Zum Inhalt springen

Schnäppchen die man selbst nicht kauft


Bergfick

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden hat #SS50#Olli folgendes von sich gegeben:

Hier bitte nur Schnäppchen. 4.600 € für eine 08/15-200er Lusso ist eher skurril .

 

edith sagt: Oh. Sorry.

Bearbeitet von Austria 1933
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-oldtimer-blech-px-roller-sammler-px80-p80x/2074206013-306-3163?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

In Hannover:

4 Vespa Roller einzeln oder im Paket zu verkaufen.

Die Motoren laufen alle mit Startpilot.

Vergaser wurden nicht gereinigt und Gemisch ist zur Zeit nicht im Tank.Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind für alle 4 Vespa vorhanden. Es sind Vespa P80X Baujahr 1981,81,82,90

Der Preis pro Roller ist 1190€ VB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind 80er, und sie haben keine Papiere ("Unbedenklichkeitsbescheinigung vorhanden"). Bei mindestens zweien sieht die Lackierung außerdem ziemlich müllig aus. Bei einer fehlt das Handschuhfach, eine andere hat Löcher für Boxen im Deckel, die Sitzbänke sind defekt oder sehen komplett bekloppt aus... 1190 Euro pro Roller finde ich jetzt nicht so wirklich super. Das ist vielleicht ein Preis, der nicht völlig daneben ist, aber auch kein Schnäppchen 🤷‍♂️

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich hätte dafür einen geeigneteren Faden finden können? 

Oder besser gar nicht einstellen. Vielleicht hat ja trotzdem jemand Interesse und kann es für dich zum Schnäppchen verhandeln. :cheers:

Edit:

Sorry, nicht für "dich". Ich meinte für "sich".

Bearbeitet von Olle Schlurre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 46 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

...konnte die Anzeige doch nochmals finden, obwohl die schon "weg" ist:

 

1997388498_Screenshot_20220421-183208_SamsungInternet.thumb.jpg.a7501e048746f6fb884ef9299918aa1d.jpg

697297923_Screenshot_20220421-183311_SamsungInternet.thumb.jpg.881e511903228999d63e72d820e17f4c.jpg

 

Die war erst für 1.100 VB drin, dann nach ner Stunde auf 1.200 erhöht.

Sogar ne deutsche mit Papieren und Antiklicht. Vermutlich ne arancio 907. wäre was feines zum Freilegen. Die taucht bestimmt demnächst fürs doppelte wieder auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braucht halt ein neues Motorgehäuse.

Und wenn es das so zerlegt hat will ich nicht wissen was evtl. am Rahmen noch krumm ist, also außer den offensichtlichen Stellen, die man bereits auf den Bildern sieht...

 

Ein Schnäppchen sehe ich hier nicht...

 

gruß

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Zuschlagen

 

Echt?

 

Dann hau mal rein.

 

Meiner Meinung nach, ist der Rahmen durch.

Klar kann man das machen, aber das sind wirkliche Kack Stellen, wo da gestaucht wurde.

 

Würde ich nicht kaufen.

 

Was sagt @Kebra dazu?

 

 

Screenshot_20220426-202447_eBay Kleinanzeigen.jpg

 

Als Schlachtobjekt vielleicht trotzdem attraktiv.

Bearbeitet von frankfree
Verdeutlichung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten hat frankfree folgendes von sich gegeben:

 

Echt?

 

Dann hau mal rein.

 

Meiner Meinung nach, ist der Rahmen durch.

Klar kann man das machen, aber das sind wirkliche Kack Stellen, wo da gestaucht wurde.

 

Würde ich nicht kaufen.

 

Was sagt @Kebra dazu?

 

 

Screenshot_20220426-202447_eBay Kleinanzeigen.jpg

 

Als Schlachtobjekt vielleicht trotzdem attraktiv.

 

Das bekommt man schon wieder hin.

 

Lohnt sich aber warsch. nur wenn mann es selber macht.

Da bist schnell mal 6 - 9 Std am werkeln......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sag mal, bei den Modellen, die jetzt nicht so wirklich wertvoll sind, sollte entweder der Motor, oder die Karosse keine riesen Baustelle sein. Wenn beides im Eimer ist, bleibt einfach zu wenig, was das ganze lohnenswert macht. Klar, wenn man richtig fit mit Blech ist, kann man den Rahmen in Ordnung bringen und ein neues Motorgehäuse verbauen. Aber was hat man dann gespart? Da wäre die Lebenszeit, die für die Arbeit draufgeht, anderweitig sicher besser angelegt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

 

Das bekommt man schon wieder hin.

 

Lohnt sich aber warsch. nur wenn mann es selber macht.

Da bist schnell mal 6 - 9 Std am werkeln......

 

Glaub ich dir.

 

Du hast hast das aber auch schon ein paar mal gemacht.:whistling:

(Stark untertrieben):cheers:

Wie sieht es bei jemandem aus, der sich hier als Newbie äußert...

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information