Zum Inhalt springen

Spanische PX Millenium 125 und PK XL2 125


Der_Spanier

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 547
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

:-D

Ich gehe mal davon aus das es bestimmt ein paar Leute geben wird die zur Stunde der Warheit dann abspringen... Daher: Ich denke das ich für jeden, der eine haben will, eine habe...

:-D

Bitte habt ein wenig Geduld, habe bis Sonntag sehr viel zu tun und werde versuchen nächste Woche runterzufliegen.

Die Roller sind fest für mich reserviert, aber den Preis muss ich vor Ort aushandeln.

Ich werde niemand vergessen der Interesse hat.

Gruss Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Leute... es wird ernst.

Montag fliege ich nach Spanien um mir die Roller anzusehen. Der LKW wird vorraussichtlich Donnerstag beladen und ist dann ca. am 11 August hier.

Es wird ein 16 Meter Sattelzug sein, und der wird gut vollgeladen sein.

Ich hoffe das hier das Interesse wirklich so gross ist...

:-D

Zum Preis mal soviel: Eine Millenium mit Scheibenbremse, Schlüssel, Topcase, mehr oder weniger fahrbereit (Ich kann keine Garantie übernehmen wenn ein Motor den Geist aufgibt, wer weiss schon wie Lager und Simmerringe aussehen...), kostet ca 1100.- ?

Gruss Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich was sage, möchte ich doch erstmal 'ne Preistendenz abwarten. Wenn gut, dann gut ... :-D

Ist bestimmt nicht zuviel für so'n Millenium-Moped, der Preis liegt aber leider über dem Betrag, für den ich mir die Nummer 18 in die Garage stellen würde ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Preis mal soviel: Eine Millenium mit Scheibenbremse, Schlüssel, Topcase, mehr oder weniger fahrbereit (Ich kann keine Garantie übernehmen wenn ein Motor den Geist aufgibt, wer weiss schon wie Lager und Simmerringe aussehen...), kostet ca 1100.- €

Ist bei dem Preis auch nen guter O-Post-Lack mit drin oder kostet das noch (viel) mehr?

Grundsätzlich Interesse an ner PX mit gutem Lack!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei dem Preis auch nen guter O-Post-Lack mit drin oder kostet das noch (viel) mehr?

Grundsätzlich Interesse an ner PX mit gutem Lack!

Das soll der Preis für eine sein bei der alles funktioniert, der Motor ohne Nebengeräusche läuft und die keinen Rost hat. (Die Postroller in Spanien sind eh fast alle Rostfrei!).

Hier und da eine kleine Delle, aber nichts schlimmes... eben so das man den Roller so lassen kann und er etwas Patina hat. Schöner Originalzustand eben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich find den preis für eine gut laufende und gut dastehenden px200 mit scheibenbremse gut schau mal was auf ebay dafür gezahlt wird, also ich wart die fotos usw ab und hab noch immer starkes interesse...

noch etwas abseits: kann jemand kurz und bündig zusammenfassen wie das mit dem anmelden mit den spanischen pxen hier in deutschland von statten gehen soll? ich denk das interessiert viele evt mit erfahrungsberichten was den preis angeht für papiere und wieivel stress das ganze machen würde (gut neuer tüv und neue papiere ist klar ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das Ganze ist mit nem Vollgutachten (§21) beim Tüv für ca. 80 Euro plus Abgasuntersuchung (Preis: Keine Ahnung) und der Ausstellung neuer Papiere bei der Zulassungsstelle plus Anmeldekosten (ca. 50 Euro) erledigt. Sollte also kein Problem sein, da die Karren ja Original sind. Würde dann jedoch zum TÜV TErmin das Topcase abbauen und zur Sicherheit ne normale Sitzbank draufbauen, sonst kommen die noch auf die Idee das Ding als Ein-Sitzer einzutragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich finde den Preis nur um 10-15% zu hoch :-D

Der Preis soll ja auch der sein den ich für eine 200er haben muss die Tiptop ist.

Wenn ich vor Ort bin werde ich die ersten Fotos machen, da werden auch Roller bei sein die nicht sooo schön sind.

:-D

Ich hoffe doch mal das ein paar leute mehr als nur 3 übrigbleiben...

:wheeeha: :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interesse!!! an einer 200er - am besten mit Topcase! :-D

Bin auch noch dabei! Evtl. Sogar noch ein Topcase&Sitzbank extra möglich? Hab vor ein Bestattungsunternehmen damit aufzubauen: "Guten Tag, ich komme von der "Pietät", die Leiche abholen. Könnten'se zwei Päckchen draus machen - bin mit der Vespa da..." :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das Ganze ist mit nem Vollgutachten (§21) beim Tüv für ca. 80 Euro plus Abgasuntersuchung (Preis: Keine Ahnung) und der Ausstellung neuer Papiere bei der Zulassungsstelle plus Anmeldekosten (ca. 50 Euro) erledigt. Sollte also kein Problem sein, da die Karren ja Original sind. Würde dann jedoch zum TÜV TErmin das Topcase abbauen und zur Sicherheit ne normale Sitzbank draufbauen, sonst kommen die noch auf die Idee das Ding als Ein-Sitzer einzutragen...

gut und welches erstzulassungsjahr trägt denn die frau von den verkehrsbetrieben ein? ;) oder gibts in spanien solche abmeldungspapiere bei denen das dabei steht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es rücken sogar Leute nach :wheeeha: Für 1100 / Stück nehme ich eine 200er.

:wheeeha:

ich warte immer noch :-D

Hast PM.

Ich werde auf jedenfall mir die Teile in Kölle mal anschauen kommen ...

Gern. Weiss allerdings noch nicht wohin damit... :wheeeha:

Bin auch noch dabei! Evtl. Sogar noch ein Topcase extra möglich? Hab vor ein Bestattungsunternehmen damit aufzubauen: "Guten Tag, ich komme von der "Pietät", die Leiche abholen. Könnten'se zwei Päckchen draus machen - bin mit der Vespa da..." :-D

:wheeeha:

Topcase einzeln müsste gehen, hab mehrere Roller dabei zum schlachten.

gut und welches erstzulassungsjahr trägt denn die frau von den verkehrsbetrieben ein? ;) oder gibts in spanien solche abmeldungspapiere bei denen das dabei steht?

Die Letzte Millenium die ich verkauft habe ist inzwischen angemeldet und laut Scooterhelp Bj. 1999

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information