Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

brauche mal ein paar Tips von den Lambretta Spezies. Kenne mich bisher nur mit den Vespen ganz gut aus, habe aber kürzlich eine ziemlich restaurierungsbedürftige LI150/3 erstanden.

 

Wollte eine zuverlässigen Tourenmotor mit genügend Drehmoment von unten für Stadt und Landstraße aufbauen. Leistung soll irgendwo zwischen 15 und 20 PS liegen, am besten ohne lauten RAP. Eher den Clubman von BGM. Membram mit 28er PWK und 12V elektrische Zündung sind wohl auf jeden Fall notwendig um auf die Leistung zu kommen, aber welcher Zylinder ist zu empfehlen? Ich habe mir schon einen ziemlich Wolf im Forum gelesen und bisher kaum Angaben über "out of the box" Steuerzeiten finden können. Nur für den RB20 habe ich Werte gefunden, die mir aber für den Clubman von BGM zu hoch erscheinen. Hat jemand Angaben zum Imola 186, Mugello V4 (186/200) und MBGM 195 ??

Ach ja: Kurbelwelle Standard LI150 58mm Hub.

 

Danke und Gruß erst mal aus Bremen

Hendrik

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi....

Kurbelwelle MUSS definitiv ne andere rein...

AF-Rayspeed , schwarze MECEUR(mit gescheitem Pleul), TinoSacchi.... aber bitte alle mit gescheiten Anlaufscheiben und unterem Lager versehen...

Du wirst aber zig verschiedene Meinungen zu den Wellen hören...

meine oben genannten, sind von links nach rechts gestuft, erste Wahl...

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

MBGM 195/Mugello 186 - gscheite Welle

Clubman (AF/ Ancilotti/ BGM) ist nicht leiser, aber m.M.n. entspannter zum Touren.

Vergaser 27-30 (egal ob PWK/Mikuni/Dello) leichte Zündung

und wenn Du eh den Motor offen hast noch ein Wenig den Block an den Zylinder anpassen.

 

So kommst Du sicher auf einen guten Tourenmotor. Membran brauchst nicht unbedingt.

Ja nach Getriebe würd ich evtl. noch beim Primär einen Zahn draufpacken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

man das ging ja echt schnell mit den Antworten. :thumbsup: Ihr seid spitze.

 

 

Hi....

Kurbelwelle MUSS definitiv ne andere rein...

AF-Rayspeed , schwarze MECEUR(mit gescheitem Pleul), TinoSacchi.... aber bitte alle mit gescheiten Anlaufscheiben und unterem Lager versehen...

Du wirst aber zig verschiedene Meinungen zu den Wellen hören...

meine oben genannten, sind von links nach rechts gestuft, erste Wahl...

Ok, Kurbelwelle ist abgespeichert und kommt neu. Hat zufälligerweise noch jemand eine rumliegen (wenn eh neu dann gleich 60er Hub)?

Was ist mit gescheiten Anlaufscheiben und unterem Lager gemeint?

 

Budget?

So viel wie nötig, so wenig wie möglich halt. :rotwerd:

 

Welle muss neu, Membran muss nicht sein , clubman ist mit Sicherheit nicht leiser als resopuff

Hätte gedacht, dass der leiser ist. Kenne nur den aktuellen Vergleich bei meiner Sprint zwischen SIP road und Cobra 177. Der Road ist deutlich leiser :-D . Wollte aber einen Auspuff, der im Aussehen dem Original am nächsten kommt, daher der Clubman. Gibt es unter dieser Randbedingung (Aussehen wie Original) noch was besseres?

 

 

Vom mir kommt erwartungsgemäß der Vorschlag zum

Oansa mit 60er-Welle, gefüttert via Mikuni 30TMX und als Tourer ausgepufft über JL-KRP1. :whistling:

Oanser würde bedeuten Gayhäuse aufzuschweißen, auszuspindeln und die Stehbolzen zu versetzen, richtig? Das ist mir erstmal zuviel Aufwand, auch wenn ich den Oanser ziemlich geil finde. :-D

 

Hat noch jemand Info über die Steuerzeiten "out of the box" für Mugello (186/200), MBGM195 und Imola?

 

Gruß, Hendrik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat noch jemand Info über die Steuerzeiten "out of the box" für Mugello (186/200), MBGM195 und Imola?

 

Gruß, Hendrik

ist das soooo wichtig für einen box auspuff?

kannst die infos dann auch sinnvoll verwerten?

 

einfach verbauen, qk einstellen und fahren...steuerzeiten gibt es nur bei sf.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hjey:

 

ich korregiere meine Ausage oben etwas....

 

wenn ich von Kurbelwellen spreche, miene ich eigentlich eh immer nur die Kurbelwangen.

 

also:

 

gleich auf 110mm Pleul umsteigen z.B 110mm Yamaha, kommt mit einem gescheiten Pleulbolzen-Silberlager unten und 1.0mm Anlaufscheiben.....

 

dazu eben Kurbelwangen von AF oder schwarze MECEUR.....

 

Wellen von der Stange können am unteren Lager fressen.... müssen nicht !

 

kostet zu Anfang etwas mehr, auch mehr Aufwand, Welle auseinander pressen, neues Pleul rein, verpressen, richten usw.

 

hast aber dann Ruhe.....

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

So viel wie nötig, so wenig wie möglich halt. :rotwerd:

 

 

 

Die Summe der Teile wird am Ende deutlich über 1.000.- liegen. Eine Mitgliedschaft im Lambretta Club Deutschland

beschert dir bei den nennenswerten Händlern für Lambrettateile schonmal 10%.

 

http://www.lambretta-club-deutschland.de/

 

Beim SCK findest du zum 195er RT unter Downloads ein Prüfstand-Diagramm mit BGM Big Box Auspuff, 28er PWK - p&p.

 

Einen anderen Auspuff, der original aussieht und Leistung bringt, gibts nicht. BGM BB V2 ist die neueste Entwicklung.

 

Bei der Auswahl der Welle werfe ich Mito-Lambretta in die Runde. Gibts hier:

 

http://www.classic-scooter-service.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

danke für die Kommentare.

 

ist das soooo wichtig für einen box auspuff?

kannst die infos dann auch sinnvoll verwerten?

 

einfach verbauen, qk einstellen und fahren...steuerzeiten gibt es nur bei sf.

Naja, wenn ich mit einer 60er KW den Zylinder noch hochsetzen muss, dann möchte ich nicht mit den SZ zu hoch liegen. Bei meiner Sprint mit 177er Parma hatte ich für den Road SZ von 174/124. Das lief ziemlich gut mit sattem Drehmoment von unten raus. Habe dann auf 188/126 geändert für die Cobra 177. Damit läuft der Road gar nicht mehr. Ich vermute mal, dass sich das bei der Lambretta mit dem Clubman und einem Resoauspuff ähnlich verhält. Daher würde ich gerne zur Vorab-Planung die SZ wissen.

 

@Hjey:

 

ich korregiere meine Ausage oben etwas....

 

wenn ich von Kurbelwellen spreche, miene ich eigentlich eh immer nur die Kurbelwangen.

 

also:

 

gleich auf 110mm Pleul umsteigen z.B 110mm Yamaha, kommt mit einem gescheiten Pleulbolzen-Silberlager unten und 1.0mm Anlaufscheiben.....

 

dazu eben Kurbelwangen von AF oder schwarze MECEUR.....

 

Wellen von der Stange können am unteren Lager fressen.... müssen nicht !

 

kostet zu Anfang etwas mehr, auch mehr Aufwand, Welle auseinander pressen, neues Pleul rein, verpressen, richten usw.

 

hast aber dann Ruhe.....

was ist denn von den Tameni Wellen zu halten?

 

Die Summe der Teile wird am Ende deutlich über 1.000.- liegen. Eine Mitgliedschaft im Lambretta Club Deutschland

beschert dir bei den nennenswerten Händlern für Lambrettateile schonmal 10%.

 

http://www.lambretta-club-deutschland.de/

 

Beim SCK findest du zum 195er RT unter Downloads ein Prüfstand-Diagramm mit BGM Big Box Auspuff, 28er PWK - p&p.

 

Einen anderen Auspuff, der original aussieht und Leistung bringt, gibts nicht. BGM BB V2 ist die neueste Entwicklung.

 

Bei der Auswahl der Welle werfe ich Mito-Lambretta in die Runde. Gibts hier:

 

http://www.classic-scooter-service.de/

guter Tip, vielen Dank.

 

Gruß, Hendrik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(..)

 

Einen anderen Auspuff, der original aussieht und Leistung bringt, gibts nicht. BGM BB V2 ist die neueste Entwicklung.

(...)

 

hört hört.

Ancilotti war jahrelang gut gaynug und nun hat das Ohr seine Schuldigkeit gaytan?

Ist ja nun echt nicht so, dass der auf`n DL ohne Pilz nix drauflegen tät...

Aber mach man...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Einen anderen Auspuff, der original aussieht und Leistung bringt, gibts nicht. BGM BB Clubman V2 ist die neueste Entwicklung.

 

 

Sorry, das stimmt so nicht. Hab den Fragesteller mißverstanden und gemeint mit Clubman meint

er die diversen, nah am original aussehenden Teile von Casa Lambretta usw. Die gibts natürlich auch noch.

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

danke für die Kommentare.

 

Naja, wenn ich mit einer 60er KW den Zylinder noch hochsetzen muss, dann möchte ich nicht mit den SZ zu hoch liegen. Bei meiner Sprint mit 177er Parma hatte ich für den Road SZ von 174/124. Das lief ziemlich gut mit sattem Drehmoment von unten raus. Habe dann auf 188/126 geändert für die Cobra 177. Damit läuft der Road gar nicht mehr. Ich vermute mal, dass sich das bei der Lambretta mit dem Clubman und einem Resoauspuff ähnlich verhält. Daher würde ich gerne zur Vorab-Planung die SZ wissen.

 

 

Ich fahre aktuell den 186er Mugello mit 60er MEC EUR Welle, 30er PHBH ohne Membran, Steuerzeiten 173/120. Das Ding läuft sowohl mit BGM V1 als auch mit JL Road KRP3 phantastisch. Bei letzterem bin ich geblieben, laut ist der auch nicht, vom Klang auf alle Fälle angenehmer als so nen Clubber... Geht auch schön aus dem Drehzahlkeller und dreht trotzdem schön aus :thumbsup:

Leistung lt. Popometer 20PS +/- 2 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie haben die Oanserfahrer den Benzinschlauch beim 35er tmx verlegt? Ich hab bei mir immer Luft drin.

 

Benzinhahn mit waagrechtem Ausgang, im Bogen hinten beim Bump-Stop unterm Rahmen vorbei (dort gegen Einklemmen mit Kabelbinder gesichert) und vorne über dem Silentblock an den Vergaser.

Bearbeitet von Stampede
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Kotzerider, das war genau die Info, die ich brauche. War das ein 107 er Pleul auf der Welle?

Gruß Henner

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Jau, 107er. Und bei spontanem Gasaufreissen im beginnenden Reso geht es heftig auf's Hinterrad, ohne Nachhilfe. Ich bin sehr positiv überrascht vom kleinen Mugello.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information