Jump to content

Lackpflege - Was nehmt ihr so?


kuchenfreund

Recommended Posts

Hi,

ich wollt mal rumfragen, was ihr so zur Lackpflege nehmt. Vor allem eure Meinung zu neueren Produkten wie Nanopolituren, Carnaubawachs usw. interessiert mich. Teurer Spielkram? Eher was für Objektsexuelle? Oder eigentlich unverzichtbar?

Welche Mittel nehmt ihr für eure Roller und Autos? Poliert ihr mit der Hand oder mit Maschine? Und womit poliert ihr Chrom, Alu, usw?

Ich hab bisher immer so 0815-Zeuch aus dem Auto-Zubehör gekauft, aber mittlerweile hat sich da ja einiges getan.

Und ja, ich weiß, "Wer matt lackiert, der..." bietet sich aber nicht für jede Karre an :-D

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Hi,

ich wollt mal rumfragen, was ihr so zur Lackpflege nehmt. Vor allem eure Meinung zu neueren Produkten wie Nanopolituren, Carnaubawachs usw. interessiert mich. Teurer Spielkram? Eher was für Objektsexuelle? Oder eigentlich unverzichtbar?

Welche Mittel nehmt ihr für eure Roller und Autos? Poliert ihr mit der Hand oder mit Maschine? Und womit poliert ihr Chrom, Alu, usw?

Ich hab bisher immer so 0815-Zeuch aus dem Auto-Zubehör gekauft, aber mittlerweile hat sich da ja einiges getan.

Und ja, ich weiß, "Wer matt lackiert, der..." bietet sich aber nicht für jede Karre an :-D

nanopolitur ist für den arsch - hat mir auch jeder meiner lackierer bestätigt. 2x im jahr wachsen und gut is. ich nehm immer sonax - ist gut und günstig.

Link to comment
Share on other sites

Politur schwöre ich auf 3M.

Hab bis jetzt noch nichts besseres in der Hand gehabt. Hole ich mirimmer beim freundlichen Lackierer von nebenan.

Alupolitur nur Alu Magic.

Roller immer mit der Hand und Auto mit Maschine und Hand,logisch.

Poliert wird bei mir nur alle zwei bis drei Jahre, weils ja soviel Spaß macht.

Link to comment
Share on other sites

ich benutze seit 1996 immer das gute alte turtle wax "color magic car polish".

für auto und mopete und ich bleibe auch dabei.

mr.miyagi sach noch:das ganze immer schön mit der hand...

auftragen - polieren - auftragen - polieren

Link to comment
Share on other sites

Hi,

ich wollt mal rumfragen, was ihr so zur Lackpflege nehmt. Vor allem eure Meinung zu neueren Produkten wie Nanopolituren, Carnaubawachs usw. interessiert mich. Teurer Spielkram? Eher was für Objektsexuelle? Oder eigentlich unverzichtbar?

Welche Mittel nehmt ihr für eure Roller und Autos? Poliert ihr mit der Hand oder mit Maschine? Und womit poliert ihr Chrom, Alu, usw?

Ich hab bisher immer so 0815-Zeuch aus dem Auto-Zubehör gekauft, aber mittlerweile hat sich da ja einiges getan.

Und ja, ich weiß, "Wer matt lackiert, der..." bietet sich aber nicht für jede Karre an :-D

Also, Carnaubawachs hat Altvater Jahn schon benutzt und ist in jeder guten Politur vorhanden, denn das ist ja das was dann glänzt.--> Unverzichtbar !

Ich denk mir dieser Nanokram hat schon je nach Anwendung seinen Sinn, hab schon mal 'son Zeug für die Windschutzscheibe probiert- echt super.

Ob das aber für unsere alten Lacke Sinn macht ??? Jeder hat ja immer DAS Mittelchen schlechthin. Langzeiterfahrungen .

Neue Chemie für alte lacke ? Ich denk das sollte zueinander passen. ?---> Verzichtbar

Aber zur Lackpflege gehört halt mehr als immer nur Wachsen und Polieren, denn die Wachschicht wird je nach Anwendungshäufigkeit immer dicker und dicker und der Lack erscheint dann matt, zeigt sich z.B. bei Auto's die jede Woche in der Waschanlage mit Heisswachs o.ä. behandelt werden.

Sieht einfach irgendwann stumpf aus, da hilft nur polieren.

3M hat hervorragende Produkte, aber teuer, die Oldtimersenioren :-D haben mir mal ROT-Weiss empfohlen.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c154_Lackpflege--ROTWEISS-.html

Gruß

Edited by Jogibär
Link to comment
Share on other sites

Das einzig Wahre und direkt am billigsten: hier.

da hat der Mann absolut Recht. 4 Schichten und das Fahrzeug glänzt, als wenn es nass wäre.

Die erste Schicht kann etwas lästig sein (vorallem auf dunklen Lacken) aber dann wird es einfach und das Ergebnis ist absolut überzeugend.

Funktioniert sogar zuhause auf chrom (Wasserhähne etc.) das Wasser perlt dann wunderbar ab. Oder Autofelgen lassen sich viel einfacher (nur dampfstrahler) vom Bremsdreck befreien.

Link to comment
Share on other sites

Versiegelung? Das heißt, dass ist so zu verwenden wie Wachs, also ohne Schleifmittel usw.?

Ohne jedes Schleifmittel. ich mutmße mal, dass da eine gehörige Ladung PTFE drin ist. Ist auch das eiinzige Mittel, das ohne Schlieren-/Hologrambildung abzureiben ist.

Link to comment
Share on other sites

Habe da keine Erafhrungswerte hinsichtlich etwaiger Korrosionsschutzeigenschaften. Das Zeug legt sich über die Oberfläche und versiegelt regelrecht. Das sieht und spürt man merklich. Wenn man das ein paar mal wiederholt, könnte man meinem, der Lack würde dadurch unsterblich. :-D

Link to comment
Share on other sites

Guest Skysaxon

Liquid Glas ist "nur" als Lackschutz gedacht - Korrosionsschutz insbesondere im Winter auch Lackschutz hat sich bei mir A100 bzw. jetzt S100 Korrosionschutzspray von Dr. Wack Chemie bewährt.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Link to comment
Share on other sites

  • 10 years later...

Ob genau das Zeug was taugt weiß ich auch nicht.

Ich stehe aber voll auf das alte stinkige Material mit richtigen Lösungsmitteln. Ich habe noch ein paar ungeöffnete Flaschen Hartwachs aus den 80ern und 90ern hier rumstehen. Ich bilde mir ein, dass der Lack damit länger geschützt ist als mit dem modernen Kram. 

 

Ich würde es benutzen wollen tun...zumindest mal ausprobieren. 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Habe das hier bei Opa inner Garage gefunden.

Steht noch was von DMark drauf.

 

Kann das was oder soll das weg?

IMG_20200526_102943.jpg

Stammt aus der Raumfahrt. Muss gut sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Habe das hier bei Opa inner Garage gefunden.

Steht noch was von DMark drauf.

 

Kann das was oder soll das weg?

IMG_20200526_102943.jpg

da hat sich opa 1990 am samstag 12 flaschen auf dem obi parkplatz  andrehen lassen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

 

Kann das was oder soll das weg?

 

Du wirst lachen,aber ich habe hier genau das gleiche Zoich.  

Nur in einer güldenen,etwas geraderen Flasche.

(hab' die Kamera verlegt,Foto schiebe ich nach)

Noch von Vattern. 49,50 DM.

Das sind aber "Fischmarktpreise",die nie wirklich dafür verlangt wurden!

Die Flaschen wurden dann zum "einmaligen" "Sonderpreis"/"Einführungspreis" für kleines,oft im doppelpack,verkauft.

Das Zeug taugt aber.  :thumbsup:

Es gibt ein paar Kläschenmarkt/Fischmarkt/Teleshop Produkte,die tatsächlich was taugen.

Man darf halt nur nicht die TV Mondpreise dafür bezahlen...

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

nicht so gut

 

Deine Plörre ist aber aufgrund des Designs der Flasche,und des Preises,

schon älter,und abgestanden... 

Ich kann das für Dich gerne entsorgen...  :whistling:

Außerdem war die Raumfahrt 2 Jahre später auch schon wesentlich weiterentwickelt...  

Darum ist Vattern's Zoig viel,viel besser.  :-D     :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Naja, verlangen kann man vieles, ob es bezahlt wird, ist die andere Frage.  Ich könnte mir vorstellen, dass ne Fuffi in Rosa Shocking doppelt so viel Wert ist, wie eine in einer weniger auffälligen Farbe. Aber dass jemand dafür 13.500 oder gar 16.500 Euro locker macht, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Zumal sich der Lack bei den beiden Mopeds in einem eher flauen Zustand befindet. Deutsche Papiere haben sie beide nicht, und die eine wird von einem Händler angeboten, der sich um die Gewährleistung zu drücken versucht (Verkauf im Kundenauftrag).    Ja, es gab da mal diese Primavera in der Farbe, die bei einer schwedischen Auktion einen 5stelligen Betrag gebracht hat. Aber das war erstens eine Primavera, und zweitens ein Einzelfall.    Ich halte die beiden Inserate für albern. Und dass die eine angeblich bereits reserviert ist, muss gar nichts heißen. 
    • VMC hatte einen direktgesaugten Grauguß Prototypen, wie andere auch 8-).
    • Richtige Lochrohr braucht man aber auch
    • DSE Edelstahl doppelwandig mit Stinger 
    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.