Zum Inhalt springen

Ausfälle 2011


zochen

Empfohlene Beiträge

Alternativ kann man noch den Plastetank aus Italien verbauen, der ist m.M. nach sehr gut verarbeitet und hat beispielsweise einen vernünftigen Stutzen zum Aufschrauben des Fastflows.

Kost halt etwas.

Edit fühgt link ein: Den gibts bei MitoLambretta.

post-304-011247000 1312565603_thumb.jpg

Bearbeitet von Marcello
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat die Dichtfläche für einen ø?

Schonmal versucht, die Wedis umzutauschen?

Mein Dealer hat den anstandslos zurückgenommen.

Ich meine, LN hat mal was von 2 Jahren respektive 10.000km Laufleistung bzgl. der Haltbarkeit von Rolf geäußert.

Irgendwie bayighndruckend.

dichtfläche hat natürlich 33mm weil...33x50x6 :wacko:

zuviel hin und her wegen der paar euro...

was ist beeindruckend und wer ist LN ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dichtfläche hat natürlich 33mm weil...33x50x6 :wacko:

zuviel hin und her wegen der paar euro...

was ist beeindruckend und wer ist LN ????

a) Eigentlich klar, wenn man die Simmeringmaße im Kopf hat. Messung stimmt damit überein?

b) Umtauscherei/ Reklamation als Missmutsbekundung find ich schon sinnig. Vielleicht wirkt das nicht sofort und mir ist nicht bekannt, wer auf den Kosten der vielfach erlebten Kulanz ( danke!) sitzenbleibt- ich hoffe aber, über kurz oder lang der Verursacher und nicht der Handlanger.

c) und c) ein globaler Moderator

wobei das erste c) natürlich nur meinen persönlichen Eindruck wiedergibt.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wär es nicht an der zeit einen gsf tank zu bauen.

sowas wie:

alu

12 liter

mit schwallblech

max 120 euro

Müsste man nur 'nen eher billigen Schweißer finden, der das, aus geklautem Material, in grob 2 Stunden von Hand schneidet, richtet, heftet und Schweißt. Und dann auch direkt Versandkostenfrei vertreibt, und dann, bei Rissen und dergleichen, auf dem Fahrrad mit der Gasflasche auf dem Rücken anradelt um nachzubessern. Muss man halt mal suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Back2topic

Fürs Protokoll: Zündkerzenstecker Gummi NGK nach etlichen Jahren eingegangen - Feder innen hielt nicht mehr a.d. Kerze. Dummerweise den Ersatzstecker im Keller liegend und auf dem Weg nach Pfarrkirchen. Hatte Dauerzündaussetzer, konnte aber noch 85 weiterfahren. Neuer montiert, alles gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heut mit meinem 200er Stage4 gemütlich mit locker 80kmh unterwegs als es knallte (wie wenn was gesprungen wäre...), Kupplung gezogen und angehalten. Nichts läuft mehr - Licht glüht auf, nur anspringen tat sie nicht mehr. Nun zuhause, Vergaserwanne voll, doch die Kerze furztrocken...

Muss alles auf (ev. Klemmer?) oder gibts Ideen, die weiter helfen?

Besten Dank im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heut mit meinem 200er Stage4 gemütlich mit locker 80kmh unterwegs als es knallte (wie wenn was gesprungen wäre...), Kupplung gezogen und angehalten. Nichts läuft mehr - Licht glüht auf, nur anspringen tat sie nicht mehr. Nun zuhause, Vergaserwanne voll, doch die Kerze furztrocken...

Muss alles auf (ev. Klemmer?) oder gibts Ideen, die weiter helfen?

Besten Dank im Voraus!

Mach das Loch im Kolben zu!Mach ich auch am Wochenende! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe heute den Überltäter gefunden. Schweizer Emmentalerkolben, aufgerissen, neuen rein, Motor zu, in den Rahmen und er läuft wieder! schöner Nachmittag gewesen!

Die Ursache ist mir rätselhaft, da alles weiter allerdings auszuschließen ist, wirds wohl die Zündung gewesen sein!

post-8595-057167900 1313261579_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe heute den Überltäter gefunden. Schweizer Emmentalerkolben, aufgerissen, neuen rein, Motor zu, in den Rahmen und er läuft wieder! schöner Nachmittag gewesen!

Die Ursache ist mir rätselhaft, da alles weiter allerdings auszuschließen ist, wirds wohl die Zündung gewesen sein!

post-8595-057167900 1313261579_thumb.jpg

Der gemeine Engländer hätte da eine Generallösung > stark schwankende Spritqualität :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samma Lordi, ihr habt da doch sicherlich mal ne Blitzpistole drangehalten, oder? :laugh:

Ich sag mal so, meine Löcherchen ähneln deinem erschreckend und bei mir war es die CDI, die Sau. Die hat einfach den Zündzeitpunkt Richtung spät verstellt. Je mehr Gas man gegeben hat, desto wärmer wurde das.

Is ja schnell überprüft.

Hast aber Glück gehabt das es dir die Alubrösel nicht auch ins Pleuellager gedrückt hat, ich durfte nämlich noch die Welle wexeln. :wacko:

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der gemeine Engländer hätte da eine Generallösung > stark schwankende Spritqualität :wacko:

Ja, daran hab ich bei Scootering-Lektüre auch gedacht! :laugh:

Gonzo, kalr wurde da geblitzt. War auf 18°, sollte eigentlich passen. Naja, hab jetzt ein EGT drangehängt, dann ist die Nervösität nicht so groß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information