Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Vorn und Hinten Zahn zulegen ( 83er Kette) kommste auf ne TV 200 Endübesetzung (4,4) bin ich mit nem 206er GT ne ganze Zeit zufrieden gefahren, aber mit voranschreitendem Alter muss es an bestimmten Stellen dann doch spritziger werden.

zum glück habt ihr keine berge :laugh: und so, denn von deich zu deich mit rückenwind funzt das wohl mit 4.4 :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War nicht so dein tag, oder? Kolben verbrannt und dann nur einen Teller zum auflegen.

Gruss jo

Ja, und dann noch die Schmerzen am nächsten Tag! :wacko:

Geil wars trotzdem, werde heute die Karre holen und hoffe ihr die Tage mal untern Rock gucken zu können, neuer Kolben liegt ja eh rum. Siris hab ich auch noch´im Hochregallager für dringend benötigte Lambretta Ersatzteile! :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will von kontakt- auf elektronisch umrüsten, material alles vorhanden... gibt es einen richtwert bzw. anhaltspunkt wie die elektronische grundplatte einzubauen ist (position), damit sie halbwegs läuft? hab keine blitzpistole und müste erst zu jemanden fahren zum abblitzen

danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

J50-Frage:

Ich hab für den Roller ein neues Maghousing bekommen, in welches das 3-teilige Nadellager kommt. Wie viele Simmerringe kommen da rein? Beim Jockey im Shop ist nur einer gelistet und im alten Maghousing (mit nem anderem Lager) war nur ein Simmerring drin.

Danke! :wacko:

Kommt auf die Kurbelwelle an, wenn da zwei Wellendichtringe vorgesehen sind kommen zwei rein, sonst lässt man den inneren weg. Die Anlaufscheiben für's Lager nicht vergessen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will von kontakt- auf elektronisch umrüsten, material alles vorhanden... gibt es einen richtwert bzw. anhaltspunkt wie die elektronische grundplatte einzubauen ist (position), damit sie halbwegs läuft? hab keine blitzpistole und müste erst zu jemanden fahren zum abblitzen

danke im voraus

ot bestimmen, markierungen für den gewünschten zündzeitpunkt machen, dann auf markierung polrad-pickup stellen. damit muss es zumindest laufen. abblitzen ist aber unerläßlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will von kontakt- auf elektronisch umrüsten, material alles vorhanden... gibt es einen richtwert bzw. anhaltspunkt wie die elektronische grundplatte einzubauen ist (position), damit sie halbwegs läuft? hab keine blitzpistole und müste erst zu jemanden fahren zum abblitzen

danke im voraus

?

Mit der Blitzpistole überprüft man nur die korrekte Einstellung des gemessenen ZZP, zur Einstellung der ZGP benötigt man eine Gradscheibe oder eine Messuhr ( bei genügend Kolbenunterstand ginge auch ein Messschieber).

Den Kolbenweg in mm findet man z.B. im Sticky.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?

Mit der Blitzpistole überprüft man nur die korrekte Einstellung des gemessenen ZZP, zur Einstellung der ZGP benötigt man eine Gradscheibe oder eine Messuhr ( bei genügend Kolbenunterstand ginge auch ein Messschieber).

Den Kolbenweg in mm findet man z.B. im Sticky.

-

danke gonzo und clash

:laugh: hatte irgendwie nich realisiert, dass mit der elektronischen platte wie bei der unterbrecherplatte eingestellt wird, messuhr hab ich - da kanns dan losgehen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so für dummies:

OT finden is klar, hab ja n pfeil auf dem lüfterrad - an der stelle mach ich ne markierung auf dem maghouse

dann lüfterrad entsprechend der nötigen gradzahl oder millimeter gegen urzeigersinn verdrehen = zündzeitpunkt und wieder markierung auf

dem maghouse - diese markierung muss dann mit der linie auf dem pickup fluchten

oder hab ichs immernoch nich gaycheckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pfeil auf LüRa muß mit ZZP-Markierung auf dem Gehäuse zur gleichen Zeit fluchten, wie die Striche auf dem LüRa zu den Streifen auf dem Pickup.

Das ist aber nur ein Startpunkt für die spätere Einstellung mit der Blitzpistole! Die og. Striche of dem Polrad/PickUp können locker mal 5° falsch sein (so in Irland beim Mitfahrer festgestellt).

Abblitzen ist ein unbedingtes Muss! Außer man hat zuviele Kolben & Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Exakt danach wurde im Beitrag 11301 gefragt. :wacko:

JA! Ich hatte (habe) nur Sorge, dass die von dir genannte Methode mit den "Strichmarkierungen" als Alternative zum Blitzen gelten kann, so hatte das mein netter Reisebegleiter auch gesehen (da im ***-Katalog so beschrieben).

Mit dem geschilderten Erfolg... deshalb schreib ich das gerne immer wieder: Abblitzen ist ein MUSS!

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja unterwegs ohne blitzpistole hat man ja auch kam ne andere möglichkeit, oder?

Der kluge Mann hat sich vor "unterwegs" natürlich passende Markierungen auf den Motor gemalt und auch auf der ZGP. So lässt sich eine einmal gefundene Einstellung problemlos reproduzieren.

Wenn alle Stricke reissen kann man so ne ZGP natürlich auch ganz nach rechts verdrehen, könnte vielleicht was schwer angehen, dürfte aber 100% safe sein.

- :wacko:

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin seit 6h stolzer Besitzer einer TV 175 3Serie

kein zündfunke vorhanten.... nach ner 1h hin und her LüRa runter und bemerke das der Komdensator nicht da ist.....

hat wer n Bild wie ich die Kabel anschliesse die auch nicht mehr vorhanden sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information