Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinen LF (225ccm) verwende ich auf allen PHBH das SNV300 ohne Pumpe.  Schwimmerstand habe ich immer original belassen und nichts umgestellt.  Keine Problem damit. Benzinleitung so kurz wie möglich ohne Knick und Fastflow Benzinhahn. PHBH Schärgstellung beachten.

  • Thanks 1
Geschrieben

Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam

 

also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Scumandy:

Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?

Das hängt doch nicht von Vergaser alleine ab. Je nach Setup...

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb ferno:

Das hängt doch nicht von Vergaser alleine ab. Je nach Setup...

Meine Frage war nach Liter/100km. Nicht mehr, nicht weniger. 

 

Aber eine Frage jetzt an Dich, weißt du ab welcher Spritmenge (Verbrauch) ein 25/28/30er Delly nicht mehr genug liefern kann? Davon ausgegangen, die Bedüsung passt zum jeweiligen Setup.

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Aloha, ich bräuchte euer phbh schwarmwissen….

 

Bei meinen quattrini hat es in Verbindung mit der Racing Resi mit dem Sprit bei volllast nicht ganz gereicht, was ich durch leichtes abmagern unter volllast bemerkt habe und dann habe ich ein 300er snv eingebaut. 
 

Ich wollte auch gleich den schwimmerstand einstellen, wenn ich den Schwimmer aber von der vergaserkorpusunterkante 23,5-24,5mm  einstelle, läuft die suppe direkt über den Überlauf raus.

 

wenn ich auf 28,5 einstelle ist er dicht, dann saugt es mir ab 100 die Kammer leer, so dass der Motor ausgeht (bei afr 18) also eine verschlimmbesserung zu vorher mit dem 250er snv. 
 

wie stelle ich den schwimmerstand des phbh30 nun korrekt ein? Und sind Probleme beim snv 300 bekannt? … ich wollte noch nicht auf eine Pumpe gehen, mit dem „kleinen“ phbh 30 und dem großen snv sollte das ja noch gehen…. Hoffe ich zumindest. Der s&s für quattrini hat definitiv gesaugt als die Resi….

 

Dank euch! 

Da ich ähnliches setup fahre wie du… hast schon mal folgendes probiert?

 

 https://www.scooter-center.com/benzinhahn-bgm-pro-faster-flow-v20-vespa-wideframe-gs150-vs1-auch-passend-zur-umruestung-auf-kurzen-benzinschlauch-bei-vespa-largeframe-rally-sprint/p-16831.html

 

mit dem benzinhahn hast n echt kurzen benzinschlauch und er geht direkt horizontal  zum vergaser. Musst allerdings n loch bohren.

 

Fahr bei 2 largeframes das 300snv.  schwimmerstand immer so belassen wie er war. Noch nie probleme mit abmagern gehabt. Kann den tank komplett leer fahren. Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb bernd82:

Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?


danke! Fast Flow ist drin, habe heute dann nochmal nachgesehen und das Problem gelöst…. Der Schwimmer bzw. die Nadel hatte sich verkeilt, weil ich beim biegen der Nadel unvorsichtig war, klar schnell schnell…. Hab das so gelöst….

vergaser ausgebaut und benzinschlauch mit Trichter dran. Dann habe ich den vergaser umgedreht ohne Wanne und gemessen, wie hoch die unterkante drscschwimmers bis zum Korpus des vergasers ist. Das waren zu Beginn 28,5mm, was scheinbar viel zu viel war und so zu wenig Sprit nachkommt. So dass der Motor nach kurzer Zeit im schubbetrieb (ab ca. 100km/h) heftig mager wurde.
Ich habe dann die nadelhalterung vorsichtig nach oben gebogen und immer wieder Wasser durch den vergaser laufen lassen, um zu prüfen ob der überläuft. 
 

Ich bin final jetzt bei etwa 22mm angekommen. Also vergaser umgedreht und dann gemessen. 
 

Bin eben gefahren und zumindest bis 120 läuft das konstant mehr habe ich heute noch nicht getestet. 
 

warum auch immer war der Schwimmer bei mir nicht richtig, bzw. Die nadelhalterung verbogen…. 
 

danke für die Tipps! Das mit dem Lochbohren ist keine schlechte Idee! 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Scumandy:

Meine Frage war nach Liter/100km. Nicht mehr, nicht weniger. 

 

Aber eine Frage jetzt an Dich, weißt du ab welcher Spritmenge (Verbrauch) ein 25/28/30er Delly nicht mehr genug liefern kann? Davon ausgegangen, die Bedüsung passt zum jeweiligen Setup.

 

Falls Du darauf hinaus willst wieviel so ein PHB 30 insgesamt durchschieben kann....ich hatte mal ein ziemlich doofen Fehler gemacht und den OT nicht richtig ausgemessen. Die Folge war, dass ich statt 18 Grad nur 12 Grad hatte und damit hatte ich die Strecke von Bremen in den Schwarzwald und zurück: 10L auf 100Km auf der Bahn

 

vor 13 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:


warum auch immer war der Schwimmer bei mir nicht richtig, bzw. Die nadelhalterung verbogen…. 
 

danke für die Tipps! Das mit dem Lochbohren ist keine schlechte Idee! 

Ich sag doch...nicht dran rumspielen. ich muss aber meine Frage nach der HD korrigieren. Bei 100 läufst Du sicherlich noch nicht auf der HD sondern noch auf MR und Nadel. 

Geschrieben

Ich hätte eine kleine Frage zum phbl 24. Hab ich auf einer smallframe mit 130 polini, Banane, MRP krümmer und "normalen" Benzinhahn. 

 

Auf meiner letzten Tour hatte ich ständig ein merkliches abmagern (kurzes hochdrehen) und hatte einen undichten Zylinderkopf im Verdacht. Es scheint aber jedesmal bei einem bestimmten tankfüllstand passiert zu sein.

 

Also bei Last hochdrehen, bei keiner Last ausgehen. Ich bin schon extra immer auf der Reservestellung des Benzinhahns unterwegs gewesen, trotzdem immer wieder aufgetreten. 

 

Ist das ein bekanntes Phänomen? Liegt es am Schwimmerstand? Liegt's am Benzinhahn? Die Vergaserhöhe dürfte bei smallframe ja irrelevant sein, der sitzt ja deutlich unter dem tank. Woran liegt's??

 

Ich bin dann immer etwas nervös wenn es sich erstmal nach Falschluft anhört..es aber scheinbar nicht so ist. 

 

Im tank haben dann immer ca. 2-3l gefehlt, sollte also auch noch vor der eigentlichen Reservestellung sein. 

 

Jemand ne Idee? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb MJ:

Falls Du darauf hinaus willst wieviel so ein PHB 30 insgesamt durchschieben kann....ich hatte mal ein ziemlich doofen Fehler gemacht und den OT nicht richtig ausgemessen. Die Folge war, dass ich statt 18 Grad nur 12 Grad hatte und damit hatte ich die Strecke von Bremen in den Schwarzwald und zurück: 10L auf 100Km auf der Bahn

 

Ja genau deshalb oft meine Frage bei Vollgas abmagern. Bei mir war das Problem schon bei 6,5L/100km. 10L ist schon bedeutend mehr. Danke. Ich gehe davon aus du hattest keine Benzinpumpe drinnen?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
Am 3.9.2024 um 06:17 schrieb schlueter:

Musst den 50er nehmen; damit wird er magerer.

Da hänge ich gerade. Laut Handbuch Dello führt ein größerer Cut zu mehr Vakuum = mehr Sprit = Fetter. Was stimmt denn jetzt?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Freddo0711:

Laut Handbuch Dello führt ein größerer Cut zu mehr Vakuum = mehr Sprit = Fetter. Was stimmt denn jetzt?

Kapitel 3.6.3 sagt bei mir:

 

Schmalerer Ausschnitt -> mehr Unterdruck -> mehr Kraftstoff -> fetter

 

Größerer Ausschnitt -> weniger Unterdruck -> weniger Kraftstoff -> magerer

Geschrieben

So, muss jetzt auch noch mal fragen:

 

170er Egig mit FalkR Ares d&f und Dello phbh 30 bs. Hd154 polini, nD 48 Dello, Gemischschraube 3 ganze Umdrehungen raus, x2auf 2.clip von oben. Zündung vape Sport 23°> läuft unten garnicht und geht teilweise an der Ampel nach zwei Minuten beim losfahren aus, bzw. Ich muss drei bis vier gasstösse geben.

 

Wo soll ich am besten anfangen?

 

Andere ND, Clip hoch auf 1 oder Gemischschraube?

 

Fahre super E5 mit 1:33 Castrol power1

 

Danke im voraus

Geschrieben

Hi,

 

hab hier einen phbh 28bs, wo ich nicht sicher bin ob 4 -oder 2- Takt.

Nadel nicht lesbar, Mischrohr ist ein T268.

 

Hab gesehen das T Mischrohr ist sowohl im 2, als auch im 4-T verbaut. Lässt sich wohl auch nicht gegen ein AV/AS tauschen.

 

Problem ist, ich komm Vollast nicht unter 14,5 AFR trotz 160HD (Polini) und Nadel komplett hoch.

Woran erkenn ich den 4-T Vergaser?

 

20250518_113538.thumb.jpg.f9eb1d49894b5f6f4b4c6a090894b13c.jpg

 

20250518_092520.thumb.jpg.ff7f8d162d603922a4fddf20c18b0e49.jpg

Geschrieben

Wie @Scumandy schon schrieb:

Eindeutig Viertakt.


Der Düsenstock (Mischrohraufnahme) von der Zweitaktversion ist höher und hinten ausgeschnitten.

 

Ich hab erst letztens auch ein paar 4-T-Nieten gezogen und umgebaut.

1x PHBH30, 1x PHBL24 und die üblichen Umbauten an einem VHST.

Leider hab ich beim PHBH vergessen, nach der Luftdrossel zu schauen, aber es würde mich wundern, wenn die da nicht auch noch raus müsste, wie bei den anderen beiden.

 

Ich schau bei Gelegenheit gerne nach, aber wenn es jemand auf dem Schirm hat soll es mir auch recht sein.

 

Geschrieben

Ich tu da nicht rum... der Kollege kauft sich jetzt den 30er in 2-Takt, dann kann ich ihm den auch einstellen ;-)

 

AV 264 mi X3 hab ich fürn Anfang gesetzt für 187er Stelvio mit S-Box 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Find ich gut!   Also wenn die Kiste läuft und elektrisch alles funktioniert, dann schrittweise durchgehen.    Hier schreibt auch gerade jeder was er sieht. Als Sammlung passt das, daraus mach Dir ne Liste. wenn da ein DR 135 drauf ist wie eingetragen, dann passt die Düse beim originalen Auspuff. Da die läuft, würde ich da erstmal nix machen. Feinabstimmung später.   Gasgriff mal tauschen und sauber nach Explosionszeichnung einbauen. Dann geht’s weiter.   Ich bin der Meinung, dass gerade so eine Bastelbude gut taugt, um als Anfänger einzusteigen. Da tut nicht weh, wenn mal was schiefläuft.   Nicht entmutigen lassen und durchbeißen. Das wird!
    • Die 3 LEDs in der Lenkerandeckung sind.... 1. Blaue für Fernlicht 2. Gelb für Blinker, damit Du siehst, daß der Blinkerschalter an ist. Die Lampe braucht man nur nicht, wenn man Lenkerendenblinker hat und Du die Blinker sehen kannst. 3. LED .....für Reserveanzeige beim Tank.   Nummer 2. ist für TÜV dringend notwendig.
    • So ich werde ich nicht weiter nerven. liest sich ja furchtbar und alles durch einander. Ich werde wie empfohlen den Umbau Tacho behalten und erstmal mit der Basis arbeiten. Zettel mit zur Garage nehmen und Stück für Stück notieren was geht und was nicht und auch einiges selber rausfinden.  Ich habe jetzt ein neues Gasrohr mit sämtlichen dazugehörigen Teilen bstellt und gleich neue Züge dazu.Denn das ist defekt und der originale Ring darauf kaputt. Da Mängel ich nichts gerade.  die Vespa lief bei der  Abholung und daran werde ich anknüpfen und mich von vorne nach hinten durcharbeiten. Danke erstmal für eure Zeit und Mühe und leider werde ich mich wohl wieder melden. Ich gebe Bescheid, wenn ich die bestellten teile verbaut habe. Danke Euch  
    • Bist Du Dir bei dem PHBL25BS sicher, dass das ein 2-Takt Vergaser ist? Kannst Du mal ein Bild von der Seite des Vergasers machen, das zum Ansaugstutzen zeigt?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung