Jump to content

Was gibts so alles bei Egay


Vespatreiber

Recommended Posts

vor 12 Stunden schrieb Gl150:

Wollte euch nur warnen um auf solchen Anzeigen aufzupassen, Px Motor 200 revidiert für 750€ ist Phantasie, realistisch bleiben und immer nach sichere Bezahlung anfragen 

 

das war heute 

 

 

 

F13613C6-55F6-4E89-96EE-435A1324BB9A.jpeg

Warum siehst du eine Überweisung als sichere Zahlungsmethode für dich als Käufer an?:blink:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb freerider13:

Warum siehst du eine Überweisung als sichere Zahlungsmethode für dich als Käufer an?:blink:

Durch eBay Käuferschutz….man man 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb PK-HD:

Ich verstehe nichtmal was die beiden da schreiben.

 

Was zu verstehen gibt? War ein Betrug…wollte nun ein Tipp geben an der die noch keine Erfahrung haben, du interessiert aber für was da geschrieben ist? Frechheit 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Gl150:

Was zu verstehen gibt? War ein Betrug…wollte nun ein Tipp geben an der die noch keine Erfahrung haben, du interessiert aber für was da geschrieben ist? Frechheit 

:gsf_chips:
 

für die anderen:

angehängt war ein persönlicher Chat bei KA, in dem der Verkäufer wohl von sicheren Zahlungsmethoden weg wollte. Dann hat der echte Inhaber des Accounts auf einmal reingeschrieben, Mann solle nix überweisen - Account gehackt.

Nach 3 mal lesen hat man es verstanden.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Gl150:

du interessiert aber für was da geschrieben ist? Frechheit

häh? :dontgetit:

 

Komm wieder runter.

Deine Message hat ja jeder verstanden. Sehr löblich, dass du vor Bauernfängern warnen möchtest.

Das Geschriebene im Bild war schwer verständlich. Das schrieb ich. Nicht mehr nicht weniger. Wenn es für dich eine Frechheit ist, dass ich lese was du schreibst und dann auch noch kommentiere: geschenkt.

 

Aber nach 14 Stunden den Post wieder löschen is schon irgendwie kindisch.

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb PK-HD:

häh? :dontgetit:

 

Komm wieder runter.

Deine Message hat ja jeder verstanden. Sehr löblich, dass du vor Bauernfängern warnen möchtest.

Das Geschriebene im Bild war schwer verständlich. Das schrieb ich. Nicht mehr nicht weniger. Wenn es für dich eine Frechheit ist, dass ich lese was du schreibst und dann auch noch kommentiere: geschenkt.

 

Aber nach 14 Stunden den Post wieder löschen is schon irgendwie kindisch.

Dummheit ohne Ende hier 

  • Haha 1
  • Confused 2
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb freerider13:

:gsf_chips::gsf_chips::gsf_chips:

Btw:

Hast du schon mal ne Überweisung über EBay Käuferschutz zurückgefordert?:whistling:

Hat bei mir nichtmal mit paypal käuferschutz funktioniert. Das ist alles nur gelaber. 100% käuferschutz gibts nicht.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Stammt das Geschreibsel von diesem chatGPT, welcher auch für einen großen Online-Händler kurzweilige Texte verfasst?

 

Auch die Schweißarbeiten an der Karosse machen einen höchstprofessionellen Eindruck, findet man so nur selten.

Edited by *Wolfgang*
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Sebi1111:

Bei solchen Bildern gepaart mit dem Geschreibsel muss ich echt im Strahl kotzen!!! :repuke:

Ich meine, der ist selber einfach zu blöd seine angefangene Restauration zu vollenden :muah:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Dann hat der Schweißkünstler auch noch vergessen die

Löcher der hinteren Blinker zu verschließen.

 

Hihi, den hinteren Bremszug abschneiden aber das Pedal

vor dem Lack nicht ausbauen.

Link to comment
Share on other sites

Ich musste das für die Nachwelt konservieren :

 

Erlebe den ultimativen Vespa-Vibe mit der 4-Gang Vespa V50 N von 1982 in stilvollem Fehgrau! Diese "Signora" ist zwar derzeit in ihre Einzelteile zerlegt, was sie zu einem aufregenden Projekt für alle Vespa-Liebhaber macht.

Mach dich bereit, deine Schrauberfähigkeiten zu entfesseln und dieses kleine italienische Juwel in seiner ganzen Pracht wiederauferstehen zu lassen. Mit ein wenig Liebe und Leidenschaft wird diese Vespa V50 schon bald wie ein Sonnenstrahl durch die Straßen gleiten.

Diese Schönheit aus vergangenen Zeiten hat einen ganz besonderen Charme, der jeden Betrachter in Erstaunen versetzen wird. Stell dir vor, wie du mit Stil und Eleganz auf deiner eigenen restaurierten Vespa durch die Straßen flitzt und die Leute vor Neid erblassen lässt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Schrauberprofi oder ein Anfänger bist. Mit dieser Vespa V50 N hast du die einmalige Chance, dein eigenes Meisterwerk zu schaffen und dich dabei wie ein echter Maestro zu fühlen.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir diese Vespa V50 N und mach dich bereit für ein italienisches Abenteuer der besonderen Art. Es ist an der Zeit, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen und einen Hauch von "La Dolce Vita" in dein Leben zu bringen.

Hinweis: Die Vespa V50 N wird als restaurierungsbedürftiges Projekt verkauft. Die meisten benötigten Teile (neu/gebraucht) sind im Angebot enthalten. Beachte bitte, dass die Vespa derzeit nicht fahrbereit ist und eine fachkundige Montage erfordert, um sie zum Leben zu erwecken.

Es handelt sich um eine deutsche V50 N, die ursprünglich eine 4-fach Blinkanlage hatte. Diese wurde entfernt (und sollte durch 2-fache Lenkerendenblinker ersetzt werden - nicht im Lieferumfang enthalten!) Da die Vespa beim (Gebraucht-)Kauf eine unschöne und unprofessionelle Mehrfachlackierung aufwies, wurden die meisten Karosserieteile professionell sandgestrahlt, feuerverzinkt und anschließend in ‚Fehgrau‘ lackiert. Lackabplatzungen am Seitendeckel und an der Kaskade durch Umzug. Der Motor wurde von einem erfahrenen (privaten) Schrauber generalüberholt - ohne Leistungssteigerung oder sonstige Modifikationen.

Da ich die „Signora“ eigentlich selbst wieder aufbauen wollte, gibt es noch eine große Kiste mit vielen neuen bzw. den original gebrauchten Ersatzteilen. Ich schätze, dass 90-95% aller Teile für den Zusammenbau vorhanden sind. Es fehlen aber z.B. Schläuche und Reifen. Kilometerstand laut Tacho.

Fragen beantworte ich gerne - in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich nur auf seriöse Anfragen und vernünftige Preisvorstellungen antworte

 

 

Da ist ja alles dabei... 

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

Boah sind die hartnäckig!

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-150-motorblock-motor/2492703034-306-1223

 

Diesmal habe ich ihn gefragt, ober weiß, dass seine Mutter seine Schwester ist…

Edited by Polinski
Schon wieder weg… vielleicht lässt sich das Verbrecherpack ja mal dauerhaft vergrämen…
Link to comment
Share on other sites

Am 10.7.2023 um 18:05 schrieb tts:

Das ist was zum anzünden…aber der ist heftiger, sind die t5 Luftfilter aus Gold gemacht?

 


 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-piaggio-luftfilter-fuer-vespa-px-125-t5-raritaet-/2250026998-306-8164?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

12B7DB76-21D3-4F85-8293-E3BBA54D086B.png

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Ascanio:

Das ist was zum anzünden…aber der ist heftiger, sind die t5 Luftfilter aus Gold gemacht?

 


 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-piaggio-luftfilter-fuer-vespa-px-125-t5-raritaet-/2250026998-306-8164?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

12B7DB76-21D3-4F85-8293-E3BBA54D086B.png

Ja, der Deckel ist an der unterseite 24 karat hartvergoldet und das stütznetz ist aus Platin. Glaub die unterseite wurde aus einer Palladium legierung in handarbeit, bei einer manufaktur, bei vollmond von jungfrauenhänden hergestellt. Exclusivität kostet halt!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Da passt es, dass mein nächstes Projekt ein Cutdown ist. 
    • Bio macht vor allem bei Lebensmitteln Sinn, die nicht pflanzlichen Ursprungs sind. In der "Kleingruppenhaltung" müssen einer Henne mindestens 750 Quadratzentimter Platz zur Verfügung stehen. Das ist zu wenig! In der Bio-Haltung dürfen maximal sechs Hühner auf einem Quadratmeter gehalten werden. Außerdem müssen die Tiere tagsüber raus dürfen, pro Huhn sind vier Quadratmeter Auslauf Pflicht. Genauso ist es in der Milchvieh-Haltung. Da sind reine Anbindeställe mit 100% Spaltboden tabu, die Kühe müssen Auslauf haben. Kälbchen werden nicht direkt nach der Geburt von der Mutter getrennt, sondern eine Zeitlang mit ihr zusammen gehalten. Die Anforderungen an die Futterqualität sind höher usw. Man darf sich natürlich keine Illusionen machen: Das sind Nutztiere, also auch da steht die Kosteneffizienz im Vordergrund. Aber den Tieren geht es erheblich besser, als in der konventionellen Landwirtschaft. Ein Kumpel von mir ist Bio-Milchbauer. Da siehts halt noch so aus, wie man sich einen Bauernhof vorstellt. Mit Kühen die Hörner haben und auf der Weide stehen usw.
    • Vielleicht hat jemand Interesse daran, Energie einzusparen? Der Langzeittest hat nun folgendes ergeben:   Das untere der drei Fächer war nach einiger Zeit festgefroren, sodaß ich es gar nicht mehr rausziehen konnte. Ich habe es jetzt komplett mit Styropor ausgefüllt und zusätzlich noch eine dünne Abdeckung drübergeschoben. So ist auch die Ausbuchtung für den Kompressor nach oben und seitlich abgeschirmt. Bei einem festen Styroporblock von 10cm Dicke ist jetzt überhaupt kein Wärmeverlust nach unten mehr möglich. Der nutzdbare Kühlraum hat sich auf etwa 75 Liter verringert. Mir reicht das als Einzelperson. Ich kann mich sowieso nicht mehr so tief bücken. Die mittlere Schublade friert nicht fest. Die Temperaturhysterese beträgt etwa 2 Grad mit dem Kapillarschalter.   Der Kühlraum der unteren Schublade ist kleiner als der von den beiden oberen Etagen, da er sich den Platz mit dem Kompressor bzw. der Ausbuchtung dafür teilen muß. Die obere Schublade habe ich entfernt für die Unterbringung des Sensors. Außerdem finde ich es bequemer, das Kühlgut direkt auf die Glasplatte zu legen.   Auf die Arbeitsplatte, wo mein 2-Plattenkocher draufsteht, habe ich noch eine etwa 3 mm dicke Sperrholzplatte draufgeklebt. Einmal für zusätzliche Dämmung nach oben, vor allen Dingen aber, weil mir die glatte Oberfläche der Arbeitsplatte nicht zusagt.   Energieverbrauch: . Die Einschaltzeit über 24 Stunden beträgt etwa 2 Stunden und 15 Minuten bei normaler Nutzung und 24 Grad Raumtemperatur. Der Kompressor zieht 330 mA bei 230V. Das ist etwa so viel, wie eine 75 Watt Glühlampe an Energie verbraucht. Umgerechnit auf*s Jahr macht das etwa 60 kWh. Beim Strompreis von 45 cent/kWh sind das 30 Euro für*s Jahr. Ich finde, das ist sehr wenig.   Ich Nachhinein hätte ich natürlich lieber den Null-Grad-Biofrost gehabt. Aber einerseits fehlt da die Arbeitsplatte und auch sonst sind 1400 Euro schon mal was. Aber so geht es ja auch, wenn auch nicht mit so viel Luxus.    Festgestellt habe ich dann noch, daß der Kompressor nur noch halb so groß ist, wie der von meinem alten Bosch Kühlschrank. Der hat immerhin 35 Jahre durchgehalten. Bis zum Schluß war der noch in Ordnung. Nun, der neue Liebherr wird mit der 0 Grad Einstellung nicht so sehr beansprucht, sodaß er wohl auch lange durchhält, trotz des kleinen Kompressors.    
    • Dsa mag sein. Letztlich hat der Kunsument aber meist auch nicht das Wissen, wie/was/woher kommt. Die Quellen  sind nicht immer  100%ig glaubhaft bzw. es vermengt sich Glauben und Wissen. In Zeiten von social Media wird das auch eher schlechter als besser (meine Meinung). Durch teils inflationäre Mengen an Information (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) und die entsprechende Darstellung des contents kann hier leicht ein falscher Eindruck entstehen. das ist aber ja nicht nur beim oben benannten Thema so, sondern auch bei vielen anderen.   Letztlich bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein Weg übrig: ich selbst muß mich ernsthaft fragen was ich denn eigentlich will bzw. welches Ziel ich habe.   Nur, weil es mir grade so einfällt: ich kenne Menschen, die kaufen bei bestimmten Dingen nur Markenware (z.B. Melitta, Zewa, Dr. Oetker, usw.). Bei Fleisch und Wurstwaren kommen dann aber die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter zum Zuge wie Euroshopper, Gut&Günstig, usw. Nun weiß man zwar, daß möglicherweise hinter Eigemarken große Konzerne stehen können, aber ich persönlich finde diese Vorgehensweise beim Einkauf schon merkwürdig. Unter einem bestimmten Kaufpreis ist es m.E. quasi unmöglich etwas zu produzieren, was z.B. Tierwohl, vernünftige Bezahlung, Umweltschutz, Energiesparen, sinnvolle Verpackung,... etc. unter einen Hut bringt. Aber da bin ich mit meinen Einwänden bisher abgeblitzt. Gut, muß ja auch jeder letztlich selbst entscheiden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.