Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Sieht echt fies aus...

Frag ich mich ob ich an die Welle ran soll oder einfach so lassen..vielleicht einfach nur die Wange etwas "anfasen"?

Ich weiß nicht wieviel Leistung du haben willst, aber wie schon geschrieben, mit der unbearbeiteten Vollwangenwelle sind 20PS und mehr drinnen!

Und die läuft echt super!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein entstegter polini racing kopf ist nun trotz 2.5mm kupfer KODI wiedermal undicht, ausserdem klingelts bei flotteren ausfahrten ab dem 3. gang in reso weil ich 1.0mm QS fahre.

daher suche ich hier  einen passenden zylinderkopf - eventuell hat jemand was rumliegen?

 

als zwischenlösung werd ich mal die kupferdichtung ausglühen/abschrecken und einen alten polini kopf draufstecken, damit ich wenigstens das klingeln loswerde....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mit dem neu gekauften drehmo schlüssel mal 19nm genommen...

von mir aus nehm ich auch 25 wenn der dreck das aushalten würde :-D

 

Wenn ich mal klugscheissen darf: Deswegen wird das auch nicht dichter. Der von Dir gesuchte MMW Kopf ist da sicher besser geeignet.

Bearbeitet von 68iger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nun mal wieder den racing kopf drauf und die 2.5mm cu dichtung mit ordentlich dichtmasse versehen (also ca 0.3-0.5mm hoch, 1cm durchmesser um die bohrung rum), dann 15min lufttrocknen lassen und verbaut.

zumindest mal seit 5 tagen dicht im vergleich zu vorher ohne dichtmasse - jeweils 19nm angezogen.

daher würd ich die fähigkeiten der dichtmasse am kopf nicht runtersprechen - klar, ohne dichtmasse einen dichten kopf zu haben ist immer noch die beste lösung!

ende gaylände, ich muss in reso gehn..... :-D

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich auf der Strasse damit:

 

Polini 130 mit auf den Polini Kolben angepasstem MMW Malossi Kopf und GS Ringen.

Gehäuse an der Zylinderfläche vom Kobold um 1,5 mm geplant und dann selber auf die 54mm Hub passend ausgespindelt, Zylinder unten abgedreht und ÜS inkl. Boostport aufgemacht.

 

Mit einer auf die geöffneten ÜS konstruierter ~12mm CNC Fußplatte die ÜS auf 126° gesetzt, der Boostport hat in der Platte vom Kolbenfenster beginnend eine Rutsche spendiert bekommen. Anschliessend den Zylinder oben auf passenden Quetschspalt von 1mm abgedreht.

Kolbenfenster in der Höhe vergrössert und in der Breite auf die geöffneten ÜS angepasst. Voerst noch den unteren Steg belassen - was würde das an Leistung bringen den zu entfernen? Auslass ca. 190° mit ca. 70% und ausgeräumt. http://www.germanscooterforum.de/topic/150906-polini-130-grauguss-was-kann-er-wirklich/page-100#entry1067072342

 

Franz, ich hätte mir mehr Verstellbereich für den Befestigungsflansch gewünscht. Da habe ich wegen der 12mm Fußplatte ein Zwischenblech anfertigen müssen. Ansonsten :thumbsup:

 

Vergaser TMX30 --> http://www.germanscooterforum.de/topic/29191-mikuni-tmx-27-30-bedusungs-einstell/#entry1067538009

 

2-Klappen Polinimembran mit 0,3mm Karbonplättchen und MRP 30mm Schnüffelstück für PK. Basti, falls Du mitliest - das ging sich arschknapp am Vergaserloch aus. Besser das Ende des Schnüfflers um 2 cm mehr nach links in Fahrtrichtung und dabei gleich ein wenig schräger, damit der Luftfilter mehr Platz kriegt.

 

Eigenkonstruktion Pilzwelle mit 54mm Hub http://www.vespaonline.de/p486994-polas-rusty.html#post486994, nachdem sie sich beim pola verdreht hatte wurde sie neu eingerichtet und mit WIG verschweißt. Bin mal gespannt...

 

Primär 2,56 mit GSF Repkit und mit Runner Nebenwelle - das ist gesamt noch viel zu lange übersetzt. Der kurze Radstand macht ab 100 kmh keine Freude mehr beim Richtungswechsel. Trotz ET4 Gabel. Werde die Übersetzung mit Ziel 120-130 km/h bei Enddrehzahl anpassen.

 

4- Scheiben XL2 Kupplung mit Wheelies 9-Federn Grundplatte. Super, das Teil ist jeden Cent Wert :wheeeha: . Hab Sie mit den 6 langen härteren Federn der Race Kupplungsbeläge und mit 3 normalen Federn bestückt. Trennt 1A die Kupplung und ich hätte noch keinen Rutscher bemerkt. Auffällig unauffällig :thumbsup:

 

Im Vergleich zu einer 25 PS PX läuft sie knapp schwächer in der Beschleunigung, allerdings ist die auch kürzer übersetzt. Wenn die Temperaturen mal wieder auf 20° klettern, gibt's einen Dynolauf.

 

Unterm Strich viel Arbeit gewesen, allerdings musste ich mir das beweisen :) Ich muss mich nochmal an alle hier bedanken, ohne den thread hier und dem Wissen darin wäre das nie was geworden!

 

Bearbeitet von 68iger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigenkonstruktion Pilzwelle mit 54mm Hub http://www.vespaonline.de/p486994-polas-rusty.html#post486994, nachdem sie sich beim pola verdreht hatte wurde sie neu eingerichtet und mit WIG verschweißt. Bin mal gespannt...

 

Wieso denn bitte aussen angeschrägt? Das macht imho wenig Sinn.

Basis BGM?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd' generell denken, dass 'ne Largeframe gegen eine gleichstarke Smallframe null Land sieht. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist beim Fahren allemal das eine oder andere Pferd wert, wenn's um Kurven geht auch mal ganz schön viele Pferde.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd' generell denken, dass 'ne Largeframe gegen eine gleichstarke Smallframe null Land sieht. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist beim Fahren allemal das eine oder andere Pferd wert, wenn's um Kurven geht auch mal ganz schön viele Pferde.

:thumbsup: Seh ich genauso mit ca. 20 PS in der Smallframe ist man da auf der Straße schon recht zügig unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gue: Ich würd/werd schon kürzer gehen. Ich hab nie auf den Tacho geschaut, aber ab einer gewissen Geschwindigkeit wird die Fuhre recht nervös in Bezug auf Lenkbewegungen. Das will ich mir im Alltag eh nicht antun, also lieber mehr Spass bis dorthin :)

 

Gandi, wir beide sind eh gleich schwer, bei Dir sind die Massen halt zentrierter verteilt ;)

 

Fast egal, wieviel Leistung da jetzt wirklich ansteht. Mir zieht's bei vollem Schub sowieso die Hosen aus. 20 Pferde sind's auf jeden Fall, und das war mein Ziel. Alles darüber würde ich nach Erfahrungen in der jüngsten Vergangeheit lieber dem Drehmoment opfern. ABER - kommt Temperatur, kommt Diagramm.

Bearbeitet von 68iger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geradeaus ist ja alles ok, auch mit 100+ kmh. Da schwingt sich nix auf. Mir ist der Radstand bei hohen Geschwindigkeiten zu kurz, bei kleinen Richtungsänderungen geht mir das zu schnell. Auf der Rennstrecke prima, im Alltag zu stressig. Fahrwerk ist vorne ET4 Gabel mit Vollhydraulik, neuem Dämpfer und 100-80 Bereifung (Weatherman). Hmm, hinten konnte ich den 100-80 noch nicht montieren, da der am ebenfalls neuen Dämpfer leicht streift. Daher vorläufig der originale 3.00 Reifen drauf. Aber wenn ich mich nicht kanz täusche, sollte das eher zu Untersteuern bzw. trägerem Fahrverhalten führen? Aber das Thema gehört hier nicht her... und vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@68iger: Würdest du kürzer übersetzen? ... habe ähnliches Setup geplant.

 

Deine Anwendung war 1/4mile oder? Dann darfst du nicht zu kurz übersetzen, sonst überholen dich alle im Ziel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Anwendung war 1/4mile oder? Dann darfst du nicht zu kurz übersetzen, sonst überholen dich alle im Ziel.

:) Vorerst 1/8 mile zum probieren. 2,56 ist geplant. Ich glaube die meisten schalten da nur drei Gänge. Sollte also hinkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre meinen 130er GG mit 54 105er welle und ner fetten 12mm FUDI. diese ist beim polinikolben notwendig.

der gs kolben hat weniger kompressionshöhe und reduziert daher die dicke der FUDI.

allerdings bin ich zu geizig für solche GS kolben :rotwerd: und fahre daher den originalen polini kolben mit gs ringen.

geht problemlos! (zumindest wenns nicht das KOBO lager zerschiesst oder das pleuel abreisst :-D )

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein netter Tourenpolini den ich gebaut habe.
Kurze Vorgeschichte. Ich hatte schon länger mit Interesse das Drolini Projekt vom RomeoN verfolgt und als der M1-60 mit dem "Minifuß" auf dem Markt kam und funktionierte war die Idee zum Polini GG 60 geboren.
Dazu wurde zunächst der ursprüngliche Fuß komplett entfernt und dann der Zylinder auf 60mm aufgebohrt.
Anschließend wurde, da der Zylinder sowieso wegen der 7mm geringeren Kompressionshöhe des Polini Rotax Kolbens abgedreht werden musste, ein neuer kleiner Fuß mit 2,5mm Wandstärke "drangedreht":
msg-735-0-37817000-1358802995_thumb.jpgmsg-735-0-22519400-1358802993_thumb.jpgmsg-735-0-84011600-1358802990_thumb.jpg
Dann wurde eine 5mm Fußdichtung passend für den neuen Fuß ausgedreht und Zylinder und Dichtung über 2 Zentrierstifte auf dem Gehäuse zentriert:
msg-735-0-90553900-1358802999_thumb.jpgmsg-735-0-20139500-1358803002_thumb.jpg
Ein Malossi Kopf wurde vom Gravedigger berarbeitet und auf die Falc Kopfdichtung angepasst.
msg-735-0-66241600-1358802982_thumb.jpg
Ansonsten hab ich nur noch 2 Bilder von der Auslassbearbeitung:
msg-735-0-34029500-1359835333_thumb.jpgmsg-735-0-13740700-1359835331_thumb.jpgmsg-735-0-84518200-1359835328_thumb.jpg

Das vollständige Setup ist dann:
Polini GG (178°/125°, 68%)
Polini Rotax Kolben 60mm
angepasster Malossi Kopf (12:1, QS 1,3)
DRT Drehschieberwelle 53/105 unbearbeitet
Polini Membranstutzen mit Minitassinari und 30mm FoxRacing Schnüffelstück
original Keihin PWK28 von der KTM SX85 (HD125, Nadel N5HH 2. vo, ND32)
PM40
PK Zündung 19°
Polini Double Spring Kupplung
2,56 mit Standard PK Getriebe

post-735-0-75560100-1370108577_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information