Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Risse hat er keine, aber ziemlich tot das Teil...

Einbauen sicher nicht mehr! Habt Ihr Empfehlungen für Kolben die vielleicht dafür passen?

 

Hab mal was von GS Kolben gelesen hier und Rotax Kolben.

Über die Suche find ich nix, 290 Seiten durchblättern ist schon wirklich nicht leicht ;-))

 

Wegen der Membran: bauen da nicht viele hier diese Tess.... (ich weiß den Namen nicht) ein, weil die viel besser ist?

Kosten irgendwie von knapp 200 EUR

 

Ist mein Verdacht mit dem Vergaser richtig? Lieber auf einen 33'er Keihin wechseln, oder was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

 

Gruß

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen.... wahrscheinlich kommt er ins Regal als Andenken ;-)

 

Ich schreib mal King of Burnout an wegen dem Kolben, mal sehen was er da gefunden hat.

Die Membrane also drinlassen meint Ihr?? Bloss mal gelesen hier dass die Tassinari besser sein soll...

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was auch immer du tust oder kaufst, du solltest dich noch mal mit deiner Vergaserabstimmung befassen. Das hier ist nicht passiert weil der Kolben ein Problem hat, würde ich jetzt sagen. 

 

:thumbsup:

Und der Vergaser ist das nicht schuld, wie du das oben andeutest. Wenn man den TMX30 richtig abtimmt, dann ist der völlig unproblematisch. Nicht das ein PWK33 grundsätzlich eine schlechte Idee auf einem M1L wäre, mit dem man, je nach Setup, durch den größeren Durchmesser noch Leistung finden kann. Richtig abstimmen musst du den aber auch, sonst klemmt das wieder.

Der einzige Vorteil des PWK33 gegenüber des TMX30 ist, was das Bedüsen angeht, dass ersterer ein besseres Feedback bei zu magerer Bedüsung gibt. Wenn man den TMX aber von definitiv zu fett (stottern) ausgehend Schritt für Schritt magerer Bedüst, bis sich keine Verbesserung mehr einstellt und dann die fettere der beiden Düsen verwendet, bei denen keine Verbesserung mehr zu merken war, geht das auch.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser abstimmen ist schon klar, wir hatten den so bei ein wenig Nässe abgestimmt - eigentlich war die Abstimmung zur Sicherheit noch bisschen fett abgestimmt - hatte erst knapp 200 km runter mit dem Kit.

Ärgerlich, aber lässt sich ja nicht mehr ändern. Vielleicht einfach vertan...

Im unteren Drehzahlbereich war das ok, dann kam das stottern und spruzen was Du beschrieben hast, danach richtig schön bis oben rauf gezogen. Allerdings nicht richtig ausgedreht!

Schonend gefahren, nie im kalten Zustand viel Gas gegeben. Deswegen bißchen verwundert.

Ich werde mir den Polini/Rotax Kolben bestellen mit 2 Kolbenringen, soll wohl besser funktionieren.

 

Wegen dem Setup: Quattrini Block und Quattrini Kurbelwelle, Original Membran wie geliefert mit dem Zylinder, Polini Zündung, Big Bertha Auspuff und den Zylinder nur gesteckt ohne Bearbeitung.

Viel Bearbeiten wollte ich nicht, Motor sollte langstreckentauglich sein. So eigentlich geplant....

 

Hauptsache der Motor läuft bald wieder - Frühling ist ja bald ;-))))

 

Lg

 

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ja,ist ne 125er Primavera Schwedisches Exportmodell originallack,originalzustand,darum auch noch die gelben Blinker

M1l-09er 129/195....Nebenauspuff hoch Taschen vergrößert...Kopf zur Zeit noch original.......TM 38 ...E-Bay Auspuff ,-sehr ähnlich den Falc´s...Harz 4...V-Tronic...25/72..bgm 54/104..nix verschweißt...bgm kurzer 4ter..keine V-Force

 

Wobei es natürlich immer eine persönliche Einstellung bleibt,-Drehmoment oder Leistung oder eben die goldene Mitte, je nach momentanem Verwendungszweck,Auspuff zu Vergaser bei gleichbleibenden Steuerzeiten.

 

Wahr auch ne Überlegung alles 180 gedreht mit ev.56 hub zu fahren,-56 könnten sich ausgehen,-Problem Unauffälligkeit,-Straßenmoped,-Vergaser raus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ! Wollte mal fragen ob mir bitte jemand sagen kann welche kerze ich beim M1L brauche, fahr ihn Kerze mittig ! Weiters wüsste ich noch gerne ob ich den Gusskolbenring gegen einen Stahlring von Wössner austauschen soll ?

 

Bitte um Hilfe

 

mfg Rocco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

HI . hab ma ein paar fragen an die quattrini Fahrer !

will nen m1l Motor aufbauen. Gehäuse et3  dachte an m1l m7 oder 09 . gaser tmx 30 oder 27 keihin . nun die wichtigste frage. welche welle .

dachte da an die mazzuchelli vollwangen welle 51 hub 97 Pleuel.. was meint ihr. ich wollt das Kurbelwellen Gehäuse eigentlich nicht spindeln lassen deswegen die mazzu !!

Motor soll für die City sein so 20-22 Pferde. vespatronic franz gpone kulu usw hab ich schon . danke schon mal für die antwort  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information