Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

um es einfacher für die suche zu machen, ist die idee vom ludi nicht übel, ein eigenes falc gehäuse gesaugt topic zu machen

hier mein 60er mono gehäuse sauger , mit falc membran

prüflauf mit 1,5 bar luft im reifen

sonstiges.

34 vhsb

vespatronik

53er drt vollwange

franz

126/186

66% auslass, sehr runde oberkante

1,3 qk

der motor ist für den langstrecken cup gedacht, also eher haltbarkeit als leistung waren das ziel

mal schauen was das erste rennen bringt

post-15011-0-97189900-1336815206_thumb.j

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

heir mal meine FALC ET3 mit 60x51

60x51 falc 011 P&P Gedreht montiert

FAlc kurbelwelle+ kuplung

Falc ansauger mit bgm membrane

Keihin PJ 38

Auspuff Falc fuer gedrehte version

Gruss Tom :wacko:

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

laut homepage 5 stück !

es soll aber ab jetzt alles mit dem 3kanal auslass geben ?!

ich hatte den prototyp( naja, der serienreife eigendlich schon ) in der hand vor 3 monaten. nur wollte er mir den nicht verkaufen :wacko:

schon interessant, wie was da gemacht wurde,

Wie genau läuft denn so eine Bestellung bei ihn direkt? Kann ich da praktisch nen 55/105er mit 60mm Bohrung und Wunsch steuerzeiten bestellen?

ja, anrufen und wünsche äussern :wacko:

Geschrieben

Wie erklärt man dem Herrn denn diese Wünsche auf (wahrscheinlich?) Englisch?

Ich wüsste nichtmal ansatzweise das Vokabular. :wacko:

Salvo, du hast da gut reden. :wacko:

Geschrieben

Ich bin Mittler Weile den 57/51er mono den 60/54er mono mit und ohne Steg gefahren. Langstrecke

Bis dato immer ohne Steg für die bessere Fahrbarkeit. Im Aufbau derzeit, ( eigentlich seit einem

Knappen Jahr) einen 180er mono 64/56.... Habe diese Woche meine lang ersehnte Kurbelwelle bekommen da die vom Falc mit einem wangendurchmesser von 92 meiner Meinung die Stabilität des Gehäuses ins negative beeinträchtigt. Werde dem nächst Bilder und kurven einstellen!

Geschrieben

um es einfacher für die suche zu machen, ist die idee vom ludi nicht übel, ein eigenes falc gehäuse gesaugt topic zu machen

:wacko:

Geschrieben

Wie erklärt man dem Herrn denn diese Wünsche auf (wahrscheinlich?) Englisch?

Ich wüsste nichtmal ansatzweise das Vokabular. :wacko:

Salvo, du hast da gut reden. :wacko:

ich glaub der kann nichts an fremdsprachen ,nur leistung !!!

Geschrieben

hier mal 2 diagramme von meinem falc !

zylinder ist ein 51/57/97er falc

kw war die 54er 97er mazzuwelle .

tassinari v-force 3

55er

rd eigenbaukasten am gehäuse

eigenbausauger

vespatronic

und klar ein gehäusefalce angepasst auf 54mm hub !

diagramm 1 dellorto 34mm abgestimmt

diagramm 2 dellorto 38mm nicht abgestimmt

post-10606-0-56029600-1336858569_thumb.j

post-10606-0-48981900-1336858584_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Falc 135 ccm girato

Kurven folgen

mit sowas sind die kollegen in italien unterwegs und 19er vergaser in der VPI

VOLLKOMMEN ungeschweißt (mir viels eh schwer)

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Der 135 girato ist extra für die Monofalcen mit "normalem" Auslass oder? Der mit dem gedrehten ESD weiter oben auf den Bildern?

Steuerzeiten zu den Kurven?

Geschrieben (bearbeitet)

135 girato:

123/189 (ungewöhnliches auslassfenster, ca 3-4 mm rundung oben)

60x54 mono: 128/197 oval (der auslass wird bei jedem Motorservice grösser)

Bearbeitet von Undi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung