Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Ich habe da ne 95er HD drin, mit ETS Banane, die Kiste macht 110 nach Vespa Tacho. ND auch 50, also alles sehr ähnlich. 

 

Vorher mit PM40 ne 100er HD.

 

Mach mal ca. 95 und schau, wie es sich verhält. Wo steht deine Zündung?

Hattest du den Zylinder auch Plug & Play verbaut oder war das Gehäuse bearbeitet? Übersetzung original?

Zündung muss ich mal abblitzen lassen denke steht eher bei 20-21' als bei 17' wo sie sein sollte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde,

ich hab vor ein paar Tagen meinen Polini geöffnet und musste feststellen, dass er starke Laufspuren hat, die nicht nur optisch sind, sondern auch deutlich zu spüren. Der Zylinder hat ca. 12 Prüfstandsläufe und max. 50 Kilometer auf der Strasse hinter sich. Gefühlt gab es keine besonderen Vorkommnisse...

Woher kommen diese deutlichen Spuren bei so wenig Laufleistung??? Woran kann das liegen?

Verbaut ist ein Originalkolben mit GS-Ringen...

Danke für eure Tipps!

Ach ja, die Muttern am Zylinderkopf waren mit 17 Nm angezogen...

post-41633-0-75256200-1395259301_thumb.j

post-41633-0-78198300-1395259361_thumb.j

Bearbeitet von customcreation
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Brosi,

Danke für dein Feedback! Optisch gebe ich dir Recht, aber wenn man mit dem Finger drüber fährt, dann fühlt man deutliche Rillen - geschätzt 2/10 Millimeter tief...

 

das ist aber dann doch etwas viel geschätzt. das sind nie im leben 2/10.

 

allgemein sieht das klassisch nach zu mager, bzw. zu warm aus. oder kolbenspiel zu eng.

ist der kolbenbolzen frei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz reingefragt zum thema Zentrierung.

 

Hab gestern festgestellt das sich mein Zylinder mit 2 mm Spacer wenn er inkl. Stehbolzen aufgesteckt ist sich leicht drehen/bewegen lässt, Zylinderstehbolzen sind noch original PV.

 

Hab dabei irgendwie ein komisches Gefühl, zentriert sich das von alleine durchs festziehen? Oder was sollte man dagegen am besten tun?

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz reingefragt zum thema Zentrierung.

 

Hab gestern festgestellt das sich mein Zylinder mit 2 mm Spacer wenn er inkl. Stehbolzen aufgesteckt ist sich leicht drehen/bewegen lässt, Zylinderstehbolzen sind noch original PV.

 

Hab dabei irgendwie ein komisches Gefühl, zentriert sich das von alleine durchs festziehen? Oder was sollte man dagegen am besten tun?

 

danke

 

der kolben zentriert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin dabei einen Polini Einheitsmotor zum Tourer umzubauen.Dabei wollte ich Schritt für Schritt festhalten wie sich der Gussklupen bei jeweiliger Evostufe verhält.Erste Setupveränderung,polini Schnecke vs Pm40.Hauptdüse von 105 auf 110.

Steuerzeiten liegen,ohne Dichtungen verbaut,bei 113/172,Quetschspalte bei 1,35.Zündung auf 19 grad.

post-7688-0-78586900-1395308818_thumb.jp

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nur ne et3 Banane,das fuhr sich aber mit der Schnecke besser.Denke Auspuff bleibt der pm.Nächste Woche wird es eine Vergleichskurve mit einer 53/105er Drt Sprinter Welle geben.Also Zylinder weiterhin unbearbeitet.Muss noch gucken das ich da nen schönen Kompromiss aus Steuerzeiten und Quetschspalte bzw Verdichtung hinbekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber dann doch etwas viel geschätzt. das sind nie im leben 2/10.

 

allgemein sieht das klassisch nach zu mager, bzw. zu warm aus. oder kolbenspiel zu eng.

ist der kolbenbolzen frei?

Hallo Wheelspin, lieben Dank für die Antwort.

Kolbenbolzen kontrollier ich heute Abend. Das Kolbenspiel hab ich beim Einbau nicht überprüft - Zylinder und Kolben kamen zusammen neu aus der Box...

Müsst sich "zu heiß" nicht auch am Kopf oder Kolben durch Verfärbung ablesen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kopf schau ich mir heut Abend mal in Ruhe an.Ist schon der Race,denke so richtig kacke ist der nicht.

Nach Steuerzeitenrechner müsste ich bei 0,2 mm weniger qs bei der gleichen Auslasszeit landen.Vorauslass wird durch den Mehrhub natürlich etwas weniger.Zylinder wird also 7,8mm unterlegt um das längere Pleul auszugleichen plus 1,5er kodi.So komme ich ohne Zylinder oder Kopf zu bearbeiten auf 116/172 bei ner qs von 1,15.Denke das läuft...

Bearbeitet von käthe 1963
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wheelspin, lieben Dank für die Antwort.

Kolbenbolzen kontrollier ich heute Abend. Das Kolbenspiel hab ich beim Einbau nicht überprüft - Zylinder und Kolben kamen zusammen neu aus der Box...

Müsst sich "zu heiß" nicht auch am Kopf oder Kolben durch Verfärbung ablesen lassen?

Hab soeben den Zylinder gezogen - der Kolbenbolzen ist absolut freigängig!

Kolbenspiel sollte bei Polini ab Werk doch stimmen, oder gibt es da Abweichungen?

So sehen Kolben und Zylinderkopf aus:

post-41633-0-66487400-1395343693_thumb.j

post-41633-0-07155200-1395343758_thumb.j

Bearbeitet von customcreation
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kopf schau ich mir heut Abend mal in Ruhe an.Ist schon der Race,denke so richtig kacke ist der nicht.

Nach Steuerzeitenrechner müsste ich bei 0,2 mm weniger qs bei der gleichen Auslasszeit landen.Vorauslass wird durch den Mehrhub natürlich etwas weniger.Zylinder wird also 7,8mm unterlegt um das längere Pleul auszugleichen plus 1,5er kodi.So komme ich ohne Zylinder oder Kopf zu bearbeiten auf 116/172 bei ner qs von 1,15.Denke das läuft...

hmm wie ist denn der Kolbenrückstand aktuell, habe keinen von den neuen Polinis da. ich komme bei 116 grad@53Hub auf genau 1mm den der Kolben höher laufen würde, dh von deiner anfänglichen QS wären noch o,3x übrig + neue 1,5er Kodi wäre etwas viel? sollten 0,8 reichen... die 1,1x sollten aber sicher gut laufen. bin gespannt was sich tut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben den Zylinder gezogen - der Kolbenbolzen ist absolut freigängig!

Kolbenspiel sollte bei Polini ab Werk doch stimmen, oder gibt es da Abweichungen?

So sehen Kolben und Zylinderkopf aus:

 

 

Ich würde, jetzt so aus der Erfahrung raus, Polini erst mal nach hinten schieben auf der Liste der Schuldigen. Eventuell haben sich ja was von der reichlich aufgebrachten Dichtmasse Richtung Laufbahn verabschiedet, das kann dann schon mal so aussehen. Wobei ich da jetzt ganz ehrlich, außer sparsamerer Verwendung bei der Montage, keinen Handlungsbedarf sehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm mal den kolben runter und mach ein bild vom kolbenboden. obwohl das vom schadensbild schon einfach nach zu warm geworden aussieht. da reicht eine teillastabstimmung die nicht passt. das kolbenspiel würde ich jetzt erst mal nicht dafür verantwortlich machen. wolltest du dieses überprüfen ginge das eh' nur mit einem neuen kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin dabei einen Polini Einheitsmotor zum Tourer umzubauen.Dabei wollte ich Schritt für Schritt festhalten wie sich der Gussklupen bei jeweiliger Evostufe verhält.Erste Setupveränderung,polini Schnecke vs Pm40.Hauptdüse von 105 auf 110.

Steuerzeiten liegen,ohne Dichtungen verbaut,bei 113/172,Quetschspalte bei 1,35.Zündung auf 19 grad.

attachicon.gifimage.jpg

Sehr cooles Vorhaben, Basti. Ich bin gespannt, was die nächsten Evo-Stufen bringen. Habe ein solches Projekt auch noch in der Schublade. Komme gerade nur nicht dazu es zusammenzubauen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

Hab mir für meine Alltags-PK einen Mono gekauft mit 65% Auslass und oben ist er 1mm abgedreht. 

Kann ich so noch einen orig. 125er PK-Topf fahren? Steuerzeiten weiß ich nicht, da ich noch nicht die Kuwe habe.

 

Aja, das Gefährt wir mit einem kleinen Blech in Ö bewegt, muss also sehr leise sein. Hab noch eine ETS Banane zuhaus, nur die ist sicher lauter.

Gibts zw. 125er s und xl2 Auspuff Unterschiede?

Bearbeitet von Mediakreck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey wollte euch mal fragen was wäre der beste Auspuff den ich nehmen könnte. Für den Grauguss hab einen Polini Evo aber die Halterung bekomme ich nicht montiert ist verzogen. So das ich schon kein Bock mehr auf den auspuff habe.post-41199-13954281419318_thumb.jpg<br />

<br />

Lg speeedy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information