Zum Inhalt springen

Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen


knatti

Empfohlene Beiträge

 

 

2014427962_20190716_001817(Klein).thumb.jpg.20a81c84272fa1c7c521d9966079cea7.jpg

 

IMG_23082019_143019_(500_x_375_pixel).jpg.d4070a1a35c9642440ba9c8e5cec3aae.jpg

 

IMG_23082019_143054_(500_x_375_pixel).jpg.b74f6554215b1f91fb9491300af8c279.jpg

 

172406309_20190717_175438(Klein).thumb.jpg.3fc22bae5c84bb3abd521e15cb1de84d.jpg

 

124017864_20190715_235426(Klein).thumb.jpg.4fd83b89294f92830e75c8396633a12c.jpg

 

IMG_23082019_142923_(500_x_375_pixel).jpg.86c7ea133c5f3b78c32e1a9bc8ece0b9.jpg

 

IMG_23082019_142949_(500_x_375_pixel).jpg.b1916da8a2682500790e29cd869d54a4.jpg

 

hab das mal mit 30er Dellorto und Ansaugtrichter gemacht. 

 

Der durchsichtige Spiral-Schlauch läst sich in den orginal Ansaugbalg steckt der dann wie gewohnt am Rahmen hängt. 

 

Gegenüber im Rahmen ist dann ein 50er KG-Rohr drin das in die linke Backe geht.

 

An der Rahmen-Aaussenseite hab ich dann ein Sieb angebracht, um zu verhindern dass sich da irgendwas davor legt und die Luftzufuhr zu macht.

 

In der Backe auf der Unterseite ist dann auch widerum ein 50er KG-Rohr so dass genügend Luft  rein kommt.

 

funktioniert einwandfrei.

 

am Prüfstand waren ohne dem Ansaugsystem, also mit offenen Vergaser, im Vergleich zu mit über Rahmen gesaugt, nur knapp 0,8 PS unterscheidet. 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TobiPr

 

mach auf den Mikuni den kurzen Ansaugtrichter drauf von BGM oder so.

Der hat bei mir 1 PS gebracht. 

 

dann nimm zwei orginal Ansaugbalge und schneide die zurecht und schieb die ineinander. 

Ich hab dann noch aus einem dicken Draht zwei Ringe gemacht und die innen in den Balg in die Falten rein gemacht, so dass sich der Balg nicht zusammenzieht bzw. in seiner runden Form bleibt und ausgesteift wird.

Zudem bleiben dann die beiden Balge dann auch besser zusammen und rutschen nicht auseinander.

 

Das passt dann super über den Ansaugtrichter von BGM und natürlich auch an den Rahmen.

 

IMG_23082019_144901_(500_x_375_pixel).jpg.98b56a23945c0cbed3f6d4920c63be15.jpg

 

damit hatte ich auch am Prüfstand ein super Ergebnis. 

Da war kein Unterschied bei 30PS egal ob Rahmen gesaugt oder mit offenen Vergaser. 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hat jemand schon mal diesen Trichter für eine 62er Anschlussweite in den Fingern gehabt?

 

 

https://www.xt500parts.com/alu-ansaugtrichter-mit-sieb-und-wechselbarer-schaumstoff-einlage-laenge-55mm-anschluss-62mm-inkl-edelstahl-schelle.html

 

trichter.PNG

Bearbeitet von cabinski
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten hat cabinski folgendes von sich gegeben:

 

Hat jemand schon mal diesen Trichter für eine 62er Anschlussweite in den Fingern gehabt?

 

 

https://www.xt500parts.com/alu-ansaugtrichter-mit-sieb-und-wechselbarer-schaumstoff-einlage-laenge-55mm-anschluss-62mm-inkl-edelstahl-schelle.html

 

trichter.PNG

 

ja...  also zumindest hab ich so einen mal auf einen 30er und einen größeren auf einen 35er Mikuni getestet.

 

bei mir war das eher kontraproduktiv. 

also hatte sogar weniger Leistung wie ohne irgendwelchen Trichter.

 

die ganzen Kurzen Trichter haben hingegen super funktioniert. 

 

aber das kann auf einen anderen Setup evtl. ja anderst ausschauen.

 

aber der Trichter oben auf den Foto von dir schaut auch nicht grad Ströhmungsgünstig aus....

 

schau dir mal auf YouTube an

ist zwar vom Auto... aber fand ich sher interessant. 

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich im fortgeschrittenen Alter jetzt auch an der Airbox versucht. Deutlich leiser als zuvor nur mit Rahmenansaugung. Leistungsverlust nicht spürbar- die nächsten Wochen kann ich das hoffentlich auf der Role mal testen.

 

 

F6DCCA7F-76D8-43EB-A687-56F778983BE4.jpeg

DC9DA80B-C416-46DC-9445-F4C72366847B.jpeg

4D8D91A9-980F-4BE2-8494-8ADCCAE17476.jpeg

BA66ACBF-BC19-409A-8444-092367C372F5.jpeg

4625A3BC-4CCE-4E38-ABA4-CB746C563AF6.jpeg

98F31808-C8E5-4792-B2E1-A4DD1A107AB7.jpeg

2D16542F-5592-43DD-A136-025900CDC6EB.jpeg

7CE9E012-4616-4A46-A056-063E0020A619.jpeg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nachdem Kollege cabinski mit guten Beispiel voran ging hab ich es jetzt auch durchgezogen.

Aktueller Stand.

IMG_20190823_202653.thumb.jpg.d042278c215c9658817f1766cc4d10bd.jpgIMG_20190901_161006.thumb.jpg.52160b0eb3ef1e48bef4f2f216b0dc2d.jpg

 

Die Box wird noch gedämmt aber vorher soll sie noch gepulvert werden.

 

IMG_20190901_161020.thumb.jpg.ddb38f521bff2d95b64c2a17a2128ef3.jpg

 

Das eine Rohr ist leider etwas kurz aber hatte das mal zweckentfremdet und weiß nicht mehr woher ich die hatte. Wird wohl auch so gehen.

 

 

Bearbeitet von TobiPr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.8.2019 um 14:55 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

@TobiPr

 

mach auf den Mikuni den kurzen Ansaugtrichter drauf von BGM oder so.

Der hat bei mir 1 PS gebracht. 

 

dann nimm zwei orginal Ansaugbalge und schneide die zurecht und schieb die ineinander. 

Ich hab dann noch aus einem dicken Draht zwei Ringe gemacht und die innen in den Balg in die Falten rein gemacht, so dass sich der Balg nicht zusammenzieht bzw. in seiner runden Form bleibt und ausgesteift wird.

Zudem bleiben dann die beiden Balge dann auch besser zusammen und rutschen nicht auseinander.

 

Das passt dann super über den Ansaugtrichter von BGM und natürlich auch an den Rahmen.

 

IMG_23082019_144901_(500_x_375_pixel).jpg.98b56a23945c0cbed3f6d4920c63be15.jpg

 

damit hatte ich auch am Prüfstand ein super Ergebnis. 

Da war kein Unterschied bei 30PS egal ob Rahmen gesaugt oder mit offenen Vergaser. 

 

 

Die Idee mit dem Trichter finde ich ganz gut. Wie ich gesehen habe gibt es von Polini passende Ansaugtrichter für den  30 TMX auf 60 und 70 mm. 

Am Rahmen werde ich es dann mit dem Dumbo versuchen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

So nachdem Kollege cabinski mit guten Beispiel voran ging hab ich es jetzt auch durchgezogen.

Aktueller Stand.

IMG_20190823_202653.thumb.jpg.d042278c215c9658817f1766cc4d10bd.jpgIMG_20190901_161006.thumb.jpg.52160b0eb3ef1e48bef4f2f216b0dc2d.jpg

 

Die Box wird noch gedämmt aber vorher soll sie noch gepulvert werden.

 

IMG_20190901_161020.thumb.jpg.ddb38f521bff2d95b64c2a17a2128ef3.jpg

 

Das eine Rohr ist leider etwas kurz aber hatte das mal zweckentfremdet und weiß nicht mehr woher ich die hatte. Wird wohl auch so gehen.

 

 

Was macht das rote Kabel?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir eine Gegenschallanlage gebaut. 

 

20190506_080428.thumb.jpg.72f8f4c9dffbed07385bcf0250ab1fd6.jpg

20190506_080418.thumb.jpg.dafa2455a711fa2950dedacc2b98b076.jpg

20190506_082211.thumb.jpg.cf4009f9667c9b10bd11c3643043d130.jpg

20190506_083203.thumb.jpg.2544406fafe0f4f1968f5ddee538dfc2.jpg

20190506_080443.thumb.jpg.3c1b13245fd6380fac5c1ba72f3bad1f.jpg

 

Inspiriert von der Airbox des Runners. 

 

download.jpeg.jpg.17f1709f2a00cb34403c2bd15234bab0.jpg

 

images.jpeg.jpg.c58f1cb308612288915de44713cb841d.jpg

 

Das Prinzip ist im Grunde sehr einfach. 

Die Rohre (Schläuche) sind am Ende verschlossenen und am Ansaugrohr sind sie so positioniert, dass ein Effekt entsteht als wenn man über einen Flaschenhals bläst. 

 

Die Länge der Rohre ist jetzt einfach mal "ins Blaue geschossen", soviel wie eben rein ging in den Rahmen. 

 

Natürlich wird der Roller damit kein Leisetreter...aber das röhrende "Möööp" der Membran ist weg, nur noch Auspuff "rengpeng" ist übrig geblieben. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden hat Eckenflitzer folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir eine Gegenschallanlage gebaut. 

Interessantes Konstrukt!! :thumbsup:

 

Hat schonmal jemand mit weichen Schläuchen statt der Bassreflex-Trichter gearbeitet?

Bei nem Mopped, das ich mal hatte war der Zugang zur Airbox (gleichzeitig Luftfilterkasten) mit einem Gummischlauch der ca. 2/3 raus und 1/3 in die Box stand gelöst. Dieser war im Querschnitt quadratisch (abgerundet).

Ohne Schlauch gab es ein deutliches dumpfes Ansauggeräusch, die Membran hat man nicht gehört. Mit Schlauch war die Ansaugung nahezu lautlos.

Ich gehe davon aus, dass sich die (japanischen) Ingenieure da was dabei gedacht haben. Der Kasten an sich war ja schon recht verwinkelt + das zusätzliche Teil.

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat benny.79 folgendes von sich gegeben:

Was war das für ein Moped?  Marke, Modell?

War ne Yamaha TDR.

Bilder finden sich über Google viele (Yamaha TDR Luftfilterkasten) z.B. hier:

https://www.ebay.de/i/172890353420?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=172890353420&targetid=516050921013&device=m&mktype=pla&googleloc=1004437&poi=&campaignid=1794970212&mkgroupid=74964531968&rlsatarget=pla-516050921013&abcId=1139166&merchantid=7542692&gclid=EAIaIQobChMI8v7FnvvL5AIVA8YYCh3KGAGpEAkYBCABEgKwjPD_BwE

 

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habs zwischendrin mitn Dumbo probiert aber der hat mir nicht zu gesagt. Schlechter Winkel zum Schlauch und nicht viel mehr Durchmesser als Original. 

Hab es jetzt ganz pragmatisch gelöst. 60mm Schlau direkt in Rahmen, auf 70mm Schlauch und Ansaugtrichter. 

IMG_20190913_201824.thumb.jpg.9eba7b272f86867f8cb4b604e9bece28.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

So habs zwischendrin mitn Dumbo probiert aber der hat mir nicht zu gesagt. Schlechter Winkel zum Schlauch und nicht viel mehr Durchmesser als Original. 

Hab es jetzt ganz pragmatisch gelöst. 60mm Schlau direkt in Rahmen, auf 70mm Schlauch und Ansaugtrichter. 

IMG_20190913_201824.thumb.jpg.9eba7b272f86867f8cb4b604e9bece28.jpg

Welchen Vorteile hat das mit dem Trichter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.9.2019 um 12:56 hat dermainzer folgendes von sich gegeben:

Denke der 60er wird noch durch das Rahmenloch passen, der 70er für das ruhige Gewissen für die optimale Luftzufuhr, da muss sich aber der Erbauer zu äußern was er sich dabei gedacht hat.

 

Das mit den 60er ist richtig. Das maximale was man durch die Öffnung bekommt. 

Das mit den Ansaugtrichter war unter anderem eine Anregung vom AIC-PX. Da bot sich der 70er Polini für TMX an. 

Zudem hat ein Kumpel bei seinem Projekt komplett auf 70mm umgebaut und am Prüfstand damit sogar eine bessere Kurve als komplett ohne.

Das nehm ich dann mal so mit. Vielleicht schaff ich es nächste Woche aufn Prüfstand damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten hat cabinski folgendes von sich gegeben:

Einen vernünftigen kurzen Trichter mit 62er Anschlussweite gibt es wohl so nicht, oder?

Nach meinem Verständnis von Fluidmechanik bringt so ein Trichter nur etwas, wenn der Einlass offen ist. Wenn da ein Schlauch dran ist, der bündig mit dem Vergasereinlass abschließt sehe ich keine Daseinsberechtigung für das Ding.

Verbauen kann man ihn natürlich trotzdem. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wäre auch dabei. Aber u.U. etwas später. 
    • Bastianini fährt nächstes bei GasGas   https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-288999-motogp-manager-verraet-enea-bastianini-faehrt-2025-werks-ktm/
    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information