Zum Inhalt springen

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

Ich suche einen Betrieb / Uhrmacher, der das Ziffernblatt meiner Omega Seamaster polieren kann. Es ist leicht fleckig. Alles andere ist noch optimal. Habt Ihr Empfehlungen ?

 

Auch hier wieder die Empfehlung, einen Blick ins http://www.uhrforum.de zu wagen. Am besten anmelden und mit aussagekräftigem Photo ins Werkstatt-Unterforum posten. Beim Polieren geht üblicherweise der Druck komplett mit weg. Rechne daher damit, dass der Spaß recht teuer wird, da dafür nur Spezialfirmen infrage kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier wieder die Empfehlung, einen Blick ins http://www.uhrforum.de zu wagen. Am besten anmelden und mit aussagekräftigem Photo ins Werkstatt-Unterforum posten. Beim Polieren geht üblicherweise der Druck komplett mit weg. Rechne daher damit, dass der Spaß recht teuer wird, da dafür nur Spezialfirmen infrage kommen.

 

Hi,

 

ok danke! Beste Grüße

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herbert, Du hast einfach Schteil. Möchte meine nie mehr missen. Macht auch am Ende des Langarmhemdärmels ein schlankes Handgelenk. :inlove:

Link zum Bild

für mich immer noch die beste Uhr am Gaylenk, die habe ich jetzt schon seit 2008 und läuft und läuft und läuft....ok 2mal Batterie gewechselt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey mad marc... danke... muss mich echt mal einlesen in die anleitung :-)

Unter www.citizenwatch.de/de/Service/Bedienungsanleitung bekommst du für manche Uhrwerke eine Flash-Anleitung die die einzelnen Funktionen um einiges anschaulicher erklärt als die gedruckte Bedienungsanleitung. Musst mal schauen ob dein Caliber dabei ist...

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Servus,

 

meine vor kurzem gekaufte FORTIS Flieger geht leider ziemlich nach - in 36 Stunden ca. 1 Minute und 5 Sekunden.

Der Vorbesitzer hat die Uhr in 08/13 in Düsseldorf gekauft. Ich wohne jedoch in Nürnberg.


Meine Frage wäre nun:
Fällt der Nachgang unter die Garantie? 

Sprich, sollte ich mich mit dem Laden in Verbindung setzen welcher die Uhr verkauft hat und die sie von Nbg nach D schicken oder lohnt der Aufwand nicht und ich sollte mir besser in Nbg einen Uhrmacher suchen, der mir die Uhr reguliert?

Grüße aus Nürnberg
Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Kauf und Garantiebelege? Dann wende dich an den Händler ggfs mit eigenem Uhrmacher oder sofern möglich alternativ direkt an den Hersteller...soll doch gut laufen das Ding. Solang da noch Garantie drauf ist würden ich da keinen externen dran lassen. Gruß Tobias

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heut von einer sehr vertrauenserweckenden Gestalt am Strassenrad gekauft, der hatte kein Benzin mehr. Der sacht, hat nen Neuwert von 6000 Euro.

Wollt aber nur 300 haben. Da hab ich zugegriffen. Ist eine Originale AK.

Der Hammer :-D

attachicon.gifDSCF3775.JPG

 

 

 

 

Is natürlich ein witz, die zieh ich Karneval an, zum Ludenkostüm

 

 

ob der Händler jetzt auch so lacht wie du? Prüf mal auf Echtheit :rotwerd:

 

bea sagt man sollte natürlich auch das Kleingeschreibsel lesen :-D  Oh Gott meine Augen werden schlecht

Bearbeitet von Bluenote
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich habe seit gestern meine NOS Enicar Star Jewels zu Hause.

Die Uhr ist ein Handaufzug und läuft wunderbar. 

 

Kann mir einer von euch sagen, wie oft man so eine Uhr am

Tag aufziehen muss, damit sie durch läuft?

 

Gruß,

 

Michi

 

PS: Bilder gibt es, wenn ich ein, für meine Hand passendes, Armband habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information