Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

hat jemand n link zur vereinfachten verkabelung für ne elektronische zündung - da war doch mal was - ich finds nich über die suchfunktion

Den MB-Schaltplan gibt's im Scootercenter-Lambretta-Katalog und den gibt's als download.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir wird das mit 3,50/ 10 Raceman und Delltür auch nur knapp, nicht ohne drücken.

Es gibt Österreicher die Kompaktluftpumpen am Manne tragen um den flauen Pneu im Ernstfalle zu inflatieren.

hab ich immer mit. dafür auch schlauch anstatt reifen. spart platz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend den Herren,

hab gesehen das mein Engine-Mount auf der linken Seite nicht mehr ganz mittig ist. Hat keine Risse nur ein bisschen verschoben. Möchte in Deutschland typisieren lassen und wollte fragen ob die Herren beim TüV deswegen Probleme machen werden...?

Danke und lg

Shanti

post-21292-040704700 1287082812_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Raus damit! Meine waren schon nach 500km fertig nach weitern 500km waren sie so durch das die U Scheibe oben an lag und die Vibrationen ungedämft weiter gegeben wurden (heinfahrt von Peine-aber der Dämpfer hat gehalten :thumbsdown: ) Hörte und fühlte sich komisch an. Zudem fuhr sich der Reifen schief ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 kurze technische fragen:

1.) wenn ich den choke bei laufendem warmen motor ziehe und die kiste geht auf der stelle aus - was ist zu fett bzw. zu mager?

2.) neu aufgebauter original silver special motor (allerdings alter kolben und ringe sowie alter verdreckter auspuff) hat zwar einen funken, will aber nicht anspringen. macht nicht mal einen huster. vergaser geputzt, sprit eingefüllt, tankentlüftung passt. auch mit einspritzen und bremsenreiniger kommt da nix. auspuff, zündung? angeschoben hab ich noch nicht, war schon zu spät gestern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lord: hab ein bisschen das Alu und am Pin weg gedremelt bis es geflutscht hat. Der Deckel hat auf meinem vorherigen Motor auch funktioniert, dann auf dem Inder-Gayhäuse nicht mehr.

@Mex: Frage 2: Zündfunke zu schwach, d.h. zündet unter Kompression nicht mehr?

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dann bitte gleich den Kupplungszug oberhalb vom Mount verlegen. Sonnsts machts einen Knick und die Kupplung geht um einiges schwerer. Hatte ich auch. Glaubt man gar nicht was das ausmacht. :crybaby:

Interessante Erfahrung - zumal sie allen Manuals inkl. Sticky widerspricht.

Sollte man(n) direkt mal ausprobieren. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab nochmal rumprobiert, Problem liegt doch nicht am Gehäuse, sondern an der Kulu,da stehts an, liegt aber an daran das da ne ziemlich dicke Unterlegscheibe drin ist, damit die Kettenflucht stimmt,werde ich wohl ne andere reinmachen! :thumbsdown:

Scheiß auf bisschen schiefe Kette, da beim Kicker nix mehr abgetragen werden sollte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Erfahrung - zumal sie allen Manuals inkl. Sticky widerspricht.

Sollte man(n) direkt mal ausprobieren. :thumbsdown:

Ich bin ein Dolm! :crybaby: Hab das jetzt mit dem Ansauger verwechselt. Dort soll er drüber gehen. Natürlich nur beim Männermotor! Das mitn Mount paßt scho so!

Rainer hat uns wieder mal außegrissen! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte das nicht genau so sein?

- :thumbsdown:

ja schon, aber sooo schnell hatte ich das noch nie erlebt. wie ich den choke umgedreht hab ist das moped in der selben milisekunde ausgegangen. keine chance mehr da irgendwas zu fangen. soll heißen die vergasereinstellung ist spot on und bisher wars immer noch zu weit daneben? soll ja auch recht sein.

bzgl. der anderen gschicht: funke schaut eigentlich nicht so schlecht aus. nicht überragend, aber da hab ich schon schlechtere gesehen und die haben gereicht um die kiste anzuwerfen. was lässt sich dagegen tun ist halt die frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bzgl. der anderen gschicht: funke schaut eigentlich nicht so schlecht aus. nicht überragend, aber da hab ich schon schlechtere gesehen und die haben gereicht um die kiste anzuwerfen. was lässt sich dagegen tun ist halt die frage.

farbe ? , weiss/bläulich oder eher rosa ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Loch SIL, ne?

Ich hab sowas ja auch in meinem (aywigay Baustelle) TS1 und frag mich, ob ich die nicht lieber gleich rausnehmen soll oder erst nach xxxx km :thumbsdown:

die 2 loch waren nur für die linke seite gaydacht in verbindung ohne loch rechts oder so.

was sagt der LCD zu dem thema?

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sich diese 2 Gelochten bei mir auf beiden Seiten vergleichbar aufgelöst haben, würde ich auch davon absehen einen links zu verbauen.

Die Dinger sind einfach Kernschrott, ob nu rechts oder links.

-

Ich hab vor kurzem mal damit begonnen, Teile die irgendwie so gar nicht gehen konsequent zu/m Händler/ n zurückzuschicken, ( u.a. einen unverbauten MB Vitonring (aufgrund der hier virtualisierten Rauchmelderei)) und hab da mehr Kulanz erlebt als erwartet bzw. gewünscht/ angefragt. Das fand ich tiptop. Da denk ich mir bzgl. dieser Silentblocks irgendwie doch hinundwieder zumindest soo sportlich zu sein und die vorher in Grund und Boden zu fahren und nicht einfach wieder ungef***t umzutauschen...

Für Dauergebrauch werd mir aber wohl im Zuge meiner immer noch anstehenden Clauss Reklamation einfach noch einen kmpltt. Satz mitschicken lassen, und die für den anderen Motor hernehmen. Ich glaub die kosten nen Zwacken oder 30er mehr als die Casa Rüttelplattler ( und nochmal Porto und so :thumbsdown: ) dafür funktionieren die top. ( Und bei Reklamation 15$ Portobeteiligung

find ich für ein Abo ganz okay.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Loch SIL, ne?

Ich hab sowas ja auch in meinem (aywigay Baustelle) TS1 und frag mich, ob ich die nicht lieber gleich rausnehmen soll oder erst nach xxxx km :thumbsdown:

Wollte kurz fragen welche Engine Mounts für Tourenzwecke am besten wären. Pferschy schickte mir den Link:

http://cgi.ebay.co.uk/Lambretta-Extended-Engine-Mount-kit-ts1-Rb-Imola-tuned-/250708627457?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item3a5f661001

gibts da schon Erfahrungswerte?

lg Shanti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information