Zum Inhalt springen

BOX auspuff / die neue TOURENauspuff generation


freakmoped

Empfohlene Beiträge

aus der hüfte geschossen, verpasst man der mittleren wand

noch ein paar ordentliche bohrungen

dann sollte der auspuff deutlich besser atmen & ausdrehen

100107_fmp_t5_25.jpg

hier im hintergrund:

100107_fmp_t5_15.jpg

vielleicht übersehe ich ja was oder interpretiere dinge falsch...

wo sind die herrn mit auspuff knowhow - mir fehlt das wissen hierzu.

ev finden sich wirklich ansätze die gute t5 basis,

einfachst noch zu verbessern. :crybaby::thumbsdown:

--> pix können wie immer verwendet werden - eh klar :crybaby:

wie wäre es denn wenn man auf der eingezeichneten linie diagonal von oben vorsichtig ein paar löcher reinbohrt. man muss dann zwar aufpassen das man den difusor nicht anbohrt, ist aber bestimmt einfach wieder zu verschliessen, als wenn man die halbe aussenhaut von dem pott raustrennt.

wie so und weshalb, mich kotzt es an, das der pott bei 6.500 umdrehungen meinen motor abschnürt und nicht weiter ausdrehen lässt.

post-21400-035759500 1284493642_thumb.jp

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Sound ist angenehm - nicht zu leise, nicht zu laut. Kein lautes Geknatter wie beim

klassischen RAP und kein tak tak tak tak tak tak tak tak wie beim Sito plus. Für gute

Bodenfreiheit ist er um 1,5cm höher gesetzt worden.

Was die JL-Pipe an Leistung und Drehmoment bringt, schafft der Fronky plus auch!

Ich sehe überhaupt keinen Grund, so ein sperriges Rohr zu verbauen. Um auf die Leistung

zu kommen, muß aber unbedingt eins der beiden Röhrchen aus der Zwischenkammer entfernt

werden!

post-13492-077214800 1285510261_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don geiler Auspuff, scheint mir allerdings extrem viel arbeit zu sein :crybaby:

bin seit geraumer Zeit auch am Planen, allerdings sollte es recht simpel werden sonst wird das Projekt nie fertig :thumbsdown:

am roten Strich wollte ich evtl. den Leonardo Davinci abschneiden!

Jörg

post-11541-081907500 1285513712_thumb.jp

Bearbeitet von Mr. Jones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don geiler Auspuff, scheint mir allerdings extrem viel arbeit zu sein :thumbsdown:

Du hast völlig Recht! Es ist etwas mehr Arbeit! Ich würde niemanden empfehlen das

nachzumachen - es sei denn, es handelt sich um einen Rentner mit viel Freizeit.

Auf Sito plus - Basis wäre es gut zu machen, da auf dieser Grundlage das

"Entkernen" wegfällt und die Bearbeitung des dünnen Blechs keine besonderen

Schwierigkeiten macht. Mitglied sain hat ja auch schon mal den einfachen Fronky nachgebaut.

Sollte sich doch mal jemand an den T5er ranwagen, würde ich ihn auf keinen Fall mit

der Flex ausräumen, sondern dafür einen Schweißbrenner oder Plasmabrenner benutzen.

Trotzdem bleibt es aufwendig. Die Arbeit macht aber Spaß.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don geiler Auspuff, scheint mir allerdings extrem viel arbeit zu sein :crybaby:

bin seit geraumer Zeit auch am Planen, allerdings sollte es recht simpel werden sonst wird das Projekt nie fertig :thumbsdown:

post-11541-081907500 1285513712_thumb.jp

am roten Strich wollte ich evtl. den Leonardo Davinci abschneiden!

Jörg

Servus!

Habe das so gemacht mit dem Leo.

Ging recht schnell. Fotos ein paar Seiten vorher.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst das mit kurven untermauern oder ist das nur gefühlt?

Es ist gefühlt!

Mit Leistungskurven kann ich leider nicht dienen.

Ich habe keinen Prüfstand, und wenn, dann würd ich auch keinen Prüfstandstest mit

meiner Vespa machen wollen! Meine Cosa-Kupplung hat keinen Sicherungsring; daher ist

mir das Risiko zu groß, daß sie bei der hohen Drehzahl aufgeht. Obwohl nur

der origiginale SI und eine originale 57er-Welle (strömungsbegünstigt) verbaut sind,

dreht sie auch im vierten Gang so hoch, daß ich das Gas vor der Enddrehzahl wegnehme.

Von mir aus können da einige im Forum drüber lachen, aber meine Vespa muß ständig

einsatzbereit sein. Da riskiere ich keinen Motorschaden.

Gefühlt habe ich: großes Drehmoment, keine Einbrüche beim Hochziehen der Gänge, die Möglichkeit sehr hoch zu drehen, hohe Leistungsentfaltung. Das habe ich aber auch erwartet. Die Abmessungen des Resonanzraums sind ja schließlich annnähernd die gleichen wie bei einer JL-Pipe. Lediglich die Krümmung ist stärker.

Kannst' ja selber testen. Der Nachbau auf Sito plus-Basis ist einfach.

Ein paar Feinheiten wären noch zu beachten, aber wenn Du das machen willst,

kann ich Dir das ja mitteilen. Falls Dir noch 1-2Ps zur Zufriedenheit fehlen

sollten: es ist noch sehr viel mehr Potential vorhanden. Man könnte den Resonanzkörper seitlich noch weiter vergrößern, soweit, das der Krümmer zum größten Teil vom Auspuffkörper umschlossen wird, was den Resonanzraum noch weiter vergrößern würde.

Leider hab ich bei meiner letzten Speicherplatzgenerierung alle Bilder aus dem

Fronky-Forum gelöscht. Die bräuchtst Du zur Orientierung. Ich könnte sie Dir aber bei Bedarf zusenden.

So ein Projekt wäre doch für Dich, denk ich mir, eine Kleinigkeit! Auf die Kurve wäre ich wirklich gespannt. Mach mal! :thumbsdown:

Wenn man nicht versucht, alles an einem Tag zu machen, macht die Arbeit selbst auch viel Spaß.

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke Du hast nichts in den Auspuff reinstehen lassen,so wie es Mr.Jones angezeichnet hat!?So habe ich es zumindest aus Deinem Post rausgelesen.Ich bitte um Aufklärung :thumbsdown:

Gruß,Maik

Hi!

Ja stimmt. habe nix rein stehen lassen. Habe ich überlesen.

Beim zweiten habe ich es so weit rein stehen lassen wie der PEP es macht.

Nur die Gasführung vor dem Reso ist zu lang. Muss noch gekürzt werden.

Geht aber nicht schlecht. Man merkt wie er zulegt bei hochdrehen nur dass er dann zu viel abregelt.

Habe es mit der Länge übertrieben.

Ist sich aber mit dem Hauptständer ausgegangen. Hängt aber extrem weit runter.

Bei der Kürzung der Gasführung wird das noch verbessert.

mfg

Benny

post-27416-046389800 1285617960_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Don geiler Auspuff, scheint mir allerdings extrem viel arbeit zu sein :crybaby:

bin seit geraumer Zeit auch am Planen, allerdings sollte es recht simpel werden sonst wird das Projekt nie fertig :thumbsdown:

post-11541-081907500 1285513712_thumb.jp

am roten Strich wollte ich evtl. den Leonardo Davinci abschneiden!

Jörg

Hi Jörg,

wäre es nicht besser, wenn Du an der von mir eingezeichneten Linie schneidest?

Sollte der Belly zu dick sein, würde ich ihn einschneiden und zusammendrücken, aber so bekommst Du doch eine Gasführung ähnlich der vom T5-Pott hin.

post-28568-036795900 1285652124_thumb.jp

Ciao, Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte die Kupplung auf dem Prüfstand denn eher kaputt oder auf gehen, als im Straßenbetrieb ?

Nach erreichen der höchsten Leistung

kann man das Gas doch (bei z.B. 8000 u / min) wieder zu machen, dann überdreht er auch nicht.

Stimmt schon - vielleicht bin ich auch übervorsichtig? - aber ich brauchte den ganzen Sommer über

die Seitenbacke nicht einmal abnehmen Der Motor hat endlich mal eine ganze Saison lang keine "Zicken"

mehr gemacht hat. Ohne ständige Schrauberei am Motor lebt es sich aber auch ganz angenehm. :thumbsdown: Großmutter ist ziemlich bequem geworden. :crybaby:

Für einen aussagekräftigen Prüfstandstest ist mein Drehschiebermotor sowiso viel zu zahm!

Da müßte schon ein anderes Kaliber her, mit ordentlich Dampf für die Ermittlung der maximalen

Leistungs-/Drehmomentkurve.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yes - der cube2 ist da.

allerdings ist der ja vorserie

da gibt noch ein wenig zu optimieren

sehr massives & voluminöses ding

hat lt nsr noch mehr leistung als cube1

Ich würde sehr gerne mal wissen wie der aussieht.

Tobi hatte was gesagt dass der Body auch extra hergestellt wird also nicht

aus einem vorhandenen Auspufftopf zusammengebraten wird.

Was gab es denn zu optimieren?

Kannst du mal bitte ein Foto davon posten?

Danke :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, hier mal meine letzte Bastelarbeit ...

PiVo 1

O-PIAGGIO Topf mit Teilen von uralt Polini.

Krümmer zuerst an Topf geschweißt, und dann abgeschnitten (um Passgenauigkeit zu behalten, das hat auch gut funktioniert),

Krümmer ca. 10 cm länger,

Konus ragt etwas in den Topf rein,

ich hab 2 zusätzliche Löcher in das Prallblech gemacht = jetzt 7,

der große Flicken ist auf den Übergang Konus zu Topf aufgesetzt, ginge im Prinzip auch ohne,

Hauptständer könnte knapp werden

Zieht schön von unten raus, dreht besser hoch und aus als PEP+, Lautstärke OK-isch, schon lauter als PEP+ aber dumpf.(Setup: mildes 210er Malossi Membran Program auf 6V Femsa)

Für mich erstmal Ziel erreicht: etwas mehr Druck und Bodenfreiheit für Rennstrecke behalten :thumbsdown:

post-11374-087829800 1288539163_thumb.jp

post-11374-029898400 1288539252_thumb.jp

Gruß, Volker

und, nein, ich kann nicht schweißen ... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut ja interessant aus, habe ähnliches vor, wollte dabei aber Krümmer und Belly einen grösseren Bogen machen lassen und noch etwas schräger von der Seite reinlaufen.

Topf müsste dabei aber noch höher werden, sodass es mit der Schräglagenfreiheit wieder etwas knapp wird.

Hab noch keine bildlichen Resultate parat.

Kicker und Felgen sehen aber schon mal richtig "schnell" aus. :thumbsdown:

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, hatte ich gesehen, sieht viel einfacher/besser aus :thumbsdown: , war ein LeoVince oder? , ging mit dem Polini den ich da liegen hatte nicht, schon garnicht mit leicht verlängertem Krümmer, dazu hat der Polini so ne doofe Stufe im Konus, die wollte ich auch weghaben ...

... und offensichtlich ists mit meinen Schweißkünsten auch nicht so weit her ...

@ runner66, das Auge fährt ja schließlich auch mit ...

Gruß, Volker

Bearbeitet von volker210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

cube2 proto immer noch nicht opimiert in sachen aufhängung

ein weiterer nsr cube ist per gls schon am weg zu mir

mein ersatztopfal siproad

funktioniert erstaunlich gut - bin echt verblüfft!!

unten kaum weniger als t5, oben deutlich mehr!

ansonsten vorfreude auf den prüfstand im direkten umfeld :thumbsdown:

vermutlich frühjahr, da gibts dann viel test- und optimiererei :crybaby:

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information