Zum Inhalt springen

umbau auf t5 kaskade - wohin mit der Hupe ?


hacki

Empfohlene Beiträge

hi,

mal ne ´doofe´ Frage, wollte heute mal schnell an meine px (2002) ne t 5 kaskade montieren, wohin kommt orig die Hupe ?

bei der ´norm´ kaskade ist die ja direkt an der kaskade verschraubt, bei der t5 hab ich da keine befestigung gefunden, wo ist die den serienmässig verbaut ?

blechwinkel zum montieren kann ich mir machen zB - wollte halt nur wissen, wo die sonst sitzt

danke

Gruß

hacki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die T5 hat in der Nähe der unteren Lagerschale der Lenksäule eine Blechlasche am Chassis angeschweisst, wo diese Hupe angeschraubt werden kann:

image_232K23_1.jpg

Wahlweise Lösung(en):

- Lasche anschweissen und T5-Hupe nehmen

- kleine Hupe (von Louis oder so) nehmen und am Chassis unter der Kaskade mittels Blechschraube befestigen

- Hupe unter die linke Backe / hinter den Spoiler / ins Handschuhfach verlegen

- ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meine Lusso-Hupe mit so 'nem Nagelband bzw. Lochband in der T5 Kaskade mittels kleiner Spax und M4 Schrauben befestigt. Habe auch Bilder geschossen, denke ist dann klar, wie ich das gemacht habe:

post-28568-1269452016,63_thumb.jpg

post-28568-1269452092,05_thumb.jpg

die lösung gefällt mir sogar noch besser als bei mir und hat den vorteil, dass man keine kabel verlegen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...

Ich habe keine Hupe zum Tüv kommt die alt Kaskade dran und fertig . Die Hupe hört doch eh keiner in den heutigen Autos (panzer) .

Oh doch ...ohne Hupe find ich brandgefährlich in der Stadt, gerade wenn der Roller eher leise ist und man überhört wird. Ich werde meine T5 von Schnarre auf Hupe umbauen, denn das geht gar nicht so...

Gesendet von meinem Telexgerät

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 3 Monate später...

Moin,

der Vorschlag ist super, nur kommt man recht schwer an die Schrauben dran.

Auch passt meine Hupe horizontal nicht in die Kaskaden, weil die Träger größer sind.

Ich habe mir erlaubt eine Alternative auf der oben vorgestellten Basis anzufertigen.

Zuataten:

1x Alustreifen 2mm x 15mm x 240mm

2x Schrauben M4 20mm

2x Muttern M4 selbsthaltend

2x Spaxschrauben M4 15mm

1. Den Alustreifen in der Mitte teilen, so das zwei identische Streifen entstehen. 2. Jeweils 1 Ende jedes Streifens bei ca. 16mm abwinkeln.

3. Nun die 2 Streifen vor die Haltebohrung der Hupenblende drücken und von außen die Bohrlöchern auf den Streifen markieren.

4. Löcher in die Streifen Bohren

5. Streifen von innen mit Schrauben durch die Kaskade an der Hupenblende festschrauben

6. Hupe platzieren und Bohrlöcher auf den Streifen markieren

7. Streifen wieder ausbauen und Löcher bohren

8. Hupe auf den Alustreifen anschrauben

9. Alustreifen anschrauben

Feddisch

Die Konstruktion sitzt bei mir bombenfest und berührt nicht sie Seitenflanken der Kaskade (kein klappern, vibrieren etc.). Sollte sich das ändern kann ich am oberen Ende der Alustreifen jeweils ein Bohrloch setzen und nen Kabelbinder durchjagen.

post-47906-1435422965533_thumb.jpg

post-47906-14354232281807_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich bezweifel das das dauerhaft hält außer du fährst nicht mit dem ding.

Ich gebe zu, die Konstruktion sieht wackelig aus. Das ist sie aber absolut nicht. Durch den Knick in den Alustreifen und die Diagonale verbaute Hupe steht das Ding unter Scheerspannung. Und die Schrauben beißen sowas von fest in die Blende, da geht nix. Eher fällt mir die Schaltrasten-Abdeckung ab. Woran glaubst du wird es scheitern?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information