Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hallo Zusammen!

 

Ich kämpfe jetzt seit einigen Tagen wieder mal mit der Abstimmung von meinem Wforce nach dem neuaufbau.

Ich habe von Bullet 150 auf Bullet Falc gewecheselt & den Auslass um 2° auf 195° hochgezogen.

Nun habe ich ein extremes loch mit extremen überfetten vor dem Resoeinstieg. Von halb bis Vollgas.

Mit der bedüsung habe ich das loch nicht wegbekommen.

Könnte da vieleicht mehr Vorzündung helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre einen Versuch wert. Allerdings stellt sich die Frage, ob du mit dem Verstellbereich der Zündung dann nicht irgendwann irgendwo landest, wo's bei Nenndrehzahl doof wird. Also meinetwegen bei 20° oder drüber bei Nenndrehzahl um unten raus auf 27 oder drüber zu kommen. Unter Umständen ist das aber halt einfach charakteristisch für den Auspuff und man muss halt irgendwie damit leben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wurde da auch vorher drauf hingewiesen und jetzt bestätigt sich die "Warnung" ja offensichtlich. Daher bin ich dann doch schon froh, daß ich bei der Bertha geblieben bin!

 

...

Nun habe ich ein extremes loch mit extremen überfetten vor dem Resoeinstieg. Von halb bis Vollgas.

Mit der bedüsung habe ich das loch nicht wegbekommen.

...

Bearbeitet von shamrock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

 

Ich kämpfe jetzt seit einigen Tagen wieder mal mit der Abstimmung von meinem Wforce nach dem neuaufbau.

Ich habe von Bullet 150 auf Bullet Falc gewecheselt & den Auslass um 2° auf 195° hochgezogen.

Nun habe ich ein extremes loch mit extremen überfetten vor dem Resoeinstieg. Von halb bis Vollgas.

Mit der bedüsung habe ich das loch nicht wegbekommen.

Könnte da vieleicht mehr Vorzündung helfen?

 

 

das gehört leider eher mehr als weniger zum charakter der anlagen - selbst mit 30° VZ läuft das eher so - mmh eben. dafür haste aber dann auch ne tolle zahl bei der spitzenleistung - vielleicht...

 

aber um da jetzt noch etwas sinnvolles beizutragen, versuch es einfach mit mehr vz einfach mal testweise. so mit 28-32° eben nur um zu schauen ob das dann da besser wird. wenn ja, dann solltest du dich nach einer zündung umsehen, die einen größeren verstellbereich hat oder frei programmierbar ist. da könnte dann helfen...

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe mich bist jetzt nochmal den ganzen tag damit gspielt.

Habe etwas mehr VZ gegeben. Keine ahnung wo sie gerade steht da ich meine Blitzpistole einem Kollegen geliehen habe.

Habe auch noch mal den Vergaser Komplett zerlegt & mehrere Mischrohr & Nadel kombinationen versucht & bin zu einen recht guten Ergebniss gekommen!

Das rumgerotze ist dis auf 2,3 kleine huster im Resoeinstieg weg.

Sie hat noch einen kleinen hänger vor dem Resoeinstieg aber das ist auf jeden fall zu verkraften!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe mich bist jetzt nochmal den ganzen tag damit gspielt.

Habe etwas mehr VZ gegeben. Keine ahnung wo sie gerade steht da ich meine Blitzpistole einem Kollegen geliehen habe.

Habe auch noch mal den Vergaser Komplett zerlegt & mehrere Mischrohr & Nadel kombinationen versucht & bin zu einen recht guten Ergebniss gekommen!

Das rumgerotze ist dis auf 2,3 kleine huster im Resoeinstieg weg.

Sie hat noch einen kleinen hänger vor dem Resoeinstieg aber das ist auf jeden fall zu verkraften!

 

 

mit welchem setup hast du denn jetzt gearbeitet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WForce 60x54

129°/195,5°

Bullet Falc

Polini Tronic mehr als 23° im Platou.

 

VHSB 34 DQ RACING

HD 202

ND 50 Zerstäuber 40

Mischrohr FN260

Nadel U16 3 Clip von oben

Nadelventil 250

50er Schieber

 

Deine HD mit 202 ist beim 34er nach meinen Erfahrungen vieeel zu groß, ich kenne jetzt nicht so die FN / U Paarung

aber 50 Schieber mit 50 ND und dann trotzdem Stottern, spricht ja deutlich für die zu große HD selbst mit tief sitzender Nadel

 

ich würde mal um die 190 gehen, wenn das stottern dann unten weg ist, er aber bei der Gasannahme verzögert, die Nadel höher

macht er das immer noch HD weiter kleiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60/54er Falc läuft bei uns mit 34 er Vhsb auf Hd 135 bei 25 Pferden.

Vhsb 37 und 39 auf 60/54 Falc und W-Force lag zwischen 165-170 bei 35 + .bei fast identischer Kurve zum 38 er AS der ca 5% niedriger lag im Schnitt auf die HD bezogen. Immer mit Original Mischrohr und Schieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bedüsung vom Schöni kann so auch auf einen 34er gefahren werden, hab vor 2 Wochen den letzen Wforce (komplettmotor vom Barone racing) abgedüst mit PHSB34 HD 168 HD50 K24 50er Schieben und genau so ne Bedüsung hab ich auf den 39er auch in meinen beiden Falc Motoren gefahren nur HD 175!

Der Auspuff und das Motorvolumen spielt eine große Rolle bei HD und daher kann schon mal vorkommen dass man ne 190er Düse braucht... ist aber sehr unwahrscheindlich wenn andere mit diesem Auspuff eine sonst "kleine" Bedüsung haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bedüsung vom Schöni kann so auch auf einen 34er gefahren werden, hab vor 2 Wochen den letzen Wforce (komplettmotor vom Barone racing) abgedüst mit PHSB34 HD 168 HD50 K24 50er Schieben und genau so ne Bedüsung hab ich auf den 39er auch in meinen beiden Falc Motoren gefahren nur HD 175!

Der Auspuff und das Motorvolumen spielt eine große Rolle bei HD und daher kann schon mal vorkommen dass man ne 190er Düse braucht... ist aber sehr unwahrscheindlich wenn andere mit diesem Auspuff eine sonst "kleine" Bedüsung haben!

kann ich so bestätigen, die größer HD braucht man für die größer Luftmenge bei offenenm Schieber im unternen Bereich ändert sich kaum was

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so weit wie ich das mitbekommen habe laufen die Racing vergaser mit Fetterer Hauptdüse als ein normaler VHSB. Meine das irgendwo mal gelesen zu haben.

 

 

Deine HD mit 202 ist beim 34er nach meinen Erfahrungen vieeel zu groß, ich kenne jetzt nicht so die FN / U Paarung

aber 50 Schieber mit 50 ND und dann trotzdem Stottern, spricht ja deutlich für die zu große HD selbst mit tief sitzender Nadel

 

ich würde mal um die 190 gehen, wenn das stottern dann unten weg ist, er aber bei der Gasannahme verzögert, die Nadel höher

macht er das immer noch HD weiter kleiner

Das mit der HD & der Nadelstellung werd ich dann mal am Prüfstand Testen.

Aber bisher verhielt sich eine kleiner HD immer mit Zündaussetzer nach ausdrehen des 3. & Hochschalten in den 4.

Bearbeitet von Inujasha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Vergaser besteht ja auch nicht nur aus einer Hauptdüse.

Warum fährst du FN mischrohre? passen die DP nicht?

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Dellos sehr empfindlich sind was falsche Mischrohr / Nadel Kombinationen angeht.

 

Die FN Mischrohre hab ich zwas noch nie gesehen aber kann mir denken dass die eventuell anders Dimensioniert sind! Bei den VHSB VHSG und PHSH hab ich die Erfahrung gemacht 2 Düsen größer wenn man 1 Stufe kleiner wird mit dem Zerstäuber und nein die Racing Versionen brauchen keine größere HD, warum den auch??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Vergaser besteht ja auch nicht nur aus einer Hauptdüse.

Warum fährst du FN mischrohre? passen die DP nicht?

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Dellos sehr empfindlich sind was falsche Mischrohr / Nadel Kombinationen angeht.

Das muss ich mir mal ansehen ob die DP dort rein passen. Hab ich gerade nicht im kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das mit der Luftmenge nicht eher von der Füllung/Leistung abhängig als vom Hubraum?

Ist definitiv von der Füllung abhängig. Die beim Zweitakter ja stark von der Resoanlage abhängt. & ich habe mal gehört das die Pipedesing anlagen Besonders stark saugen sollen. Was für mich einen erklärung währ für die große HD!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information