Zum Inhalt springen

Vespa vs. Alps


kanuflo

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 156
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

So Vespafreunde,

also das Packet mit dem DR 135 ist heute angekommen. Wurde natürlich sofort eingebaut und ausgiebig getestet. Das sind echt Welten zu diesem Standard 80er Satz aber Hallo !

Nach 40 Testkilometern kann ich echt zufrieden sein läuft sauber rund und zieht durchgehend durch.

So also bleibt jetzt noch die letzte große Hürde, der Tüv :thumbsdown:

Gibts da irgendwelche Tipps Eurerseits ? den ein Teilegutachten für den DR ist ja anscheinend nicht aufzutreiben, hilft dann wirklich nur gut zureden ?

Hoffe diese Herausforderung kann ich morgen meistern damit der Urlaub endlich losgehen kann.

Ach ja, Thema Budget von den 700? Startguthaben sind jetzt noch 58? übrig denke das wird knapp mit dem Tüv zwecks Bestechung aber wir werden sehen, drückt mir einfach die Daumen !

Hab das Reisegefährt noch etwas mit Aufklebern gepimpt aber seht selbst !

post-35988-1273521453,48_thumb.jpg

post-35988-1273521470,58_thumb.jpg

post-35988-1273521484,14_thumb.jpg

gruß flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na also muss halt alles leuchten, hupen, blinken und einigermaßen bremsen... Und wenn er dich wegen dem fehlenden bremslicht bei "Handbremse" anmacht - sag ist bauartbedingt - ferdich!!

Den DR hab ich OHNE PROBLEME mit dem Angehängten Gutachten eingetragen bekommen!!!

Viel Erfolg und gib uns bescheid.

Greetz

Ps.: Die Aufkleber bringens natürlich voll :thumbsdown:

Edith meint noch - 40 Testkilometer ohne TÜV - :crybaby:

Gutachten dr135.zip

Bearbeitet von Mr.Green
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Falls du es noch liest vorm Tüv kurze Checkliste:

Blinker, Hupe, Reifenprofil und -größe, Licht, alles korrekt?

FIN Links hinten unter Seitenbacke gut lesbar?

Kein Spiel bei Vorder- und Hinterrad in irgendeine Richtung?

Blinker mit E-Nummer?

Gutachten von Mr.Green dabei?

Dann sollts eigentlich klappen.

Mitm Budget wirste nich mehr hinkommen: Tüv, Zulassungsstelle neue Papiere machen, neues Nummernschild (Falls du den jetzt schon eines hast - mit was fährste eigentlich die ganze Zeit rum?... :crybaby: ) Und Versicherung anpassen nicht vergessen (da sparste wieder) und noch KFZ-Steuer (weil jetzt mehr als 125ccm).

aber was solls, soo viel wirste das Budget nicht sprengen. :thumbsdown:

greets und viel Glück beim Tüv,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung. Die Helme müssen in Italien der ECE Norm entsprechen und unbedingt noch so gekennzeichnet sein. Bei meinem Schuberth hatte das gefehlt, weil ich den Aufkleber innen entfernt hatte. Erst nach länger Diskussion konnte ich nach Bezahlung von unquittierten 100? weiterfahren.

Ist an den bekannten Passstrassen ein sehr beliebtes Umsatzgenerierungsprogramm der Policia, was im schlimmsten Fall böse enden kann (Beschlagnahme des Zweirades).

http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/motorrad_touren/unterwegs/reiseberichte/kleinkraftrad/italien/default.asp?ComponentID=3567&SourcePageID=64692

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Link! Und bitte nicht vergessen:

"...Darüber hinaus muss das Vorderrad während der Fahrt stets Bodenkontakt haben.

Zuwiderhandlungen gegen diese Verhaltensvorschriften werden mit einer Geldbuße in Höhe von 78 bis 311 Euro geahndet. Zusätzlich zur Geldbuße wird gemäß Art. 170 Abs. 7 Codice della Strada das Fahrzeug für einen Zeitraum von 60 Tagen beschlagnahmt; bei einem erneuten Verstoß innerhalb von zwei Jahren erfolgt dagegen eine 90-tägige Beschlagnahme."

Also hinten nicht zu viel aufladen... :thumbsdown:

Bearbeitet von xmaster60
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Link! Und bitte nicht vergessen:

"...Darüber hinaus muss das Vorderrad während der Fahrt stets Bodenkontakt haben.

Zuwiderhandlungen gegen diese Verhaltensvorschriften werden mit einer Geldbuße in Höhe von 78 bis 311 Euro geahndet. Zusätzlich zur Geldbuße wird gemäß Art. 170 Abs. 7 Codice della Strada das Fahrzeug für einen Zeitraum von 60 Tagen beschlagnahmt; bei einem erneuten Verstoß innerhalb von zwei Jahren erfolgt dagegen eine 90-tägige Beschlagnahme."

Also hinten nicht zu viel aufladen... :thumbsdown:

War gerade am Lago und einer der örtlichen Heißsporne

konnte sich mit seiner Enduro nicht beherrschen.

Ein schöner, langer Wheelie. War mir nicht bekannt,

dass er mit dem Feuer spielt. Was die für Gesetze da

haben. Also Flo: Vorderrad bleibt am Boden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

War gerade erst auf Elba!

Bin 41 und hab so einiges mit dem Motorrad hinter mir.

Aber Elba(1200 KM)war echt ne Herausvorderung!

Zieh dein Ding durch,egal wie.

Sind die SS 12 gefahren :crybaby:

Is ne SS,aber auf ca.1200 Meter über 0!

Heißt für dich Düsen mitnehmen!Aber wer mit ner Vespa in Italien unterwegs ist hat überall Freunde!

Also viel Spaß und mach viele Bilder für die Reportage danach! :crybaby:

Hab vegessen 2500KM mit 210 Malle Langhub,eingetragen DR 135. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

War gerade erst auf Elba!

Bin 41 und hab so einiges mit dem Motorrad hinter mir.

Aber Elba(1200 KM)war echt ne Herausvorderung!

Zieh dein Ding durch,egal wie.

Sind die SS 12 gefahren :crybaby:

Is ne SS,aber auf ca.1200 Meter über 0!

Heißt für dich Düsen mitnehmen!Aber wer mit ner Vespa in Italien unterwegs ist hat überall Freunde!

Also viel Spaß und mach viele Bilder für die Reportage danach! ;-)

Hab vegessen 2500KM mit 210 Malle Langhub,eingetragen DR 135. :thumbsdown:

Herrausforderung ?

1200 KM...?

naja, bin nach elba + zurück lockere 4150 KM gefahren - und mein Kumpel dabei mit ner serienmässigen Bajaj Chetak 150 mit 5 KW - das ist ne Herrausforderung.. :crybaby:

Ruhrgebiet, Dolomiten,Gardasee, Apenin, Piombino+zurück über Genua, San Remo, Cote d´Azur, Schweiz und durch die Pfalz ins Ruhrgebiet zurück :inlove::inlove:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruhrgebiet, Dolomiten,Gardasee, Apenin, Piombino+zurück über Genua, San Remo, Cote d´Azur, Schweiz und durch die Pfalz ins Ruhrgebiet zurück :thumbsdown::crybaby:

Gruß

Wie albern iss dass denn? Du warst in der Pfalz und bist dann von da weg noch mal in's Ruhrgebiet? Kann ich ja nicht so recht verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie albern iss dass denn? Du warst in der Pfalz und bist dann von da weg noch mal in's Ruhrgebiet? Kann ich ja nicht so recht verstehen.

naja, wenn ich im ruhrgebiet wohne sollte ich da auch wieder ankommen, oder...?!

selba albern... :thumbsdown:

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also langsam wird´s zeit für news hier oder meint ihr nicht? hoffentlich ohne technischen ausfalle alles geklappt, damit die holde happy war.

Laut erstem Post ist Urlaub bis 30. Mai geplant :crybaby:

Warten wir mal ab, was dann kommt...vielleicht dann was im Topic "Heute ist Scheiße, weil.." :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag freunde der Nacht,

bin vor 2 Stunden wieder "zu dritt" Ich, Freundin und Gerti (Vespa) wieder heimgekommen. War ne klasse Zeit aber jetzt erstmal kurz durchschnaufen ich melde mich morgen mal, inkl. Bilder und Pannenbericht.

gruß flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information