Jump to content

Tuning an der Lampe Unten


Recommended Posts

Wie oben geschrieben, habe ich die Zylinder leider noch nicht verglichen :-(

 

Hallo zusammen,

 

bin gerade stolzer Besitzer eines 54er ACMA-Bausatzes geworden und hab mit gleich mal dieses Tuning Topic durchgelesen :-D.

 

Ich hab was im Wiki gefunden, was vielleicht hilfreich bei der Diskussion mit dem Nasenkolben ist: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA, schaut euch den Vergleich der Kolbenkonzepte unter Jahrgang 1954 an.

So wie ich das sehe gibt es 2 grundlegend unterschiedliche Nasenkolben-Konzepte:

Das Erste mit dem einzelnen Überströmer ist eine reinrassige Querspülung, die wird mich Flachkolben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nicht funktionieren.

Das Zweite hat zwar auch noch eine "Nase" auf dem Kolben, wird da aber auch schon Umkehrspülung genannt, hat zwei von Auslass wegzeigende Überströmer (sieht bei meinem Zylinder so aus). Soweit ich das jetzt überblicken kann war immer diese Variante bei den geglückten Tuning-Aktionen verbaut?!

Ich vermute, die haben damals entweder dem Flachkolben noch nicht ganz getraut, oder es ging um patentrechtliche Angelegenheiten. Den Zylinder haben sie aber schon mal für eine reinrassige Umkehrspühlung mit Flachkolben ausgelegt, weil sonst (ganz ehrlich) würde das nicht so gut funktionieren.

 

Tja, bis meine auf die Straße zurück findet, kann noch etwas Zeit vergehen. Original werd ich den Motor vermutlich nicht lange lassen können :whistling:

 

Glückwunsch den erfolgreichen Optimierern und weiter so!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Jungs, darf ich euch bitten, originalitäts fragen von ACMA vespa's in einem anderen topic zu besprechen? hier gehts wie der titel sagt um tuning an wf motoren.

danke

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Es muss nicht immer GS 150 Motor sein der in einer LU sein neues Zuhause findet.

 

Das Tuning an Wideframes ist schon lange ein Thema, späterstens seit dem Giro Vespistico 2012 wurde es von einigen neu aufgegriffen und umgesetzt.

 

Die Idee von Zini und mir ist es ein P&P Tuningset für Wideframes ins Leben zu rufen, da die meisten Besitzer solcher Fahrzeuge nicht lange tüfteln wollen sondern eher die Variante eines "Lego System" bevorzugen mit sauber gefertigten Komponenten die auf Anhieb passen.

Wir haben uns in STAGE 1 zunächst mit den 150er Motoren bzw. Zylindern von VL und VB1 sowie APE beschäftigt, die auch den Einsatz auf Zweikanal Motoren ab VM1 oder ACMA 53 ihren Einsatz finden.

Diese Zylinder werden in Zukunft auch nicht mehr an jeder Ecke liegen und nicht jeder hat eine VL oder VB1 zu Hause stehen.

 

Wir arbeiten an STAGE 2 dem 125ccm Zylinder Zweikanal, ebenfalls werden wir demnächst ein P&P System vorstellen.

 

In STAGE 3 wird ein eigener Zylinder kommen.

 

Ein kleiner Einblick und weiter Infos Bilder etc. unter

https://www.facebook.com/stoffis.garage/media_set?set=a.681383335246515.1073741837.100001245651613&type=1

 

post-21055-0-54902700-1394620220_thumb.j

post-21055-0-64099400-1394620221_thumb.j

post-21055-0-02641900-1394620223_thumb.j

post-21055-0-06128300-1394620224_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

was habt ihr an der übersetzung geändert ??

 

An der Übersetzung wurde nichts verändert.

Für die Stadt geht das schon, nur auf der Landstraße kann der Motor die Kraft nicht in Geschwindigkeit umwandeln.

In Ried hab ich mit dem Zini einen vergleich mit meiner und seiner Kiste gemacht.

Bei ihm ist halt bei 90kmh schluß und meine geht halt durch die längere Übersetzung 10kmh schneller.

 

Die P&P Satz ist wirklich Top ich hab mir auch gleich einen gekauft. 

Da die Lösung der Auspuffhalterung und den Gaszugverlängerung am Vergaser ist super.

 

Die Laufruhe und das entspannte fahren von meiner ist auf die bessere Kurbelwelle und den Original PX Auspuff zurückzuführen.

Was noch ein größer Vorteil der langen Übersetzung ist ich komm halt mir einem Tank ca. 120km bei einer Reisegeschwindigkeit von 80-90 kmh.

Mit der kurzen Übersetzung kommt man keine 100km.

Link to comment
Share on other sites

das hab ich mir gedacht, tom.

10 ps ist für die originale übersetzung einfach zu viel. das geht nicht ohne anpassung. meine gs hat sich mit dem +1z an der kulu totgedreht. mit dem getriebeumbau habe ich jetzt die identische übersetzung wie mit der 10" gs/3 (mit +1z an der kulu). damit kann man entspannte gps-gemessene 90 km/h im durchschnitt fahren und hat noch 10km/h reserve, wenn man auf der ab mal einen lkw überholen will.

 

@oliverios:

was kostet denn das set? was genau ist dabei?

Link to comment
Share on other sites

Ich hab auch einen 125er Motorblock verbaut.

Wenn also einer einen 150ccm Zylinder auftreibt geht das da auch.

 

so jetzt werden die 150 zylinder wieder etwas teurer.

 

@ andy am freitag bekomme ich einen passenden kolben, dann geht das auch mit einem 125ccm zylinder.

Link to comment
Share on other sites

@ Olli,

 

einfach Klasse, im Gegensatz zu den "selbst ernannten" habt ihr das Set schon am Start und

zwar für alle,

 

Schweiz , Österreich und Bayern ist schon schwer am Testen...

 

Saludos

 

B.

 

 

Editha sagt noch .. und zwar Plug and Play  sogar für Leute die es eher mit Optik haben  Motorenlaien... :-D:-D:gsf_chips:

Edited by MV S.A.
Link to comment
Share on other sites

Wir arbeiten an STAGE 2 dem 125ccm Zylinder Zweikanal, ebenfalls werden wir demnächst ein P&P System vorstellen.

Hallo Oliver, was denkst Du bis wann es für die VM/VN Motoren etwas zu kaufen geben wird?

Cheers, Jörg

Edited by vespaoldies
Link to comment
Share on other sites

@ andy am freitag bekomme ich einen passenden kolben, dann geht das auch mit einem 125ccm zylinder.

 

super, ich habe auch die erste rückmeldung vom steffen, für den ich den vm2-motor gemacht habe. er war popometermäßig sehr zufrieden und hat im ersten test mit viel zu fetter hd bereits 75 km/h mit dem gps gemessen. 80 km/h sollten mit ordentlicher abstimmung drin sein. das finde ich für den geringen zeit- und geldaufwand schon prima.

bin gespannt ...

Link to comment
Share on other sites

super, ich habe auch die erste rückmeldung vom steffen, für den ich den vm2-motor gemacht habe. er war popometermäßig sehr zufrieden und hat im ersten test mit viel zu fetter hd bereits 75 km/h mit dem gps gemessen. 80 km/h sollten mit ordentlicher abstimmung drin sein. das finde ich für den geringen zeit- und geldaufwand schon prima.

bin gespannt ...

 

Andreas, gibts da mehr Infos zu den verbauten Teilen/Setup?

Link to comment
Share on other sites

super, ich habe auch die erste rückmeldung vom steffen, für den ich den vm2-motor gemacht habe. er war popometermäßig sehr zufrieden und hat im ersten test mit viel zu fetter hd bereits 75 km/h mit dem gps gemessen. 80 km/h sollten mit ordentlicher abstimmung drin sein. das finde ich für den geringen zeit- und geldaufwand schon prima.

bin gespannt ...

 

 

wow!!!   das gehen spanische Einkanal LU´s mit Werkseinstellung........ vor 8 Zeugen

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.