Zum Inhalt springen

neue fake vespa


MrBee

Empfohlene Beiträge

Anderer Kotflügel, anderes Rücklicht, dazu eine gescheite Sitzbank, dann sieht das tatsächlich halbwegs wie eine V50 aus. So ists aber grausam. Kann man wenigstens die Gabel PnP verbauen auf einer V50? Dann wär es vielleicht interessant wegen Scheibenbremse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anderer Kotflügel, anderes Rücklicht, dazu eine gescheite Sitzbank, dann sieht das tatsächlich halbwegs wie eine V50 aus. So ists aber grausam. Kann man wenigstens die Gabel PnP verbauen auf einer V50? Dann wär es vielleicht interessant wegen Scheibenbremse.

Bernd, fahr doch heute mal gucken. Ist ja quasi um die Ecke :thumbsdown: .

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu allem Überfluss ist da noch ein 4-Takt Motor drin :thumbsdown:

Da wirst du heutzutage als neuen Roller auch nichts anderes mehr zugelassen bekommen, Abgasvorschriften sei Dank. Viel schlimmer find ich die Automatik.

@albert: Würde ich ja glatt machen, aber ich glaube kaum, dass die mir erlauben, mal eben die Gabel auszubauen zwecks Schauen ob es passt. Außerdem hab ich auch so ein blödes anderes Problem mit Namen "Zeit".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich an solchen Dingern richtig schlimm finde ist, daß sich sowas meist auf einem Qualitätsniveau befindet, wie die Spielzeuge, die man auf der Kirmes als Trostpreis bekommt, wenn man immer daneben wirft / schießt. Bei so manchem Eimer stelle ich mir echt die Frage, wieviel man so an Bestechungsgeldern inverstieren muß, um die Straßenverkehrszulassung zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine originale PX mit gut eingestellen Bremsen ist m.E. eines der zuverlässigsten Fahrzeuge.

Abgesehen davon bekommt man überall günstig Ersatzteile dafür, was ich bei einem z.B. 20 Jahre alten Baumarktroller bezweifle.

Edit meint noch: wie immer gilt: wer billig kauft, kauft zwei mal.

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Studienkollege ist mit seinem baumarktroller in nen schlagloch gefahren -> gabel weggeknickt -> schulter gebrochen. never ride baumarkt rollers!! die von qualitätsmarken find ich gar nicht mehr sooo schlimm wenn man mal sieht das mittlerweile fast jeder zweite auf der straße ausm baumarkt ist...

Edit: er meitne er hätte maximal 35km/h drauf gehabt weils im wald war...

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist denn das Problem?

den Mini gibts als Retro, den Fiat 500, den Käfer und nun ne Vespa..ja und?

Der Unterschied liegt darin, dass sowohl der Fiat 500 als auch der Mini jeweils ein eigenständiges Design haben, was zwar an die Vorgänger angelehnt ist, aber dennoch für sich steht. Diese ominöse Vespa hat eben kein eigenes Design, sondern versucht in billiger Art und Weise genau das gleiche zu sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

saugeile kopie. endlich mal gut gelungen.

ich mag das teil, vor allem für 1599,- Euro.

pv-lenker - verschraubtes beinschild, scheibenbrems-pk/px gabel kopi...

irgendwie cutdown-mattschwärzenswert mit 30ps automatenmotor :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information