Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

Bei meinem K2 Rennmotor hatte ich das gleiche Problem einfach durch zu viel Verdichtung! Kolben sah komplett gleich aus! 

Ich war damals gutgläubig und bin mit der QK auf eine Vorgabe hin gegangen ohne den Kopf auszulitern!

Zündung wurde mehrmals kontrolliert und hat gepasst!

ich würde auf jeden Fall den Kopf auslitern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb beckna:

Bei meinem K2 Rennmotor hatte ich das gleiche Problem einfach durch zu viel Verdichtung! Kolben sah komplett gleich aus! 

Ich war damals gutgläubig und bin mit der QK auf eine Vorgabe hin gegangen ohne den Kopf auszulitern!

Zündung wurde mehrmals kontrolliert und hat gepasst!

ich würde auf jeden Fall den Kopf auslitern

Nach welcher Zeit trat denn der erste Ausfall auf? Nach einer Runde oder nach drei Rennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am ‎16‎.‎10‎.‎2017 um 21:18 schrieb SuperSprint:

Bin noch im Aufbau, deshalb ist das gesamte Setup noch nicht feststehend.

Grob ist aber mal so geplant:

 

Parma Sp09 auslass geteilt P&P

Malossi Membran 

Mikuni TMX 27

Big Bertha

Vespatronic

BGM Superstrong

Primär??->Jedenfalls BGM Federn und Sip Rep kit

 

So wie ich mich kenne, wird der Roller (leider) wohl nur max. 400 km im Jahr bewegt.

70% Stadt 30% Überland

Auch öfters mit Sozia

Hab den Bayrischen Wald vor der Haustüre, allerdings werd ich da wohl eher weniger mit dem Roller durchtuckern.

 

@750stefan Hört sich vernünftig an-auch die Option mit dem „Schummelritzel“

 

Hast Du dein Setup bereits abgestimmt? Kannst Du mir in Bezug auf deinen TMX 27 eine "Startbedüsung" geben? Werde wohl auch auf den TMX27 zurückgreifen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb replica:

 

Hast Du dein Setup bereits abgestimmt? Kannst Du mir in Bezug auf deinen TMX 27 eine "Startbedüsung" geben? Werde wohl auch auf den TMX27 zurückgreifen...

Servus!

 

nein, hab leider noch nicht abgestimmt.

Ein paar Seiten zuvor hab ich allerdings selbst mal nach einer ungefähren Bedüsung gefragt-diese genannte ist auch so im Moment in meinem Vergaser verbaut.

 

Der Roller springt damit aktuell auf den ersten Tritt an und läuft im Standgas vernünftig. Mehr habe ich allerdings noch nicht getestet, da das Projekt im Moment etwas ins stocken geraten ist. Im Frühjahr solls aber damit weitergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Komme gerade aus meiner Werkstatt und grübel über meine Steuerzeiten...

Mein Block wurde um 1,5mm geplant. Bei gestecktem Zylinder (ohne Spacer, Dichtung und dergleichen) komme ich auf Steuerzeiten von ca: 123,4/186. Kein Kolbenüber- oder unterstand. Quetschkante und Verdichtung habe ich nicht überprüft. Muss ich die Tage nachholen. Was sagen die Experten zu den Steuerzeiten? Verbesserungen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer 1mm Dichtung am Fuß habe ich eine Quetschkante von 0,87 - 0,9mm. Empfehlung liegt meine ich bei 1 - 1,1mm ?! Würde ja auch zusätzlich eine Papierdichtung zwischenlegen aber das soll nicht allzu empfehlenswert sein...sollen sich schon Schrauben/Müttern gelöst haben, wenn sich die Papierdichtung legt.

Würde jetzt ganz einfach am Fuß 1,5mm unterlegen und sollte dann in etwa bei 1,4mm Quetschkante landen. Denke das geht klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer 1mm Dichtung am Fuß habe ich eine Quetschkante von 0,87 - 0,9mm. Empfehlung liegt meine ich bei 1 - 1,1mm ?! Würde ja auch zusätzlich eine Papierdichtung zwischenlegen aber das soll nicht allzu empfehlenswert sein...sollen sich schon Schrauben/Müttern gelöst haben, wenn sich die Papierdichtung legt.
Würde jetzt ganz einfach am Fuß 1,5mm unterlegen und sollte dann in etwa bei 1,4mm Quetschkante landen. Denke das geht klar...
Uh, das wäre MIR persönlich zu riskant. Nebenluft und so...

Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Smallframefan:

Uh, das wäre MIR persönlich zu riskant. Nebenluft und so...

Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk
 

Helf‘ mir auf die Sprünge...?

 

Habe es gerade nachgemessen. Mit 1,5mm Fußdichtung habe ich eine Quetschkante von 1,3mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin mit meinem Latein noch nicht ganz am Ende aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen...

 

Startbedüsung bei meinem Mikuni 30 TMX war:

Hauptdüse 280

Nebendüse 22,5

Nadel 5EL68, 2. Clip von oben

Luftschraube 1,5 Umdrehungen raus

 

Während der Vergaserabstimmung, ungeachtet welche Nebendüse ich einsetze (20 - 32,5), ist das Fehlerbild immer das Gleiche. Der Motor dreht einfach nicht hoch - weder im Stand noch beim Fahren. Bei ca. 3/4 Gas bzw. im 3. Gang geht's einigermaßen aber bei einem Parmakit erwarte ich eindeutig mehr Leistung.

 

Ich werde nun nochmal die Zündung auf 19° vor OT abblitzen/überprüfen. Habt Ihr sonst noch irgendwelche Anregungen bzw. Vermutungen was womöglich nicht stimmt?

 

  • Kraftstoffversorgung ist bereits geprüft
  • Falschluft kann ebenfalls ausgeschlossen werden (Ansaugstutzen, Zylinder, usw.) sind dicht

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwimmerstand habe ich nicht nachgemessen. -> wird nachgeholt.

Aktuell ist eine 40PJ verbaut und eine 255 HD.

Motor nimmt im Stand kein Gas an und geht beim Gas geben aus. Mit Müh und Not (wenn ich den Motor im Standgas doch auf Drehzahl bekomme) stottert er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell habe ich eine 27,5 ND verbaut.

Lese in diesem Topic, dass als Startbedüsung eine 22,5 ND zu verwenden ist.

Nach Ausprobieren der Bandbreite von 20 - 32,5 ND muss ich feststellen, dass das Stottern des Motors / "Drehzahlbegrenzung" unabhängig der verwendeten ND ist insofern muss der Fehler wohl woanders liegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baue ein HD240 mit der PJ40 ein. NB20 und clib auf 2 stufe von oben. 1.5Umdrehungen raus und somit starten. Teste eine Zündkerze von einem anderen Roller, wenn vorhanden. Aber gehe einfach mit HD runter. Da muss sich was ändern. Der Vergaser geht erst auch im Vorreso richtig wenn auch die HD halbwegs passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information