Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte grade diese Spinne verbauen (Evergreen) und nun ist mir aufgefallen, dass diese keinen Zapfen fuer das Sicherungsblech hat. Reicht es , wenn ich die Mutter mit Schraubensicherung versehe?

Vielen Dank (sollte die Frage schon beantwortet worden sein, so habe ich sie leider nicht gefunden)attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1392548050.999073.jpg

einfach das loch im sicherungsblech vergrößern. habe ich schon mehrfach gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches der Bowdenzug-Endkappen passt bei Lambretta Serie 3 LI ?? -> http://www.scooter-center.com/product/4350126/Endhuelse+fuer+Zug+UNIVERSAL+92mm?meta=4350126*scd_ALL_de*s18455855376736*endst%C3%BCck*42*42*2*40

Mir hat es schon zum 2ten mal in kurzer Zeit eine Bowdenzughülle am Kupplungszug durch die Aufnahme gezogen.

Die Metalseele geht durch, die Hülse samt Gummihülle bleibt stehen und schiebt sich auf.

Ist der graue Zugsatz von Casa Lambretta...

 

Danke!

 

 

Und nein, ich habe keine Lust den scheiss Aussenzug komplett zu wechseln...   :mad:

 

 

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt aber bei zwei versch. Lenkern passiert - LI und DL

Ich schiebe es eher auf den Casa Zugsatz, die schon harte Kupplung, das häufige Betätigen und meine enorm starke Hand..   :-)

 

( Nein Diggler, es ist die linke Hand, das ist keine Elfmeter-ohne-Torwart-Vorlage.. )  :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauche eure Hilfe. Bekomme die hintere Bremstrommel nicht herunter ... Abzieher ist vorhanden. ... eine Woche in WD 40 eingelegt ... und zusätzlich Heisluftfön bringt auch nichts ...

Lösung: Felge montieren und mutig und mächtig mit dem Hammer ...

So wie Zochen Sagt: Abzieher verspannen und dann einen gezielten herzahften Schlag auf die Welle über die Schraube vom Abzieher. Nicht an der Trommel klopfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) MUSS sich lösen.

das doofe ist, dass nicht alle festen (!) Trommeln die Bücher, in denen das erläutert ist, lesen können.

 

Bulli hat das, wenn vielleicht auch nicht richtig, dann aber zumindest auf die einzig funktionierende Weise korrekt gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liebe langbreze,

 

das du mein MUSS als 100proz ansiehst, freut mich. es gibt natürlich immer das letzte Prozent, was immer quer geht. aaaaabbbbbeeeerrrrr

 

ich habe schon viele unlösbare Situationen erlebt, die dann doch am ausführenden personal und nicht am Werkzeug gescheitert sind. (diese dann zu lösen, sind mir immer die größte Freude)

 

aber ich bin nicht Gott, da hast du recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit es für die Nachwelt erhalten bleibt was ich alles gemacht habe bis die Trommel unten war:

 

- mit WD 40 1 Woche eigeweicht

- mit Heissluftfön erwärmt

- Original Abzieher verwendet und gezielte herzhafte Schläge auf die Schraube und immer wieder nachgezogen (solange bis die Schraube des Abziehers abgerissen ist)

- 2 zusätzliche Bremskolbenspanner zwischen Trommel und Gehäuse montiert und Original Abzieher

- Felgen montiert und mit dem Kunsstoffhammer ringsherum geklopft

- gelöst hat sich die Bremstrommel mit 700gr Hammer und gefülhten 5 Minuten kräftiges hammern. --> Felgen müssen montiert bleiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information