Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

post-32730-1254460515_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

mit der 0,3er Dichtung hast schon nur mehr 23°VA.

spricht was gegen "ohne Fudi" um die ÜS noch ein bissi runterzuholen und dann einen "entsprechenden" VA dazu fräsen (Auslaß hoch)?

wieviel VA müssen andere sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage wegen DS-Betrieb:

mein M1X hat mit 57mm 125/175/25.

Geplant mit Si-Gaser und pep2 soll der Auslaß noch hoch um etwas mehr VA zu bekommen?? 177 - 179?

Oder kann das mit 25VA durchaus gut funzen?

Je länger ich nachdenke desto eher erscheint mir "pnp" fürn Einstieg als sinnvoll.

Meinungen dazu? :-D

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage wegen DS-Betrieb:

mein M1X hat mit 57mm 125/175/25.

Geplant mit Si-Gaser und pep2 soll der Auslaß noch hoch um etwas mehr VA zu bekommen?? 177 - 179?

Oder kann das mit 25VA durchaus gut funzen?

Je länger ich nachdenke desto eher erscheint mir "pnp" fürn Einstieg als sinnvoll.

Meinungen dazu? :-D

Probiers erstmal so, vielleicht läufts ja gut. Hochziehen kannst den Auslass immer noch, andersrum wirds schwierig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit meinem setup kam ich bin jetzt nicht in den 4. rein

viel zu hohe drehzahlen und viel zu wenig drehmoment, trotz 4. gang!!!

ch hab noch ein 125/150er getriebe mit 23/64 primär, das wäre glaub ich besser gewesen.

darum muss ich mich ja jetzt auch um mehr drehmoment kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ch hab noch ein 125/150er getriebe mit 23/64 primär, das wäre glaub ich besser gewesen.

das ist aber auch nur minimal kürzer wie ein original 200er

23*64 x 21*36 = 0,359375 x 0,583333333 = 0,206410256

23*65 x 21*35 = 0,353846154 x 0,6 = 0,212307692

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ markfis

würd noch mal nachmessen, bei deinen steuerzeiten kann was nicht stimmen!!!

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal auf dem Prüfstand, und das Ergebnis haut mich nicht vom Hocker.... Steuerzeiten 132/190, Malossi Membran und Stutzen, 30 Dello., Sip Performance und überarbeitete Kurbelwelle, Quetsche 1.3.

Wo ist denn da noch was versteckt, oder ist es der 30 Gaser mit der Malle Membran? Hätte eigentlich irgendwas zwischen 25 und 28 PS angestrebt.

Evtl könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke

post-32730-1255009433_thumb.jpg

post-32730-1255009479_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist irgendwo böse der Wurm drin. Das ist ja wohl auch nur Kurbelwellenleistung, oder? Nur an der Membran und dem Gaser kann das eigentlich nicht liegen...

Ach ja, weil ich es gestern vergessen hab, schmeiss ich hier den Link zu meiner Kurve auch noch rein :-D.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066292904

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal auf dem Prüfstand, und das Ergebnis haut mich nicht vom Hocker.... Steuerzeiten 132/190, Malossi Membran und Stutzen, 30 Dello., Sip Performance und überarbeitete Kurbelwelle, Quetsche 1.3.

Wo ist denn da noch was versteckt, oder ist es der 30 Gaser mit der Malle Membran? Hätte eigentlich irgendwas zwischen 25 und 28 PS angestrebt.

Evtl könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke

Vielleicht der SIP-Performance, der an seine Grenzen kommt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information