0-06430600-1444940292_thumb.j

post-29163-0-53213700-1444940295_thumb.j

post-29163-0-76309300-1444940298_thumb.j

post-29163-0-02520600-1444940302_thumb.j

post-29163-0-25659700-1444940305_thumb.j

post-29163-0-73171200-1444940308_thumb.j

post-29163-0-18455900-1444940312_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information