Zum Inhalt springen

Sonntags arbeiten


Isa

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

heut ist Sonntag und ich sitze hier im Büro und warte auf Arbeit.

Nur nebenbei: Ich arbeite im Reisebüro und sitze hier mitten in der Jägermeisterstadt Wolfenbüttel und wir haben verkausfoffenen Sonntag.

Nun zu meiner Frage: Nutz Ihr persönlich diese verkaufsoffenen Sonntag zum einkaufen? Oder geht Ihr nur bummeln?

Seid ihr der Meinung, dass der Sonntag als christlicher Ruhe und Familientag ausgedient hat und die Geschäfte auch sonntags geöffnet sein sollen?!

Ich für meinen Teil werde nun 11 Tage am Stück durcharbeiten. Zufällig ist meine bessere Hälte segeln, aber sonst find ich den Sonntag schon wichtig zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen... :-D (gerade bei einer Fernbeziehung)

Euch noch einen schönen, sonnigen Sonntag und mir hoffentlich ein paar dicke Buchungen... :-D

Bearbeitet von Isa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ganz unpraktisch finde ich es nicht.. weil unter der woche oft nach der arbeit wenig zeit bleibt. für die, die dann in den läden stehen müßen ist es natürlich blöd. find die derzeitige regelung mit sporadischen verkaufsoffenen sonntagen ganz ok.

hmmmmmmmm jägermeister ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich totalen Schwachsinn. Erstens haben die Kunden nicht mehr Geld zum Ausgeben, nur weil die Läden offen sind.

Außerdem ist es für die Unternehmer zu teuer. Über kurz oder lang werden dann die Feiertagsüberstunden/regelungen gekippt. Am Anfang nur für den Handel aber IMHO dehnt es sich auch automatisch auf andere Branchen aus. Wer 24 Stunden einkaufen will, soll in die USA auswandern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschäftszeiten bis 9 Uhr Abends oder am Sonntag führen nur zur Verteilung des Geschäfts und nicht zu mehr Umsatz. Ich finds absolut sinnlos, das sollte man unter keinen Umständen fördern.

Wird aber vielleicht die Zukunft sein, leider.

ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser kaufland hat seit kurzem jeden tag (mo-sa) bis 22.00 uhr auf. dummerweise ist aber am samstagabend dann schon alles ausverkauft, so dass man das echt knicken kann, um die zeit noch einzukaufen.

für mich als ergotherapeuten, der in einem wohnheim arbeitet, ist es sowieso "normal" (aber dennoch verhasst), am wochenende arbeiten zu dürfen. läden müssen imho aber nicht auch noch sonntags geöffnet haben, und eine öffnungszeit bis max. 20.00 uhr ist auch voll ausreichend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds scheisse! auch die Leute haben ein Recht auf Wochenende, Polizisten, Krankenschwestern, Ärzte usw natürlich auch, aber ohne die wirds dann etwas blöde. Reicht schon wenn die Angestellten erst um 21 bzw 22 uhr werktags daheim sind, bzw 24std geöffnet haben!

Stehe eh mehr auf Tante Emma läden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte letzten sonntag das vergnügen, und rein rechnerisch hat sich das nicht mal gelohnt. mein chef hat hat fast mehr ausgaben an personal ( doppelt bezahlt an sonntagen), als wir eingenommen haben. zudem kommen vorbereitungen, überlegungen, ob man was besonderes macht, was stell ich raus etc. die ziemlich viel zeit in anspruch nehmen ( in unserem fall, ne buchhandlung, veranstaltet haben wir ne kinderlesung).

die leute latschen zwar durch die city, kaufen aber nix, gucken nur. und man steht sich 7 stunden die beine in den bauch.

denke, dass die paar leute, die was gekauft haben, das auch während der woche gechafft hätten... finde, man kann es auch übetreiben mit den öffnungszeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musste heute mit meiner freundin durch recklinghausen - bummeln, shoppen. irgendwie beides. es war zwar brechend voll jedoch schätze ich mal, dass drei viertel der leute nur bummeln und nen kaffee oder nen eis essen gehen bei dem wetter. ich weiß es natürlich nicht. wie gesagt nur imho. für useren eisverkäufer lohnt sich dieser tag sicherlich. wobei hat der nicht jeden sonntag auf? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mo - Sa bis 20.00 Uhr reichen mir völlig, um als Pendler abends noch einkaufen zu können.

Alle andere ist Schikane . Lausig bezahlter Job und dann noch Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr - das heißt doch, dass die Mädels (meistens erwischts ja Frauen) kaum noch zu einer menschlichen Zeit nachhause kommen - sprich kurz vor Mitternacht.

Bei echter Schichtarbeit, wie im Krankenpflegebereich, wird wenigstens einigermaßen reell bezahlt und es liegt ne echte gesellschaftliche Notwendigkeit vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei echter Schichtarbeit, wie im Krankenpflegebereich, wird wenigstens einigermaßen reell bezahlt und es liegt ne echte gesellschaftliche Notwendigkeit vor.

Ich habe selbst 12 Jahre lang Schichtdienst gearbeitet. Sylvester, Ostern und andere Feiertage. Das war für jeden völlig in Ordnung und normal. Jetzt wo die Öffnungszeiten fallen und in allen Bereichen des Handels und Dienstleistung mit Sonn- und Feiertagsöffnung gedroht wird, tauchen plötzlich Fragen nach der Notwendigkeit auf. Frage mal einen Pizzaboten nach der gesellschaftlichen Notwendigkeit! Was ist mit der Tourismusbranche und allem was dran hängt wie Luftverkehr oder Bustransfer? Gesellschaftlich Notwendig? Sicher nicht, aber eben vom Rest der Bevölkerung ist es eben voll akzeptiert. Nun ändern sich die Dinge und die Betroffenen finden es plotzlich überhaupt nicht mehr gut. Obwohl es doch so nett ist, am 1. Weihnachtstag in den Urlaub zu fliegen....

Mir gefällt´s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaffe es auch selten während der Woche einzukaufen und würde den Sonntag schon nutzen, jedoch weis ich nie wann es einen gibt und wann nicht ausserdem würde ich dann auch am liebsten in Baumärkten etc einkaufen.

Aber besonders stören würde mich es nicht wenn es keinen offenen Sonntag gibt, Samstag bis 18.00 reicht auch, wäre wohl freunlicher für die Verkäufer.

Schlimm finde ich nur das es auch nicht einheitlich ist, ein lLaden hat Samstag bis 18 der andere bis 20 und der Baumarkt macht schon um 17 Uhr zu, das ist doof.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonntag finde ich nicht gut. Aber in der Woche 1 großer Supermarkt im Umkreis von 20 km rund um die Uhr das wäre was. Ich frage mich - und euch - auch: Wieviel hundert Euros haben wir schon für völlig überteuertes Zeug an der Tanke ausgegeben? Diese Abzocke wäre dann endlich vorbei. Wer fragt eigentlich die Hasen, die dort jeden Tag und jeden Feiertag hinter der Kasse stehen?

Bearbeitet von Morddeich Mole
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe selbst 12 Jahre lang Schichtdienst gearbeitet. Sylvester, Ostern und andere Feiertage. Das war für jeden völlig in Ordnung und normal. Jetzt wo die Öffnungszeiten fallen und in allen Bereichen des Handels und Dienstleistung mit Sonn- und Feiertagsöffnung gedroht wird, tauchen plötzlich Fragen nach der Notwendigkeit auf. Frage mal einen Pizzaboten nach der gesellschaftlichen Notwendigkeit! Was ist mit der Tourismusbranche und allem was dran hängt wie Luftverkehr oder Bustransfer? Gesellschaftlich Notwendig? Sicher nicht, aber eben vom Rest der Bevölkerung ist es eben voll akzeptiert. Nun ändern sich die Dinge und die Betroffenen finden es plotzlich überhaupt nicht mehr gut. Obwohl es doch so nett ist, am 1. Weihnachtstag in den Urlaub zu fliegen....

Mir gefällt´s

Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, wird dein Job aber sicherlich auch besser entlohnt als der den die Frau Schmikowski bei unserem Penny an der Kasse macht ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob ich nun am sonntag oder am montag oder an nem anderen tag der woche frei habe ist mir als nicht in die kirche gehender mensch völlig egal.

ich hätt somit kein problem an nem sonntag zu arbeiten.

mich ärgerts mehr wenn ich wegen ner blöden schraube ein projekt nicht fertig machen kann und kein laden offen hat wo ich sie kaufen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verkaufsoffener sonntag in hinsicht der verkäufer die im laden stehen/sitzen müssen vollkommene scheisse.

ich selber arbeite im einzelhandel und da am samstag bis 8 im laden stehen zu müssen ist schon wirklich eine zumutung ...

die ersten 2 zeilen klingen zwar krass ausgedrückt aber ist wirklich so. wenn ich dann noch seh wie um 19:55 samstagabend die leute gemütlich in den laden gehen, brennen bei mir die sicherungen durch. sowas muss wirklich nicht sein!

ich weiß das alle die nicht im "verkauf" arbeiten sowas auch bejubeln, klar würde ich auch. wenn man sagen könnte ich gehe am sonntag shoppen oder wenn bei uns (bayern) das ladenschlussgesetzt gekippt wird auch nach 8 uhr einkaufen gehen zu können wenn ein laden offen hat.

genau aus diesem grund mache ich das grundsätzlich nicht, denn ich kann mich in die haut des verkäufers reinsetzten. der am sonntag mittag lieber mit der family am see wäre, als in einem reisebüro ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonntag finde ich nicht gut. Aber in der Woche 1 großer Supermarkt im Umkreis von 20 km rund um die Uhr das wäre was. Ich frage mich - und euch - auch: Wieviel hundert Euros haben wir schon für völlig überteuertes Zeug an der Tanke ausgegeben? Diese Abzocke wäre dann endlich vorbei. Wer fragt eigentlich die Hasen, die dort jeden Tag und jeden Feiertag hinter der Kasse stehen?

Ganz genau so sehe ich das auch (Tanke, Kiosk, etc.).

Die Rewe-Läden in Düsseldorf haben jetzt seit einiger Zeit tägl. bis 22 Uhr auf und das nutze ich doch recht häufig noch zu später Stunde.

Und mit mir so einige Leute mehr.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, in Düsseldorf gibt/gab es noch ein gutes Argument dafür: Den Supermarkt im Hauptbahnhof! Als ich damals in D. gearbeitet hab und kaum vor 20:00 Uhr aus der Agentur kam, gab es nur diese eine Möglichkeit noch etwas einzukaufen bevor der Zug ging! Da habe ich AFAIR 2,00 DM für einen Liter Milch bezahlt und 2,50 DM für eine Milka Lila Pause ... Gut - das hat sich heute alles etwas relativiert, heute gibt es überall 24h-Tankstellen, aber da hält ja kein Zug, man müsste also extra dahin und so. Nun ja, solche Abzocke muss nicht sein. Ich bin schon ganz froh, manchmal bei gutem Wetter bei Lidl um 19:45 noch eben was für den spontanen Grillabend zu kaufen zu können.

Ob die Wachsoldaten vom Buckingh. Palace auch so einen Thread haben, von wegen Sonntags stehen und nie sitzen uns sowas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von meiner Warte aus gerne 24/7 und das klar aus der Sicht des Nicht-Einzelhändlers und gerne voll verpeilt noch schnell um 21.50 Uhr zum Kaufland- Laufer. Mit tun die Kassiererinnen um diese Zeit zwar auch leid mit ihren leicht gequälten Gesichtern, aber ich finde das ist eine Dienstleistung. Genau wie in den Urlaub geflogen werden am 1. Weihnachtsfeiertag. Und die Arbeitszeiten können sich ja nur verschieben, und nicht mal eben um 2 Tage erhöhen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau die Diskussionen gab's in England damals auch. Alle sind dagegegen Sturm gelaufen aber mittlerweile hat sich das aber geändert. Dort verdienen sich Abends noch viele Geld dazu die das sonst nicht könnten. Hausfrauen z.B. die sich tagsüber um die Kinder kümmern. Klar ist das nicht so prall Abends noch loszumüssen....

Ich habe 14 Jahre im Mittelstand gearbeitet und hatte eigentlich auch nur "normale" Arbeitszeiten aber auch da mußte ich regelmäßig nachts um 01:00 Uhr aufstehen weil die Kunden drauf bestanden daß alle Systeme um 06:30 wieder liefen (und tagsüber nicht abgeschaltet werden). Und wer meint die Leute bei der Polizei, Feuerwehr, Krankenhauspersonal bekommen die Nachtschichten sonderlich gut vergütet sollte die mal fragen. Da kommt nämlich nicht viel bei rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, wird dein Job aber sicherlich auch besser entlohnt als der den die Frau Schmikowski bei unserem Penny an der Kasse macht ... :-D

Völlig richtig. für diesen Job braucht´s aber auch eine deutlich höhere Qualifikation, als für den von Frau Schmikowski von eurem Penny. Hätte Frau Schmikowski in der Schule früher besser aufgepasst, dann müsste sie jetzt nicht bei Penny an der Kasse sitzen. :-D

Schicht- und Feiertagsabeit macht keinen Spass, das weiß ich selbst. Das Leben ist leider nicht statisch und unsere Gesellschaft wandelt sich. Ob sich das auf Dauer überhaupt lohnt bleibt doch sowieso abzuwarten. Der Kunde an der Kasse entscheidet. Als die Ladenöffnungszeiten auf 20:00 verschoben worden sind gab´s auch ein riesen Trara. Jetzt gehe mal auf einem Wochentag um 19:30 in den Supermarkt. Die sind bei mir in der Gegend um diese Zeit immer noch gut besucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Schweden ist es ähnlich wie in England. Auf haben tun sowieso nur die großen Märkte, kein Einzelhändler in der Kleinstadt hat da auf. Aber die größeren IKA-Märkte, wobei es da versch. Sorten gibt, die unterschiedlich lang aufhaben. Meine kleine Cousine arbeitet jeden Abend in einem solchen Markt, wie sehr viele andere Jugendliche auch. Dafür gibts zwar nur ein paar Kronen, aber wenigstens hängen sie nicht auf dem Marktplatz herum und hören Sido.

Bei dem ganzen Scheiß geht's sowieso nur um eines: Dass man aufhaben darf, aber nicht schließen muss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte Frau Schmikowski in der Schule früher besser aufgepasst, dann müsste sie jetzt nicht bei Penny an der Kasse sitzen. :-D

Frei nach Frau Kuttner: Einer muß es ja machen.

Ich finde, daß Qualifikation auch etwas mit persönlicher Leitungsfähigkeit zu tun hat. Nicht jeder gehört zu den Hochbegabten. Frau Schmikowski nun deswegen ständig die Flinte an den Kopf zu drücken, halte ich nicht für sehr fair. Vielleicht heißt es irgendwann:?Schade, Marek, hättest du dich weitergebildet / auf Lohn verzichtet / usw usf, würde jetzt nicht Herr Hong-Kong-Fui die Flugzeuge in Shanghai zusammennageln und du bräuchtest am Sonntag nicht bei Penny die Regale auffüllen?.

Das Leben ist leider nicht statisch und unsere Gesellschaft wandelt sich.

Richtig. Aber gibt es denn außer der größtmöglichen Wertschöpfung keine anderen Werte? Ich finde den Luxus der sonntäglichen Ruhe eigentlich recht wertvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Völlig richtig. für diesen Job braucht´s aber auch eine deutlich höhere Qualifikation, als für den von Frau Schmikowski von eurem Penny. Hätte Frau Schmikowski in der Schule früher besser aufgepasst, dann müsste sie jetzt nicht bei Penny an der Kasse sitzen. :-D

cooler chauvie-spruch :-D

also ich habe für meine 5 std gestern keinen "wochenendearbeitszuschlag" bekommen. lediglich die 5 stunden die ich gestern gearbeitet habe als überstunden aufgeschrieben-ohne AUFSCHLAG. wir als reisebüroexpedienten bekommen keinen wochenendaufschlag, wie sämtlich beamten, krankenschwestern und schichtis bei VW.

ausserdem brauchen wir über die notwendigkeit von wochenendschichten bei notärzten etc im vergleich zu reisebürotippsen und klamottenverkäuferinnen nicht zu diskutieren, oder?!

ausserdem weiß man um die arbeitszeiten in den jeweiligen berufe, wenn man sich für einen beruf entscheidet...

im übrigen arbeite ich auch heiligabend und silvester... auch ohne feritagszuschlag :-D

ach so, und wer schlendert sonntags durch die stadt und puscht diesen verkaufsoffen-sonnatg-hype?! DIE schichtis von VW, die eh nur ne 4 tage woche haben, oder die bürohengste, die freitags schon um 13h den kuli fallen lassen....

ich persäönlich meide die innenstadt an verkaufsoffenen sonntagen und gehe auch nicht mehr 5 min vor ladenschluss und lass mich beraten... obwohl das schwer ist. ich arbeite von 09:30-18:30... :-D

Bearbeitet von Isa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob ich nun am sonntag oder am montag oder an nem anderen tag der woche frei habe ist mir als nicht in die kirche gehender mensch völlig egal.

ich hätt somit kein problem an nem sonntag zu arbeiten.

ehrlich gsagt hab ich auch lieber unter der woche frei als an einen feiertag/sonntag. hatte auch mal nen sommerjob beim billa und wir haben uns um die 200% sonntage gerissen ;) aber gut, bei gleicher "bezahlung" wie unter der woche wäre es zwar immer noch besser aber nicht mehr sooo der hit :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Der Sonntag als "Feiertag" hat meiner Meinung nach ausgedient und wird mehr und mehr zum normalen Werktag

übergehen. Und WANN ich frei habe, ist doch eigentlich wurscht! Wenn ich Montags bis 23.00 Uhr arbeite bin ich

Dienstags ja nicht gleich um 06.00 wieder bei der Arbeit und nur weil ich Samstags und Sonntags arbeite, heißt das

ja nicht, dass ich 6 oder 7 Tage die Woche arbeite, ich habe dann halt nur an anderen Tagen frei!

Vielleicht bin ich da durch jahrelanges Gastro-Arbeiten etwas geprägt, aber ich finde, wir sollten das alles nicht so

eng sehen. Freie Tage für die Familie und soziale Kontakte werden wir auch in Zukunft haben. Die Welt ändert

sich nun mal, passt sich den Bedürfnissen von Gesellschaft und Wirtschaft an und auch die Kirche wird dann halt

ihre Gottesdienste nicht nur Sonntags morgens halten können. Den Sonntag als unantastbar bezeichnen zu wollen,

weil er "in unserer christlichen Kultur verwurzelt" sei, halte ich eh für ein ziemlich dummes und überholtes Argument.

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gsagt hab ich auch lieber unter der woche frei als an einen feiertag/sonntag. hatte auch mal nen sommerjob beim billa und wir haben uns um die 200% sonntage gerissen ;) aber gut, bei gleicher "bezahlung" wie unter der woche wäre es zwar immer noch besser aber nicht mehr sooo der hit :-D

dann würd ich auch nurnoch sonntags arbeiten... :-D

ACH SO! HAB ICH SCHON DIE RUNS ERWÄHNT; DIE ICH AUF GRUND VON SONNTAGSARBEIT VERPASSEN WERDE ?! :-D

aber das interessiert die leute, die hier pro wochenendarbeiten plädieren sowieso nicht. das sind sicher eh nur internetrollerfahrer :-D

*trietz* :cheers:

Bearbeitet von Isa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACH SO! HAB ICH SCHON DIE RUNS ERWÄHNT; DIE ICH AUF GRUND VON SONNTAGSARBEIT VERPASSEN WERDE ?! :-D

aber das interessiert die leute, die hier pro wochenendarbeiten plädieren sowieso nicht. das sind sicher eh nur internetrollerfahrer :-D

*trietz* :-D

Ui, DAS ist jetzt natürlich mal ein Mega-Argument gegen Sonntagsarbeit! Wenn Du deswegen nicht mehr zu Runs fahren würdest....

Also ICH wäre sehr wohl bereit, mir für einen Run auch mal nen Tag Urlaub zu nehmen!

*trietz zurück* :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information