Zum Inhalt springen

Tuning an der Lampe Unten


Empfohlene Beiträge

In Ried gabs eine kleine Wettfahrt gegen Toms Eigenentwicklung. Die Leistung konnte aufgrund der kurzen Getriebeübersetzung noch nicht in Geschwindigkeit umgesetzt werden. Wir werden warten müssen, bis es mal was schwarz auf weiss gibt.

Außer schlechtmacherei von Eigenentwicklungen der Kollegen gabs bisher keine beweiskräftigen prüfstandsangaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich könnte, würde ich das Topic in F+S verschieben und für richtige Tuningaktivitäten ein neues eröffnen :-)

Hier haben persönliche Schwierigkeiten ( und die scheinen ja ein ungesundes Ausmass anzunehmen, mir wärs zu blöd ) nix zu suchen.

 

Ich persönlich freue mich auf die Version von Zini und Co. - wenn der Zylinder überarbeitet ist, werde ich den Motor in eine ACMA verpflanzen und Erfahrungsberichte liefern.

Übersetzung bleibt vorerst original, bei +100kg sollte das passen :-)

 

Ich habe dermassen viel zu tun, dass mir diese Lösung sehr entgegenkommt - wenn sie dann noch funktioniert umso besser, werde berichten. GS3 Motor-Tuning wie sie der Werkstattkollege schon fährt kann warten.

 

Es sind alles eingebildete, besserwisserische Arschlöcher, die nicht alles so machen wie ich es mache - aber eigentlich mag ich diese eingebildeten, besserwisserischen Arschlöcher ohnehin nicht, egal was sie machen.

 

Kindergartenonkel Gerhard

Bearbeitet von hartger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zini Kit ist in Ried ohne Zylinder, ohne Getriebe und ohne Zündung für 1.200€ über den Tisch gegangen. Wenn jetzt noch 250 für Getriebe, 350 für ne Zylinderlösung plus 350 für die vespatronic, 80 okken für die 4-gangraste aufgerufen werden, kostet das komplette Set rd. 2 große scheine!

 

Du warst doch gar nicht in RIED!!!  Wie kommst du den auf die Summe von 1200,-!!! Das stimmt doch gar nicht!!

 

Wer lesen kann ist klar in Vorteil

 

Ich vestehe nicht warum du alles schlecht redest.

 

Wenn du dein Ego und deine dicken E... präsentieren möchtest, dann solltest du ein anders Forum wählen oder ein Topic eröffnen " Ich lobe mich selber in den Himmel"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Jeder kennt die Schwächen und Unzulänglichkeiten der Vespatronic, aber kaum einer spricht öffentlich darüber....

 

Mir ist da bis jetzt nix an meiner Vespatronic aufgefallen. Was sind denn das für Sachen, über die keiner spricht; was für Probleme hattest du mit deiner?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüezi Kollegen

 

ich habe meinen Tuning-Kit in Ried gekauft - jedoch nicht zu dem oben genannten Preis, sondern für deutlich unter 1'000.- Euro.

 

Im Moment sind wir dabei den Kit - mit einigen kleinen Anpassungen - zu verbauen, sobald alles fertiggestellt ist und wir erste Testläufe (hoffentlich auch auf dem Prüfstand) machen konnten werd ich / werden wir wieder berichten.

 

 

Bis dahin - seid gegrüsst

Aloha

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

hoffe ich darf hier als Topicneuling eine Frage zum Thema stellen, geht ja ganz schön persönlich u. heiß her hier. ;-)

Hab eine Orig. Struzzo VL2T. Den Ori. Motor mach ich auch gerade original. Mir schwebt aber ein Austauschmotor mit O-Tuning vor (PX-Conversion u. ähnliche Dinge kommen nicht in Frage). Möchte mich heuer auf den einschlägigen Märkten in Italien um einen Motor umschauen. Wenn ich nun schon vorab die Möglichkeit der Auswahl habe, welchen Motor würdet ihr als Ausgangsbasis am ehesten Empfehlen? Welcher ist am " leichtesten" zu bearbeiten, am stabilsten, etc?

Danke schonmal, Greetz Stani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüezi Kollegen

 

ich habe meinen Tuning-Kit in Ried gekauft - jedoch nicht zu dem oben genannten Preis, sondern für deutlich unter 1'000.- Euro.

 

Im Moment sind wir dabei den Kit - mit einigen kleinen Anpassungen - zu verbauen, sobald alles fertiggestellt ist und wir erste Testläufe (hoffentlich auch auf dem Prüfstand) machen konnten werd ich / werden wir wieder berichten.

 

 

Bis dahin - seid gegrüsst

Aloha

...das nenn' ich mal ne vernünftige und kollegiale Ansage - Danke !

 

...da sind wir ja schon mal auf die Testläufe gespannt :thumbsup:  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüezi Kollegen

ich habe meinen Tuning-Kit in Ried gekauft - jedoch nicht zu dem oben genannten Preis, sondern für deutlich unter 1'000.- Euro.

Im Moment sind wir dabei den Kit - mit einigen kleinen Anpassungen - zu verbauen, sobald alles fertiggestellt ist und wir erste Testläufe (hoffentlich auch auf dem Prüfstand) machen konnten werd ich / werden wir wieder berichten.

Bis dahin - seid gegrüsst

Aloha

Hallo Landsmann

Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der in unserem schönen ländli wf tuning betreibt. Evtl. können wir ja zusammen auf die rolle. Ich hab da auch noch den einen oder anderen motor in der mache.

Gruess us Züri

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon schade wie es hier mit Zankerei weiter geht. Es will aber auch keiner mal ein paar stichhaltige Info zu den Setups raus geben...

 

Ich dachte immer open Sorce ist der Weg um Preise in die Knie zu treiben und den Weg zum selber machen zu öffnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal im Ernst gefragt, wie fahren sich eure Rohrlenker?

Ich bin mal eine mit PX Motor gefahren und ich selber habe in meiner V31 einen VL Motor und finde das Fahrverhalten oberhalb von 80 km/h einfach nur gruselig. Bin ich zu empfindlich oder geht euch das auch so?

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich schreib' ja selten was rein, aber jetzt doch über mein Projekt:

 

Ich hab' ja früher schon einiges probiert und versuche eigentlich mit so wenig Aufwand wie möglich ein Maximum herauszuholen.

mittlerweile sieht es so aus:

- Zylinder original VL jedoch auf 59mm Kolbendurchmesser gehohnt mit Nasenkolben mit 3 Kolbenringe (soll anscheinend besser gehen als andere, warum auch immer ;-)  )

- 57 mm Hub

- Auslass gering breiter und höher, Steuerzeiten weiß ich leider nicht mehr.

- 19er SHB-Vergaser, größere Düsen, wenig Luftfilter......ich glaub' da einfach nicht dran, dass ein größerer Vergaser bei den Überströmquerschnitten was bringt.....

- zuerst Original-, dann Aparth, jetzt SIP-Road Auspuff 

 

zur Leistungsmessung, ja es ist eine GSF-Dyno Straßenmessung, wobei die Messung zuerst mit einer originalen VL (einziger Unterschied, ebenfalls ein SHB 19er Vergaser) auf 5.3 PS kalibriert wurde... siehe Diagramm. Natürlich kann man sich über die Korrektheit dieser Messungen streiten aber Tendenzen lassen sich daraus sehr wohl ableiten.

 

Zum Thema Übersetzung, da es bei meiner abgefackten LU wurscht ist hab ich mal 10" Räder drangeschraubt, Ergebnis des GPS Tachos, aufrecht sitzend, kein Windschatten, nicht lange betteln:

86 km/h bei 5200 U/min im 3. Gang

67 km/h bei 6300 U/min im 2. Gang

 

Sodale, hoffentlich bringt's der Allgemeinheit was........ ich hab' noch vor ne Vespatronic draufzubauen u werde dann berichten ;-)

 

Grüße

 

Klaus

 

post-12610-0-97215100-1396595636_thumb.j

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal im Ernst gefragt, wie fahren sich eure Rohrlenker?

Ich bin mal eine mit PX Motor gefahren und ich selber habe in meiner V31 einen VL Motor und finde das Fahrverhalten oberhalb von 80 km/h einfach nur gruselig. Bin ich zu empfindlich oder geht euch das auch so?

meine ist vom fahrgefühl nicht viel anders wie eine original LU. das liegt aber an der langen übersetztung und der laufruhe der kurbelwelle.

bis 85-90 ist das mit neuen stoßdämpfern kein problem. bei ca. 100 liegend auf dem roller ist das schon gewöhnungsbedürftig.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

hmmm...war es dass dann oder wurde das Topic "verlegt"??

Ich fand das echt spannend - für mich auch völlig verständlich, dass nicht immer sofort alle Karten offen auf den Tisch gelegt werden, wenn man unendlich Stunden und Knete reingesteckt hat um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen...

 

Wo und wie geht das denn weiter mit dem LU-Tuning?

 

Gruß

der Pitt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm...war es dass dann oder wurde das Topic "verlegt"??

Ich fand das echt spannend - für mich auch völlig verständlich, dass nicht immer sofort alle Karten offen auf den Tisch gelegt werden, wenn man unendlich Stunden und Knete reingesteckt hat um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen...

Wo und wie geht das denn weiter mit dem LU-Tuning?

Gruß

der Pitt

Das Tonic wurde verlegt..

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/286602-VB1---VM---VL---MV-Sicke---ACMA---jetzt-wird-getunt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information