Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

Der 30er TMX macht sich auch sehr gut. Der Verbrauch ist im Rahmen und der lässt sich super abstimmen. Ich bin letztendlich bei 250/20 und ner 50er PJ gelandet. 2. Clip von oben. Ich hab da mal 2 Messungen mit dem GSF Dyno gemacht aber verlässlich ist das ja nicht.

 

IMG-20170801-WA0011.jpeg

IMG-20170801-WA0013.jpeg

Bearbeitet von scooterboy86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb lukulus:

Hatt der den roten kopf?

Warum soll das gsf dyno nicht verlässich sein..?

 

Luk

Nee, ist ein blauer Kopf. Ist "etwas" überarbeitet. 129/193-194 mit 0,9er Squish.

 

man kann sich mit den Einstellungen beim GSF Dyno schon fix verrechnen. 

Hatte da auf einen Schlag ne 138 PS Kurve.

Bearbeitet von scooterboy86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du da primär x gang ausrechnest, den reifenumfang eingibst und luftdruck und temp eingibst...

Bring das sehr wohl brauchbare ergebnisse...

 

Ob das jetzt mal n ps abweicht...mein gott

 

Vor den veränderungen machst ne kurve und dann änderst du deine versuche...

 

Hast mal mit nem p4 abgeglichen...?

Di trägheit der rolle sollte schon stimmen..

 

Luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Vergser hier aus dem Forum erworben.

mit dabei war die originale Nadel und eine andere- kann ich irgendwie herausfinden um welche Nadel es sich handelt?

 

anbei noch ein Paar Bilder von meinem Motor wenns wen interessiert.

Schraube nach langer abstinenz wieder voller Freude und hab nen leichten Mitteilungsdrang:-)

 

 

Edit: Hab grad im Nachrichtenverlauf gelesen das die Nadel vom 30er TMX mit dabei ist;-)

Fragt sich nur welche nun welche ist

 

 

E15B72AC-D564-4796-9951-87B01F6306C3.jpeg

063AF1B7-1094-4416-915E-F84E76F96A1F.jpeg

EEBC86F4-43F6-4EDF-B11C-CAC732CFD2BC.jpeg

AB943C5A-4587-4FA2-AC23-08259B6ED83F.jpeg

Bearbeitet von SuperSprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Düsennadel 5EL68-3 ist, glaube ich, standard bei den meisten Shops und ist auch in meinem vom SCK gekauften drin.

 

vor 23 Stunden schrieb Malle Lexe:

Hab da dann die vom 30er genommen.

 

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehe davon aus das die eingebaute die vom 30er ist. Werde das aber noch kontrollieren. 

 

beim kauf war eine 30er und die originale dabei-wusste nur nicht welche welche ist.

 

HD waren auch noch dabei von 200 bis 260 in 10er Schritten.

 

ND 15, 20, 25

 

Kann ich damit grob was anfangen?

 

Sorry falls das auf den 134 Seiten schonmal alles durchgekaut wurde und ich nochmal nachfrage.

 

 

Bearbeitet von SuperSprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

brauche mal bitte eure Hilfe.

Mein Gehäuse hat nur den kleinen Drehschieber, daher lasse ich den beim Kobold für mein SP09 Projekt aufschweissen.

 

Wie lange ist denn die lange Drehschieber Öffnung? Und macht es evtl Sinn, das gleich etwas länger aufschweissen zu lassen?

 

Und da ich mein Gehäuse schon beim Bearbeiten habe, wird es auch gleich um 1,5mm geplant, und die Überströmer aufgeschweisst.

Habt ihr ein paar Bilder, wo und wieviel aufgeschweisst werden muss/sollte?

 

Danke für eure Hilfe.

LG

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der lange Drehschieber hat 42mm Bogenmaß und mehr muss mMn auch nicht, aber wenn du eh schon mal dabei bist... Aufschweißen der Überströmer bringt keine Leistung, kostet Geld und macht das Gehäuse nicht besser, eher schlechter wegen Verzug

 

Edit: Planfräsen würde ich mir auch schenken, Kaltmetall funktioniert bei mehreren meiner Motoren dauerhaft

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mir über den Winter (vielleicht auch etwas früher) einen SP09 Motor aufbauen.

Komponenten werden sein bzw. sind schon zum Größten Teil:

  • SP09 ovaler Auslass
  • Mazzu ETS Welle 51x57
  • Elektrische Sonne (Kupplung)
  • Übersetzung noch 2,76 -> werde wohl auf 2,56 gehen
  • Keihin 30 TMX oder PWK -> bin mir noch nicht sicher. Irgendwelche Empfehlung?
  • Barone Racing Auspuff

Zu dem Auspuff muss ich sagen, den habe ich im Batch mit dem Zylinder kaufen können. Habe zu dem Barone Auspuff überhaupt keine Infos. Kann mir wer sagen, was das für einer ist und ob ich den behalten oder besser gegen eine Big Berta tauschen soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Barone dürfte dem Parmakit nicht unähnlich sein, also Reso eher spät dafür höheres gleichmäßiges Ausdrehen. Wennst das Teil schon hast, probiere es einfach aus, wird sicher Spaß machen...

 

http://www.duepercento.com/product_info.php?manufacturers_id=17&products_id=4382&osCsid=b225fb97b988344e25d30fd3aa66fe2d

 

Übersetzung 2,76 sollte passen, kürzer oder länger kannst immer noch werden.

 

Vergaser um 30mm sollte gut sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurzer 4ter ist bei drehzallastigen Motoren immer gut, fährt sich einfach besser.

 

2,86 als 22/63 schräg würde ich nicht empfehlen, da werden die Lager sehr stark belastet. Wenns so kurz werden soll, kannst das 2,56er (27/69 gerade) mit einem 24er Schummelritzel auf 2,88 übersetzen und Du hast auch Spielraum dazwischen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb SuperSprint:

Mein Motor befindet sich gerade im Aufbau-angepeilt ist eine 2.86er Übersetzung.

 

ist ein kurzer vierter ratsam, oder lieber auf 2.56 mit kurzem 4. gehen?

 

Danke!

Um abzuschätzen welche Übersetzung passt, fehlen weiter Eckdaten. Welcher Auspuff? Welche Strecken bzw. wo wird er Motor bewegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin noch im Aufbau, deshalb ist das gesamte Setup noch nicht feststehend.

Grob ist aber mal so geplant:

 

Parma Sp09 auslass geteilt P&P

Malossi Membran 

Mikuni TMX 27

Big Bertha

Vespatronic

BGM Superstrong

Primär??->Jedenfalls BGM Federn und Sip Rep kit

 

So wie ich mich kenne, wird der Roller (leider) wohl nur max. 400 km im Jahr bewegt.

70% Stadt 30% Überland

Auch öfters mit Sozia

Hab den Bayrischen Wald vor der Haustüre, allerdings werd ich da wohl eher weniger mit dem Roller durchtuckern.

 

@750stefan Hört sich vernünftig an-auch die Option mit dem „Schummelritzel“

Bearbeitet von SuperSprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder ist zu lesen, dass die Leistung an der Gestaltung des Auslass`es und nicht an den Überströmer gewonnen wird.

 

Da ich nun von Polini GG auf den SP09 umsteige, sind die Überströmer im Block natürlich dem Polini angepasst und passen nicht so recht zu dem SP09.

Wie in diesem Topic auf den ersten Seiten zu lesen ist, hat der Amazombi seinen SP09 einfach auf seinen Polini Motor gesetzt und mal eben irgendwas mit 23PS geholt.

Habe seinen Block nicht gesehen aber so ein klein wenig sollte man die Überströmer (wenn man die Gelegenheit hat) doch strömungsgünstig anpassen?

Bin nicht wirklich scharf darauf da mein Block nicht gespalten wird. Müsste dann alles fein säuberlich abdichten damit keine Späne in den Block fliegen. Machbar aber nervig.

Irgendwelche Meinungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die alten Kanäle in die vom SP09 reinpassen und da keine Kante ist, wo das Gemisch gegenballert, dann würde ich das durchaus so lassen.

 

Selbst von groß (Gehäuse) auf klein (ungefräster Spacer) auf wieder groß (Zylinder) läuft sowas, trotz wirklich heftiger Kante, noch ziemlich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information