Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat wer eine Wurfbedüsung für Lambretta Standard? Also Ts1, 60mm Hub 185/125, 35er Mikuni, (Taffspeed) Road, Ram-Air

Hat wer eine Wurfbedüsung für Lambretta Standard? Also Ts1, 60mm Hub 185/125, 35er Mikuni, (Taffspeed) Road, Ram-Air

Geschrieben

nd 22,5 schieber 6,hdum die 300,6en58, mittlere raste

So bin ich mit dem Setup auch gut gefahren.

nd 22,5 schieber 6,hdum die 300,6en58, mittlere raste

So bin ich mit dem Setup auch gut gefahren.

Geschrieben

hier im Forum wurden doch mal die Gabellängen disskutiert?

Hat wer noch einen Link für mich was wo passt?

oder: Passt ne Serie 2 Gabel in eine LiS ohne Chromring?

Geschrieben

nd 22,5 schieber 6,hdum die 300,6en58, mittlere raste

hd 260-280 und 55 bzw. 56er nadel auf zweiter raste von oben.

mit 58er wird es evtl unten zu mager.

Geschrieben

hier im Forum wurden doch mal die Gabellängen disskutiert?

Hat wer noch einen Link für mich was wo passt?

oder: Passt ne Serie 2 Gabel in eine LiS ohne Chromring?

Passt nicht, Lenker wird anders befestigt .

  • Like 1
Geschrieben

Hat wer eine Wurfbedüsung für Lambretta Standard? Also Ts1, 60mm Hub 185/125, 35er Mikuni, (Taffspeed) Road, Ram-Air

Hat wer eine Wurfbedüsung für Lambretta Standard? Also Ts1, 60mm Hub 185/125, 35er Mikuni, (Taffspeed) Road, Ram-Air

ich habe gerade einen motor mit exakt den gleichen komponenten gemacht.

nd 17,5, luftregulierschraube 1,5 raus,  hd 290 (etwas fett) 57er nadel wird heute gegen 56er getauscht da clip schon ganz unten und immer noch kein überfetten.

Geschrieben

 clip schon ganz unten und immer noch kein überfetten.

könnte daran liegen:

nd 17,5, luftregulierschraube 1,5 raus,

ND 17,5 finde ich arg mager. ND 22,5 - ND 25 mit Luftschraube 2,5 raus wäre mir irgendwie symphatischer. :satisfied:

Geschrieben

könnte daran liegen

 

 

liebster rainer,  was bitte soll eine nebendüse, die gerade mal 4 nummern größer ist, bei halbgas ändern? die luftregulierschraube soll ja bei mikuni zwischen 1,5 und 3 umdrehungen liegen. ich werde aber auf alle fälle auch mal eine 22,5er und 25er testen damit du beruhigt bist.

die 56er nadel läuft auch noch bei 2 clip von oben gut. werde die nadel aber nochmal höher hängen.

Geschrieben (bearbeitet)

nach meinen gefühl fettet/magert  eine clipstellung mehr an/ab als eine größe beim nadeldurchmesser.

also 55 nadel statt 56er bei gleicher clipstellung ist magerer als 56er eine raste.

nachdem die afr spielereien bei mir  gezeigt haben, dass es bei 1/4 gas eher zu mager als zu fett ist würde ich auch eher eine dünnere nadel fahren und dafür die nadel tiefer hängen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ clash:
 Von 1/2-Gas stand bei Dir vorher nix. Bei 1/4-Gas sind ND und Nadel "gut beteiligt".

 

 


nachdem die afr spielereien bei mir  gezeigt haben, dass es bei 1/4 gas eher zu mager als zu fett ist würde ich auch eher eine dünnere nadel fahren und dafür die nadel tiefer hängen.

 

Hier ganz verständlich bebildert:

 

post-287-0-63458200-1377965766_thumb.jpg

Geschrieben

hier im Forum wurden doch mal die Gabellängen disskutiert?

Hat wer noch einen Link für mich was wo passt?

oder: Passt ne Serie 2 Gabel in eine LiS ohne Chromring?

Dass der Lenker, wie oben von BB erwähnt, anders befestigt wird, ist ansich vernachlässigbar. Mensch kann ja mit`n Dremel oder ner Feile ne Kerbe in Fahrtrichtung links dazu schmirgeln. 

 

Zu Länge kann ich mit absentem Stiggy II nix  sagen, aus schmerzlicher Erfahrung weiss ich aber, das spanische 3t Serjen Gabeln NICHT in S2en passen.

Geschrieben (bearbeitet)

habe heute nochmals den TMX 35 gereinigt und mal nach den Düsen geschaut...

bin ich doch tatsächlich die letzten 2 Saisons mit ner 30 ND und Luftschraube NUR 0,5 raus gefahren !

>> bissel arg fett :rotwerd:

wollte halt immer auf Safe sein wenn man denn von Vollgas den Schieber komplett zu macht und im Schiebebetrieb fährt...

und habe mich gewundert warum die das Standgas nicht richtig hält und untenrum so träge wirkt...

jetzt ne 25ND und 1,5 raus...

viel besser zu fahren .... :-)

habe aber das Gefühl das sie nicht gleich mit der Drehzahl runter kommt, das war mit 30ND viel besser....

Falschluft ist ausgeschlossen !

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

habe ich gerade...

wird besser...

vielleicht dann doch ne 27,5 ND rein und dann nochmals an der Luftschraube drehen..

achso noch was, ich stelle den Vergaser immer OHNE Sacchiknie und Lufi ein und mache den dann später drauf.... wird also insgesamt dann alles etwas fetter.

wie mach ihr das?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

 30 ND und Luftschraube NUR 0,5 raus gefahren !

>> bissel arg fett :rotwerd:

jetzt ne 25ND und 1,5 raus...

 

 

 

Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, daß Du gleichzeitig

- sowohl mit der ND von 30 auf 25 

- als auch mit der Luftschraube von 0,5 auf 1,5

in Richtung magerer gegangen bist?

Geschrieben (bearbeitet)

ja, Rainer danke, weiß ich...

deswegen werde ich mal ne 27,5 ND versuchen...

Aber ich glaube ich bin doch generell zu fett unten rum unterwegs...? oder

wer fährt denn noch ne 27,5-30ND bei 225cc mit JL-4 ?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Wichtig ist m.E., ob Deine 225ccm Membran-gesteuert (kann etwas fetter sein), oder Schlitz-gesteuert (muß i.d.R. abgemagert werden) sind.

Geschrieben

(...)

achso noch was, ich stelle den Vergaser immer OHNE Sacchiknie und Lufi ein und mache den dann später drauf.... wird also insgesamt dann alles etwas fetter.

wie mach ihr das?

Anders.

 

Ich stimme den Vergaser ab mit Lufi und so und baue wenn fertich einen anderen drauf. Bin halt auch nicht so der lineare Tüp mein lieber Bruder im Ghoste.

Geschrieben

Anders.

Ich stimme den Vergaser ab mit Lufi und so und baue wenn fertich einen anderen drauf. Bin halt auch nicht so der lineare Tüp mein lieber Bruder im Ghoste.

tu mir ein gayfallen, trink nicht so viel, bitte...

Geschrieben (bearbeitet)

könnt ihr mal nur zum Vergleich, bei eurem TMX35 die ND und Luftschraubenposition bei GG/RAPIDO/Mugello und TS1/Monza 225cc durchgeben, samt Auspuff, bitte...

nur schreiben was für'n Zylinder, Auspuff, ND und Luftschraubenposition...

Danke

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

 

Dafür mach doch mal bitte ein eigenes Topic mit Tabelle auf oder so. Du willst ja sicher auch irgend eine Form von Übersicht(lichkeit) erhalten. Für alle Interessenten easy ersichtlich und so. 

Wenn es überhaupt welche gibt.

Wenn sich der Ansturm dieser neuen AB Maßnahme in Grenzen hält, kannst Du ja mal Topics wie `wer hat welche Leistung` bumsen. Da finden sich bestimmt hier und da auch die gewünschten Infos. 

Wenn was fehlt- meckern. 

Hilft.

Scheinbar.

 

Um das allumfassend(er) zu gestalten wäre evtl. Nadel und Clip Position und HD auch voll geil. Und Luftfilterung. Ach so, Starterdüse?

 

Btw. würde mich persönlich interessieren, was DU von Membranmotoren wissen willst, aber kooperativ und auskunftsfreudig wie Du ja bist, dauert es nicht lang und meine Neug Wissbegier.de ist gaystillt.  :inlove:

 

Ich habe da einfach ein ernsthaft akad ornithologisches Interesse dran, warum sich jemand mit Datensammelwut dann recht unorthodoxen Methoden hingibt. (Stichwort Abdüsen OHNE, fahren MIT Lufi)

Wobei- nein, Recht hast Du, es soll ja wohl von Realität über Theorie ins Praktischere münden?

 

 

Komm grad aus`n Werkstattkeller drinne raus, 35er hängt leider nicht am Motör, also kann ich nicht mitspielen. 

nfug.

:cheers:

 

 

 

:sigh:

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung