Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb CharlieLx50:

Ich bin echt am verzweifeln! Die Kiste lässt sich nicht perfekt abstimmen. So dass sie in allen Bereichen schön sauber läuft! 

Das Problem mit dem bei plötzlich gasgeben in niedriger drehzahl hab ich am besten mit einem dp 266 und der k 57 Nadel, 1 Kerbe in den Griff bekommen.. Da ist sie aber zwischen 1/4 und 3/4 zu fett und stottert nur herum. Dg 266 mit eine k24 Nadel hat das Problem mit dem gasgeben bei niedriger drehzahl wieder verstärkt. Dafür war sie da von 1/4-3/4 nicht zu fett! 

Gibt's doch nicht dass die Kiste vernünftig ab zu stimmen ist :wallbash:

 

Kann es eventuell am Auspuff liegen? 

Oder hat sonst noch wer eine Idee, was ich versuchen könnte?? 

 

Ist es Drehzahl unabhängig? heist wenn schon über 7000-8000 bist? 

oder passiert es im Resoübergang auch mit verschiedenen Schieberstellungen .

 

Man sollte nicht willkürlich von dq auf dp tauschen. 

 

Wenns mit dp266 und magerster clip mit k57 zu fett ist auf 1/4 gas musst auf dp265 welcheln und dann ein clip fetter gehen, dann ändert sich nur der bereich von 1/4 gas. 

 

Eine k24 kann ich nach zig tests sagen dass die nicht tauglich ist für die straße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb egig:

 

Ist es Drehzahl unabhängig? heist wenn schon über 7000-8000 bist? 

oder passiert es im Resoübergang auch mit verschiedenen Schieberstellungen .

 

Man sollte nicht willkürlich von dq auf dp tauschen. 

 

Wenns mit dp266 und magerster clip mit k57 zu fett ist auf 1/4 gas musst auf dp265 welcheln und dann ein clip fetter gehen, dann ändert sich nur der bereich von 1/4 gas. 

 

Eine k24 kann ich nach zig tests sagen dass die nicht tauglich ist für die straße

Mit dp 266 und k 57 ganz mager. Dreht sie zwar im 4 Gang bei langsamer fahr. So ca. 2000 u/m fast perfekt ohne verschlucken, stottern hoch wenn ich das Gas schnell öffne. Beginnt aber dann beim Übergang in den Reso wieder zu stottern. Und kommt manches mal überhaupt nicht in den Reso! 

 

Wenn ich die richtig verstehe?! Brauche ich ein PD 265 Mischrohr. 

Das stottern, schlechte gasannahm bei niedriger drehzahl Gas geben. Ist doch ein Zeichen von zu mager bzw. Zu fetter Nadel Mischrohr kombi. In meinem Fall zu mager. Da es mit dem fetteren Mischrohr besser wurde. Höffentlich wird das mit einem dp 265 nicht wieder schlechter. 

 

Ist das aber nicht irgendwie seltsam. Dass ich eine ganz andere Abstimmung vom Vergaser brauche, also ich hier im Forum gelesen habe was die Leute so fahren? 

Die Italienische Kollegen fahre überhaupt ganz andere Abstimmungen. Nadel, Mischrohr und Hauptdüsensen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast das allübliche Resoloch, das geht nur mit extrem mager weg aber dann wird es kritisch zum klemmen

 

Entweder damit anfreunden oder wesentliche Dinge am Setup änder.

 

Der Auspuff ist nur in den seltensten Fällen die Lösung ,wenn du nicht irgend etwad verbaust das extrem drosselt, wie zb ne Proma oder Polini Schnecke oder pm40

 

Weis übrigens nicht dein Setup , die Aussage ist Pauschal gemeint bei einem Resoloch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb egig:

Du hast das allübliche Resoloch, das geht nur mit extrem mager weg aber dann wird es kritisch zum klemmen

 

Entweder damit anfreunden oder wesentliche Dinge am Setup änder.

 

Der Auspuff ist nur in den seltensten Fällen die Lösung ,wenn du nicht irgend etwad verbaust das extrem drosselt, wie zb ne Proma oder Polini Schnecke oder pm40

 

Weis übrigens nicht dein Setup , die Aussage ist Pauschal gemeint bei einem Resoloch

Quattrini m1l 56 gtr

Dellorto vhsb 34 

VMC Zündung auf 24 Grad eingestellt und kontrolliert.

Kurbelwelle 97/51

Primär ist 2,56

Nebenwelle kurzer 3 und 4 

Qk wenn ich das richtig in Erinnerung habe 1,05

SZ hab ich leider keine Ahnung mehr.der Zettel wo ich das alles notiert habe ist weg. Der Zylinder ist p&p. 

Auspuff ist vom dir ein Viper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@CharlieLx50

Ein paar 34er hab ich schon einstellen dürfen auf ähnlichen Setups, mußte  aber noch nie mit der HD über 162 (Polini).

 

Mit dieser Start- Konfig liefen bisher alle Motoren ziemlich gut:

DQ266 

K57 #2-3 v.o.

Schieber 50-55

ND meißt B 40-45

 

Aber:

die letzten zwei Chargen B Düsen die ich vom Stein- Dinse bekam, streuen brutal!

War kürzlich auch am Verzweifeln mit einer Abstimmung, bis ich die auf einer Reibahle verglichen hab -> :aaalder:

 

Gruß, 

Vladi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb vladi.76:

@CharlieLx50

Ein paar 34er hab ich schon einstellen dürfen auf ähnlichen Setups, mußte  aber noch nie mit der HD über 162 (Polini).

 

Mit dieser Start- Konfig liefen bisher alle Motoren ziemlich gut:

DQ266 

K57 #2-3 v.o.

Schieber 50-55

ND meißt B 40-45

 

Aber:

die letzten zwei Chargen B Düsen die ich vom Stein- Dinse bekam, streuen brutal!

War kürzlich auch am Verzweifeln mit einer Abstimmung, bis ich die auf einer Reibahle verglichen hab -> :aaalder:

 

Gruß, 

Vladi

Wobei das eher ein Problem im standgas führt, nicht im fahrbetrieb, da muss man schon extrem daneben liegen.

 

vor 2 Stunden schrieb CharlieLx50:

Quattrini m1l 56 gtr

Dellorto vhsb 34 

VMC Zündung auf 24 Grad eingestellt und kontrolliert.

Kurbelwelle 97/51

Primär ist 2,56

Nebenwelle kurzer 3 und 4 

Qk wenn ich das richtig in Erinnerung habe 1,05

SZ hab ich leider keine Ahnung mehr.der Zettel wo ich das alles notiert habe ist weg. Der Zylinder ist p&p. 

Auspuff ist vom dir ein Viper

Besuch mal jemand mit einem prüfstand, dann wird sich das mit dem Resoloch bestätigen . Hatte ich manchmal bei baugleichen Setups mal schon mal minimal. Mehrteilige Auslässe bei sportlichen Layout neigen halt meist zu Vorresolöcher als Einteiler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb vladi.76:

@CharlieLx50

Ein paar 34er hab ich schon einstellen dürfen auf ähnlichen Setups, mußte  aber noch nie mit der HD über 162 (Polini).

 

Mit dieser Start- Konfig liefen bisher alle Motoren ziemlich gut:

DQ266 

K57 #2-3 v.o.

Schieber 50-55

ND meißt B 40-45

 

Aber:

die letzten zwei Chargen B Düsen die ich vom Stein- Dinse bekam, streuen brutal!

War kürzlich auch am Verzweifeln mit einer Abstimmung, bis ich die auf einer Reibahle verglichen hab -> :aaalder:

 

Gruß, 

Vladi

Hattest du nie das Problem beim Gasaufreisen in niedriger drehzahl im 4 Gang? 

 

So magere Schieber, hast du immer gebraucht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb egig:

Wobei das eher ein Problem im standgas führt, nicht im fahrbetrieb, da muss man schon extrem daneben liegen.

 

Besuch mal jemand mit einem prüfstand, dann wird sich das mit dem Resoloch bestätigen . Hatte ich manchmal bei baugleichen Setups mal schon mal minimal. Mehrteilige Auslässe bei sportlichen Layout neigen halt meist zu Vorresolöcher als Einteiler

Perüfstand gibst weit und breit bei mir leider keinen! 

 

Aber wieso bin ich von den üblichen Bedüsungen so weit weg. Das ist nicht normal. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich mal die Bedüsung getestet die vladi.76 geschrieben hat hat. Läuft ganz gut. Und solange der Motor nicht warm ist! Ist das komische verschlucken, stottern beim Gasaufreisen nicht! 

Sobald der Motor war ist, beginnt das wieder!  Ruckelt und stottert wie irre. Da muss ich das Gas bis ca 1/2 zurück nehmen. Dann geht's wieder. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub mir das mit dem Vorresoloch, das kannst nicht wegdüsen . Wenns wirklich bestätigt willst machst HD mal 15 Nummern kleiner dann siehst du es, dann sollte es minimalst sein oder komplett weg, aber fahr damit Vorsichtig nur einmal anfahren

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb CharlieLx50:

 

Sobald der Motor war ist, beginnt das wieder!  Ruckelt und stottert wie irre. 

 

Wenn sonst wirklich alles passt, spricht das zunächst für eine genug/ausreichend fette Gemischbildung bei kaltem Motor, die wird aber dann zunehmend fetter mit steigender Temperatur. Kannst ja mal vorsichtig runterdüsen, aber beherzige was @egig hier schreibt

 

vor 1 Stunde schrieb egig:

Glaub mir das mit dem Vorresoloch, das kannst nicht wegdüsen . Wenns wirklich bestätigt willst machst HD mal 15 Nummern kleiner dann siehst du es, dann sollte es minimalst sein oder komplett weg, aber fahr damit Vorsichtig nur einmal anfahren

 

Möglich auch daß zwar der kalte Motor dicht ist, warm aber undicht wird. Auch eine defekte Zündung kann manchmal erst "heiß" Probleme machen.

 

Wo bist du her?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beherzige es eh. Aber es sind sehr viele komische Symptome!  Bei 1/4 wird die Kerze schwarz. Bei Vollgas nicht! Kann dann ja nicht am E 10Benzin  liegen.  Denn mit einer 178 HD, hätte die Kiste ja nicht mehr bei Vollgas ausdrehen dürfen. Und die Kerze Hetze schwarz und ölig sein müssen. 

Kalt funktioniert es. Warm nicht mehr!  Motor habe ich zwar abgedrückt. Aber natürlich im kalten Zustand. Und mit dem alten Fahrradschlauch bringe ich nicht mehr als 05 Bar Druck drauf. 

Und das komische Vorresoloch. Bei allem was ich jetzt die letzten Tage über den Zylinder gelesen habe. Hatte niemand so ein Komisches Vorresoloch beim Gasaufreissen aus niedriger drehzahl!. Ich hab mir uf Youtube einige Videos angeschaut. Da hatte auch keiner das Problem. 

Ich hab den Motor jetzt ausgebaut. Und festgestellt. Dass Öl bei der Schweißnaht vom Krümmer ist. Sieht aus als wäre der Krümmer bei der Schweißnaht nicht dicht. Das würde doch das Problem erklären, dass die Kerze bei Vollgas, mit extrem großer HD nicht schwarz wird. Wenn dort falschluft gezogen wird. 

Übrigens würde man ein Vorresoloch ja mit extrem magerer abstimmen eher in den Griff bekommen. Bei mir wurde es ja mit dem PD 266 mischrohr besser. Da hätte es ja schlechter werden müssen?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine undichte Schweisnaht ist eine Mikropore, das beinflusst nicht die Bedüsung, meist rußen die auch zu.

 

Auch eine 178 HD kann noch ausdrehen im vhsb34, sogar noch größere HD,  ist halt Setup und Witterungs abhängig

 

 

 

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.5.2024 um 15:25 schrieb CharlieLx50:

Das stottern bei  niedriger drehzahl  wenn ich schnell gasgebe, ist ein Vorresoloch? 

Das das Ruckeln oder sogar Ausgehen im 4. Gang bei 2000U/min und schnell Vollgas geben auftritt würde ich jetzt als normal betrachten. Bei einer etwas höheren Einstiegsdrehzahl, z.B. 3500U/min wird das bestimmt besser gehen. Unter 3200 im 3. Oder 4. will das mein M1L-60 und der vom Kumpel mit 34er Gaser auch nicht wirklich.

 

Bei deinem Ruckeln wenn der Motor Betriebstemperatur hat, würde ich mal andere Zündkerze, evtl. Stecker probieren oder vom Kumpel sogar andere Zündung/CDI mal einbauen.

Dann kannst Zündung schonmal ausschließen.

 

 

Bearbeitet von d-tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich gern weis wieso und weshalb etwas so ist wie es ist! 

 

Habe ich noch eine bissl im Netz gestöbert. 

 

Für das stottern  bei niedriger drehzahl wenn man plötzlich gas gibt. Klingt das sehr plausibel....Es kann durch die dann plötzlich extrem geringe Strömungsgeschwindigkeit dazu kommen, dass es zu keiner Gemischbildung mehr kommt. Da dürften Flachschieber Vergaser anfällig sein.  Darum wurde es bei mir mit dem fetteren dp266 Mischrohr auch besser. Nur verschlechtert man sich mit dem Versuch das Problem mit einer zu fetten Abstimmung die ganze Abstimmung! 

 

Für das Kerzenbild soll der Wärmewert bei der Abstimmung eine große Rolle spielen. In welchen Bereich man den Motor hauptsächlich fährt. 

Viel Vollgas eher eine Kerze mit höheren Wärmewert. 

Wenn man mehr im niedrigen leistungsbereiche fährt, ist eine Kerze mit niedrigerem Wärmewert mehr aussagekräftig. 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 28.5.2024 um 08:32 schrieb egig:

So eine undichte Schweisnaht ist eine Mikropore, das beinflusst nicht die Bedüsung, meist rußen die auch zu.

 

Auch eine 178 HD kann noch ausdrehen im vhsb34, sogar noch größere HD,  ist halt Setup und Witterungs abhängig

 

 

 

Aber dicht sollte das ganze doch sein oder? 

Ich hab den Motor jetzt noch einmal zerlegt. Und wieder Getriebeölsputen im Kurbelraum. 

Jetzt hab ich mal Siris von SC bestellt die sollen sogar E 10 beständig sein. 

Was mit jetzt beim vermessen der Kurbelwelle aufgefallen ist. Dass der Stumpf wo der siri sitzt. 26,88 mm hat. Ist das normal das es weniger als 27mm sind? Hast du zufällig eine Fabbri Welle bei der Hand, und könntest mal messen was du für ein Maß dort am Stumpf hast hast? 

Wäre das ein eventueller Grund warum die scheiße genau dort immer undicht ist? Denn nach nur ein paar km dass die herkömmlichen Siris schon vom E zusatz im Benzin angegriffen werden, ist doch auch  eher unwahrscheinlich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüzi....ich fahre den M1L56 mit Polini Banane 2022 und will vom VHSH30 auf PHB30 umrüsten.

Das Vergasersetup vom @egig beim VHSH hat schon sehr gut gepasst, aber wir brauchen etwas mehr Platz :-D-

Kann mir jemand eine Wurfbedüsung nennen? Es gibt ja scheinbar relativ gute Standarts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann maximal eine Düsengröße. 

 

Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur Gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast.

Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!

 

https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

 

Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

@Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße. 

 

Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur Gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast.

Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!

 

https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

 

Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!

 

 

Kann ich so bestätigen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Freunde für die Tips. Ich hab das schon so in Arbeit und hab mich auf BGMs eingeschossen seit es die gibt.

Dellodüsen hab ich schon lange nimmer im Einsatz.

Aber so nen Richtwert wäre schon sehr geil weil ich mit PHB tatsächlich nich NIE was am Hut hatte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information