Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Ich dachte immer, das wäre distanzieren. Distanz herstellen, also verhindern, dass eine Sache der anderen zu nahe kommt.

 

 

Nö... mit einer Distanzscheibe stellst Du eine Distanz ein. Das tut man mit dieser Scheibe nicht.

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat auf die vespa zündgrundplattenconversion ein Lamy lüra gepasst? oder braucht es das abgedrehte px rad?

Stichwort = "überlappende Magnetzungen" auf der richtigen Umlaufbahn.

=> Lambretta-Lüfterräder für elektronische Zündung auf Ducati-Basis (DL, GP) werden passen.

=> Nachbau-Kram (AF, BGM) kann passen.

Alle anderen (Kontakt oder Motoplat) funktionieren nicht bzw. passen nicht vom Durchmesser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bgm-Radl für TV3-Konus(LI) und AF-Nachbau auf GP-Konus hat in Kombination mit Eigenkonversionierung auf Lustlosbasis bestens gepasst. (Überprüfung AF mit "Knetetrick", TV3- Konus hat dies mit derselben Grundplatte durch einwandfreie Funktion bestätigt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es irgendeine Vorgabe in welchem Winkel der Bremshebel auf der Bremsnocke hinten sitzen soll? Ich hab das jetzt mal so gemacht, daß die Bremse einsetzt, wenn der Hebel fast im rechten Winkel zum Bremszug steht. Passt das so? Oder soll ich den Hebel noch ein wenig nach hinten setzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von einer Vorgabe wüsste ich nun nichts. Praxisbezogen?

Hab es bei meinen Mühlen so gehandbt, dass bei montierter Bremstrommel und anliegenden Bremsbelägen der Bremshebel eben vor 90° steht.

Sind dann also etwas unter 90° zum Seilzug.

 

T5-Conversion ist verbaut?

Bringt auch etwas knackigeres Gefühl am Pedal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

womit befestige bzw klemme ich an meiner li 3 den schalthebel?

hab die geteilte version zum aufstecken auf die welle.

eigentlich könnte ich ne schraube stecken und ne mutter drauf drehen, aber auf einer seite des hebels ist die anlagefläche schräg.

ich würde zwar den hebel so auch geklemmt bekommen, aber ideal wäre das nicht.

gibt`s da eine besondere befestigung ?

Bearbeitet von de_Zonk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du den da http://www.lambretta-teile.de/Schaltarm-am-Motor-CASA-LAMBRETTA-Lambretta-LI-SX-LI-S-TV ?

Da ist ab Werk auf der einen Seite ein Gewinde drin gewesen.

 

Gehört natürlich eine Schraube rein, Länge und Gewindegrösse leider grade nicht parat.

Bearbeitet von runner66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du den da http://www.lambretta-teile.de/Schaltarm-am-Motor-CASA-LAMBRETTA-Lambretta-LI-SX-LI-S-TV ?

Da ist ab Werk auf der einen Seite ein Gewinde drin gewesen.

 

Gehört natürlich eine Schraube rein, Länge und Gewindegrösse leider grade nicht parat.

 

genau der.

ist kein gewinde drinnen sprich ist ne durchgangsbohrung.

 

ok fazit:

einen ordern oder nen neues gewinde rein...

 

bedankt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information